Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

mechaniches klackern

    • Laguna 2
  • chino
  • 26. August 2013 um 23:28
  • Geschlossen
  • chino
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    120
    • 26. August 2013 um 23:28
    • #1

    Guten abend,

    habe ein problem, diesemal mit einem Laguna 2 Phase 2 1,9dCi 130PS FAP 2007 Bj.

    1) der Raildrucksensorstecker hat ein wackler... wo kann ich den neu beziehen um diesen auszuchwechseln? Renault sagt da muss ein neuer Kabelbaum rein! :pillepalle:


    2) wenn man gas gibt, kommt ab und zu ein metalisches klackern... wir könnens leider nicht lokalisieren, da es nicht wie bei defekten Pleuellager andauert, sondern eher kommt wie klopfen... durch habhören des motorblocks könnte man aber meinen es würde nicht im Zylinder knallen und es ist eher ein metallisches klackern...


    hat einer ne idee was dieses metalische klackern sein kann?

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 27. August 2013 um 04:18
    • #2

    Probier mal ob das Klackern verschwindet, wenn man die Kupplung tritt.
    Falls ja, dann ist es das Ausrücklager -> Kupplung wechseln!

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • chino
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    120
    • 27. August 2013 um 08:10
    • #3

    macht kein unterschied... der fahrer hatte leider im urlaub vor ein paar monaten eine panne mit dem öl... hat dabei aus versehen a5/b5 nachgeschüttet anstatt c3... kann das problem daran liegen?

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 27. August 2013 um 08:19
    • #4

    Sollte dem Motor selbst nichts machen, nur der DPF kann sich dadurch schneller zusetzen.

    Ist das Klackern denn Drehzahlabhängig? Vielleicht ein defektes Ventil oder ein Fremdkörper im Motor?

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • schlucki
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    38
    • 27. August 2013 um 10:27
    • #5

    ich würde als erstes das Motoröl ablassen und es durch einen Filter laufen lassen .Wenn dann im Filter viele Metallteilchen zu sehen sind hats dir irgendwas zerlegt. Wenn du keinen Metallspäne im filter zu finden sind würde ich den Zylinderkopf runternehmen um die Ventile zu überprüfen .auf jeden Fall würde ich den wagen so wenig wie möglich laufen lassen .

    • Zitieren
  • chino
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    120
    • 25. September 2013 um 11:56
    • #6

    so, hier mal ein paar neuigkeiten und zugleich fragen

    1) Öl wurde gewechselt, Späne oder ähnliches waren nicht drin
    2) Fahrzeug läuft wieder. Durch ein scheuern der Kabel an einer Leitung der Servopumpe lag ein Kabel blank. Wurde neu isoliert. Fahrzeug springt nun wieder an und lässt sich fahren
    3) klackern ist nicht drehzahl abhängig! komm wenn man voll gas gibt ganz kurz bei etwas vor 3000 Umdrehungen/min

    Dieses klackern tritt nur noch sehr sehr selten auf, bei kalten Temperaturen früh morgens. Wenn man ihn morgens startet, läuft er leicht unrund. Bedeutet man gibt im Stand gas auf ca. 3000 Umdrehungen/min, auf dem Weg dahin, fällt er manchmal zurück was die umdrehungen betrifft. Nach einiger zeit (leicht warm also) läuft der Motor tadelos rund.

    Nun haben wir jedoch festgestellt, dass die Kraftstofftemperatur bei -40°C steht. Das sieht mir eher nacht einem Fehler aus. Fehler sind jedoch keine im Steuergerät hinterlegt.

    Wo befindet sich der Kraftstofftemperatursensor?

    Einmal editiert, zuletzt von chino (25. September 2013 um 12:04)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™