2,0 T und Bioethanol E85....verträgt sich das?

  • Hi ,
    Da ich ja nun den Kauf getätigt habe und ab Mitte nächster Woche dann im Laggi 2 unterwegs bin, mal ne "blöde" Frage.


    Habe meinen Laggi 1 1,6 16V relativ problemlos ohne Umbauten mit Bioethanol E85 betrieben.
    Im gesunden Mischungsverhältnis ging das echt gut aber auch pur hat der Motor das verkraftet ohne Probleme. (ausser im tiefsten Winter)


    Nun mal die Frage ob der 2,0T das Zeug auch verträgt oder ob ich das besser nicht ausprobieren sollte.

  • Hallo Gostrider1982,


    im Laguna2.de der User Christer aus Schweden fuhr seinen kleinen 2.0Turbo mit E85 ohne Probleme.
    Aber soviel ich weiß sind diese Motoren etwas modifiziert.
    Siehe hier der Eintrag in wikipedia KLICK .
    Ich persönlich würde den 2.0Turbo nicht mit E85 fahren.

    Gruß Willi


    ab 12/2016 MEGANE GT ENERGY Grandtour TCe 205 EDC. _________ Verbrauch und Bilder.


    Vorher: R5TS ; R18 Turbo S ; R19 16V ; Laguna 1 2.0 16V RXE ; Laguna II Ph1 2.0T 120kW, Limo.
    Und Captur Hally Hansen TCe 120 EDC.

  • Hallo,



    das Thema E85 interessiert mich auch.
    Ich habe zwar einen V6, das ändert aber nichts daran, dass Erfahrungswerte spannend sind.


    Dazu müsste ich mal etwas belesen und dann Selbstversuche starten.




    Gruß Max

  • Moin,
    also normalerweise braucht man ein zusätzliches Steuergerät. Aufgrund des geringeren Heizwertes und der schlechteren Kaltstarteigenschaften von Ethanol gegenüber Benzin muss die Einspritzmenge wohl optimiert werden. Das geht wohl nur mit nem Steuerteil, welches zwischen Injektoren und zuführenden Kabelbaum gesteckt wird und an der Lambda-Sonde. Geht von 4-12 Zylindern. Außer wohl Direkteinspritzer. Im Netz gibt es viele Anbieter. Die Preise liegen zwischen 300 und 500 €.
    Aber ob's für'n Motor gesund ist, das kann keiner garantieren, obwohl einige wohl schon eine Motor-Garantie anbieten.
    Den Laguna 3 gibt es wohl schon serienmäßig als bivalent. Siehe hier: http://www.adac.de/infotestrat…t/detail.aspx?IDTest=4525


    LG

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

  • Ich fahre meinen 1,8 derzeit mit E85 und tanke nur so ca. 8-9 Ltr pro Tankfüllung Benzin dazu.
    Laut den Fueltrimmwerten regelt der Motor erstaunlich viel und lässt das eben ganz gut zu.
    Werde allerdings noch wie bei meinen 2 Fahrzeugen vorher auch wieder auf Zusatzbox umrüsten, da beim stärkeren Gasgeben eine leichte Abmagerung zu spüren ist.

    Ciao & Gruss


    Marcus ...

  • Das ist ja schon fast E85 pur.
    Du sprichst offenbar aus Erfahrung, musstest Du für das E85-Verhältnis schon irgendwelche Änderungen vornehmen oder bekommt das die Motorsteuerung selber hin?


    Wie sieht es im Winter aus, ist da der E85-Anteil geringer oder fährst Du immer so durch?

  • Änderungen hab ich keine derzeit vorgenommen.
    Da ich den Laguna ja erst seit einigen Wochen habe besitze ich natürlich noch keine richtigen Erfahrungen mit diesem.
    Hier kann man sonst meine Tankdaten vom Laguna sehen.
    Die bisherigen Erfahrungen habe ich seit 2008 mit einen Mitsubishi und
    BMW gemacht, jeweils per Zusatzsteuergerät und pur E85 ... insgesamt ca.
    80 tkm.


    Mein altes Steuergerät wollt ich jetzt aber nicht mehr einbauen, habe grad ein anderes gekauft, aber halt noch nicht eingebaut.
    Für den Winter mal sehen, wie der 1,8ér sich gibt im Kaltstart.
    Beim Mitsubishi habe ich mit einem Extra Poti eine Kaltstartoption gehabt, beim BMW halt ca- 8-10 Ltr Benzin dazu getankt.

    Ciao & Gruss


    Marcus ...

  • Danke für die Antwort.


    Worauf muss ich denn achten, wenn ich einfach so ohne Zusatzhardware fahre, Motortemperatur, Ölwechsel oder ähnlich?


    Bei der Hardware würde mich auch interessieren, wie das mit dem Einbau aussieht usw.

  • Am besten lese dich mal etwas ein in das Thema


    www.ethanol-tanken.com


    Achten brauchst eigentlich so auf nix besonderes.
    In seltenen Fällen kann es dazu führen das Ablagerungen gelöst werden und diese den Kraftstofffilter verstopfen.
    Bei älteren Autos kann es auch zu Ausfällen der Kraftstoffpumpe führen, weil diese dort eben z.T. noch nicht Ethanolstandfest sind.
    Das dürfte aber wohl den Laguna nicht mehr betreffen, da gerade in Frankreich auch seit längerem E85 erhältlich ist.


    Einbau eines Zusatzsteuergerätes ist recht simpel.
    Stecker von den Einspritzdüsen ab - diese dann auf ein Kabel zum Gerät stecken und die dortigen Kabel auf die Düsen stecken.
    Masse und noch ein paar Kabel im Motorraum je nach Gerätevariante anschliessen --- Fertig ;)

    Ciao & Gruss


    Marcus ...

  • Nur mal so zwischendurch ...


    Wagen läuft nachwievor gut mit E85 und zusätzlichem Steuergerät.
    Es hat sich derzeit ein Mehrverbrauch von ca. 2 L/100 Km eingestellt, was bei dem aber doch geringeren Preis von derzeit 1,119 bei mir hier gut zu verkraften ist gegenüber den aktuellen Benzinpreisen 8)

    Ciao & Gruss


    Marcus ...

  • Hi ,
    Da ich ja nun den Kauf getätigt habe und ab Mitte nächster Woche dann im Laggi 2 unterwegs bin, mal ne "blöde" Frage.


    Habe meinen Laggi 1 1,6 16V relativ problemlos ohne Umbauten mit Bioethanol E85 betrieben.
    Im gesunden Mischungsverhältnis ging das echt gut aber auch pur hat der Motor das verkraftet ohne Probleme. (ausser im tiefsten Winter)


    Nun mal die Frage ob der 2,0T das Zeug auch verträgt oder ob ich das besser nicht ausprobieren sollte.

    würde ich nicht ausprobieren e85 zutanken :fie: weil renno für den 2.0t auch keine freigabe für e10 gibt. mach lieber ne gas umrüstung da kommst viel besser fahre aktuell für 0,70€ den liter gas und wenn ich ca. aller 5000 km benzin brauch fahre ich mal nach polen wo der bp ultimat 1,45€ kostet

  • Na bisher hab ich mich auch nicht gewagt es zu probieren,an ne Gas Umrüstung hab ich auch schon gedacht nur hab ich gehört das Turbo und Gas sich nicht so gut vertragen soll....bzw es keine vernünftigen Gasanlagen für Turbomotoren gibt.


    Hat da vielleicht schon jemand Erfahrungswerte bei diesem Motor?
    Vor allem kann man das mit ner Laufleistung von knapp 135000 noch ohne bedenken machen oder sollte man es besser lassen?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!