Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Undichtigkeit aus dem Bereich Einspritzdüse 2,2 dci 2. Zylinder

    • Laguna 2
  • SU-RF
  • 1. August 2013 um 18:12
  • Geschlossen
  • SU-RF
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    19
    • 1. August 2013 um 18:12
    • #1

    Hallo Zusammen,

    ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen, bzw. hat eine Idee.
    Ich habe im Einspritzdüsenschacht des 2. Zylinder ein leichtes Brodeln/ Dampfen.
    Sobald ich Gas gebe ist es weg.
    Was bis jetzt geprüft wurde:
    - Gereinigt und Leckspray eingesprüht. Feuchtigkeitsanzeige hierbei am Düsensitz.
    - Daraufhin wurde vom Motoreninstandsetzer der Düsensitz gereinigt/nachgefräßt, eine neue Dichtung und Düsenhalter verbaut.
    Resultat: Immer noch das gleiche Symptom.

    Ich schließe Undichtigkeit im Ansaugtrakt aus, da dieser im Standgas druckfrei seien und dort kein Dieseldampf austreten sollte.

    Gruß

    SU-RF

    Die ideenschlacht kann beginnen

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 1. August 2013 um 21:06
    • #2

    Wird wohl immer noch der Düsensitz sein oder der Injektor selber.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • SU-RF
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    19
    • 23. August 2013 um 09:27
    • #3

    Hallo Zusammen,
    nachdem mir zwei unabhängige Werkstätten und ein Motoreninstandsetzer nich weiterhelfen konnten, habe ich mich dazu entschlossen unverrichter Dinge in den Urlaub zu fahren.
    Gelaufen ist er völlig normal. Am Urlaubsort stelle ich fest, dass sich rund um den Injekor weiße Ablagerungen gebildet haben. Kommt das jetzt eher von der Einspritzung oder dem Ansaug- Eindruck- Trakt? Ich bin langsam Ratlos.

    Sonnige Urlaubsgrüße
    SU-RF

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™