Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Laguna 1,9dci raucht

    • Laguna 2
  • werner55
  • 31. Juli 2013 um 14:09
  • Geschlossen
  • werner55
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1
    • 31. Juli 2013 um 14:09
    • #1

    Hallo hab ein problemchen mit meinem Laguna 1,9 Dci Also das Autochen hat die leute hinter mir Gut eingenebelt mir wurde gesagt das könnte ein verrustes Agr ventil sein das ist gewechselt aber es raucht immer noch und die einspritz warnlampe oder wie dat ding auch heist geht unter volllast bergauf an Bosch dienst hat ausgelessen und Folgende Fehler stehen drin.

    P1125 Ladedruck Magnetventil Menge zu Groß
    P1635 Glühzeitsteuerung Allgemeiner Fehler
    P0191 Raildrucksensor 1 Signal unplausibel
    P0400 Abgasrückführungssystem Eingangssignal Niedrig
    P1125 Ladedruck Magnet ventil Spanung zu Niedrig
    P0113 Ansaugluft Temperatur sensor Signal zu Groß
    hab net viel ahnung von Diesel motoren wäre schön wenn mir hier wer nen bischen was erklären Kann danke im Vorraus

    • Zitieren
  • bikemaster
    Anfänger
    Beiträge
    30
    • 9. August 2013 um 09:10
    • #2

    Servus,

    bei den Fehlermeldungen ist es so:
    erst mal alles Löschen, dann fahren und gucken was wieder kommt.

    Mit eigener Clip / Can Sonde und jeder verfügbarer Software ;)

    • Zitieren
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 9. August 2013 um 09:25
    • #3

    Ich bin auch kein Diesel --- Erfahrener

    aber bei 3 verschiedenen Fehlermeldungen die den Ladedruck regulieren

    tippe ich mal Laienhaft einfach auf den Ladedrucksensor ... sei es der sensor selbst oder die Elektronik (Stecker) etc. ist "vergammelt".

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    • Zitieren
  • chino
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    120
    • 9. August 2013 um 09:27
    • #4

    meine erfahrung ist das der turboschlauch gerne platzt :/ ist meinem bruder vor kurzem erst wieder passiert... mir bei meinem ersten wagen den ich hatte (sind erst ein paar jahre her) wars auch so

    • Zitieren
  • bikemaster
    Anfänger
    Beiträge
    30
    • 9. August 2013 um 09:48
    • #5

    oder er hat noch einen nicht verstärkten Ladeluftkühler drin der jetzt undicht ist

    Mit eigener Clip / Can Sonde und jeder verfügbarer Software ;)

    • Zitieren
  • TomiS Laguna
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    49
    • 9. August 2013 um 10:44
    • #6

    Hatte das problem auch!!!

    wieviel ps heit dein laguna!??

    Laguna 2 PH1

    1,9 dCi 88 kW/120Ps

    Continental 225/45 R17 auf Originale Silverstones!!! :thumbup:

    • Zitieren
  • Martininii
    Spender
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    740
    • 16. August 2013 um 18:59
    • #7

    Was war es denn nun?

    Laguna 2 Bj 02.2002, 1,9DCI, 107PS ( 3004/158 ) --> Phase1

    • Zitieren
  • mike.re
    Anfänger
    Beiträge
    12
    • 20. August 2013 um 19:15
    • #8

    Nur das AGR zu wechseln reicht nicht. Ich hatte das selbe Problem, viel Ruß, Qualm und wenig Leistung. Hab das AGR ausgebaut und gereinigt, war total verdreckt. Aber auch die Durchlasskanäle in dem Gussteil, in dem das AGR steckt waren total zu. Musste diese verkokelte Russpampe raus kratzen und die Kanäle frei machen.
    Danach das gesäuberte AGR wieder eingebaut und siehe da, qualmt nicht mehr so stark und zieht wieder viel besser durch.  :)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™