Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

1.9 CDi Wasser

    • Laguna 2
  • Fritz
  • 30. Juli 2012 um 11:09
  • Geschlossen
  • Fritz
    Gast
    • 30. Juli 2012 um 11:09
    • #1

    Moin,

    ein kleines Problem habe ich mit meinem kleinen.
    Und zwar muss ich zur Zeit Öl und Diesel Kontrollieren und Wasser nach kippen. Nur leckt der Wasserkreislauf nicht.
    Was kann es sein?
    Das Wasser ist nicht gleich weg sondern (in den Grenzen Max und Min) sondern so nach 200-300 km.
    Klima ist z.Z immer an.

    GRuss
    F.

    • Zitieren
  • Basti
    Administrator
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    813
    • 30. Juli 2012 um 12:21
    • #2

    Kontrolliere mal den Schlauch der vom Wärmetauscher der Heizung zum Thermostat geht, das ist der wo auch die Entlüftungsschraube dran ist.
    Der hatte bei mir in der Biegung kurz vorm Thermostat einen Riss.
    Es ist auch lange Zeit alles relativ ok gewesen, Wasser immer kurz über Minimum wenn ich auf Max aufgefüllt habe, und irgendwann fehlte dann das komplette Wasser.
    Musst den Schlauch mal zusammendrücken um es zu testen.
    Wäre jedenfalls eine Möglichkeit.


    Mfg Basti

    • Zitieren
  • Fritz
    Gast
    • 30. Juli 2012 um 12:34
    • #3

    Danke, schau ich "noch mal" genauer.


    Hatte ich ersten noch nicht geschrieben: Wagen hat eine Instandhaltung (kann sich da das Wasser hin ablaufen? Und sie somit füllen?
    Mein kleiner hatte auch keine "Wasser Wolken" am Auspuff.

    Wie schon gesagt es ist einfach weg ohne das ich sehe wohin.

    • Zitieren
  • Basti
    Administrator
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    813
    • 30. Juli 2012 um 13:05
    • #4
    Zitat von Fritz

    Danke, schau ich "noch mal" genauer.


    Hatte ich ersten noch nicht geschrieben: Wagen hat eine Instandhaltung (kann sich da das Wasser hin ablaufen? Und sie somit füllen?
    Mein kleiner hatte auch keine "Wasser Wolken" am Auspuff.

    Wie schon gesagt es ist einfach weg ohne das ich sehe wohin.


    Was meinst du mit Instandhaltung?

    • Zitieren
  • Fritz
    Gast
    • 30. Juli 2012 um 13:58
    • #5
    Zitat


    Was meinst du mit Instandhaltung?

    Ich dachte ich hätte Standheizung geschrieben. Habe wohl in der Autokorrektur mich vertippt und es viel mir nicht auf.

    Kann die Standheizung mit Wasser volllaufen? Wenn ja wie viel Liter kann sie schlucken.

    Gruß

    • Zitieren
  • Basti
    Administrator
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    813
    • 30. Juli 2012 um 14:00
    • #6

    Gute frage... Funktioniert Sie denn noch?

    • Zitieren
  • ruun20
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    338
    • 30. Juli 2012 um 15:00
    • #7

    vielleicht ist beim einbau der standheizung etwas schief gelaufen, einer der schläuche vertauscht oder falsch angeschlossen...

    Laggi Grandtour 2,2 dci FAP BJ 2005 (Phase2) mit ziemlich viel SchnickSchnack - eigentlich allem ausser Volleder/Xenon, z.Z. 270tkm und seit 02/11 in meinem Besitz

    • Zitieren
  • Fritz
    Gast
    • 30. Juli 2012 um 15:42
    • #8
    Zitat von ruun20

    vielleicht ist beim einbau der standheizung etwas schief gelaufen, einer der schläuche vertauscht oder falsch angeschlossen...

    Die Standheizung ist seit der Zulassung Sept 2007 eingebaut.

    Aber der Fehler war da zu finden, ein Schlauch zwischen Wärmetauscher und Standheizung ist im Lauf der Zeit durch gescheuert.
    Jetzt ist erst mal alles wieder Gut.

    • Zitieren
  • Basti
    Administrator
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    813
    • 30. Juli 2012 um 15:47
    • #9

    Da lag ich ja mit dem Schlauch gar nicht so falsch :D

    • Zitieren
  • Fritz
    Gast
    • 30. Juli 2012 um 15:55
    • #10
    Zitat von Basti

    Da lag ich ja mit dem Schlauch gar nicht so falsch :D


    :thumbup: Ja, nur war halt ein "zusätzliches" Teilstück dank Standheizung.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™