Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Kaltstartverhalten /// Klimakompressor und Elastizität

    • Laguna 2
  • Nicolas91
  • 26. Juli 2012 um 19:09
  • Geschlossen
  • Nicolas91
    Anfänger
    Beiträge
    29
    • 26. Juli 2012 um 19:09
    • #1

    Einen wunderschönen Tag an alle,


    Völlig ungewohnt bin ich seit neuestem auch mit Problemen meines Lagunas konfrontiert.

    Zu allem Überfluss gleich zwei, die ich aber mal in ein und den selben Thread packe.


    Problem 1:

    Seit neuestem springt mein Wagen schlecht an. Er tut es zwar, aber sichtlich müßig.

    Hinzu kommt, dass er, so lange er kalt ist, wie "zugeschnürt" fährt.
    Ich kann das Gaspedal voll durchtreten, aber beschleunigen tut er ganz verhalten, erst nach einigen Sekunden, und dann ruckartig.

    Das sieht doch ganz nach OT-Sensor aus, eben der wurde aber vor gut einem Dreivierteljahr schon getauscht!
    Und was anderes fällt mir nun wirklich nicht ein.


    Problem 2:

    Mir fällt auf, dass mein Wagen bei eingeschaltetem Klimakompressor nicht mehr gut zieht.
    Und das sehr deutlich. Bei kickdown ist zwar kein Unterschied zu vernehmen, aber in Teillast schon deutlich.

    Des weiteren kommen deutliche Vibrationen hin, die in den Innenraum Vordringen, wenn der Kompressor aus ist, bleiben diese jedoch weg.

    Was für ein Zusammenhang kann denn bitte zwischen dem Kompressor und der Leistung des Motors bestehen?
    Normal dürfte dieses verhalten ja wohl nicht sein.


    Für alle hilfreichen Antworten und Tipps bedankt sich ein ratloser

    Nicolas :)

    -V6 Initiale mit Prins VSI- war einmal, jetzt


    Phase 2 2.0 Turbo GT

    • Zitieren
  • WilliH
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    374
    • 26. Juli 2012 um 20:27
    • #2

    :evil: Hallo Nicolas91,

    schreibe mal in Deine Signatur welchen Laguna Du hast.
    Ich merke bei meinem auch wenn der Klimakompressor angeht aber nur leicht.
    Wann hast Du den letzten Klimacheck machen lassen?

    Gruß Willi

    ab 12/2016 MEGANE GT ENERGY Grandtour TCe 205 EDC. _________ Verbrauch und Bilder.

    Vorher: R5TS ; R18 Turbo S ; R19 16V ; Laguna 1 2.0 16V RXE ; Laguna II Ph1 2.0T 120kW, Limo.
    Und Captur Hally Hansen TCe 120 EDC.

    2 Mal editiert, zuletzt von WilliH (26. Juli 2012 um 21:27) aus folgendem Grund: Tippfehler

    • Zitieren
  • Nicolas91
    Anfänger
    Beiträge
    29
    • 26. Juli 2012 um 20:40
    • #3

    Hallo!

    Mein laguna ist ein Phase 1, 3,0 V6.

    Der letzte Klima-Check ist Jahre her, um ehrlich zu sein.

    Kühlen tut sie noch 1A.

    -V6 Initiale mit Prins VSI- war einmal, jetzt


    Phase 2 2.0 Turbo GT

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 26. Juli 2012 um 21:26
    • #4

    Bei meinem 1,8-er merkt man die Klima deutlich, gerade bei diesen Temperaturen. Das dürfte aber bei deinem nicht der Fall sein wegen der hohen Leistung und des Drehmomentes.
    Beim Diesel meiner Frau spürt man durch dem höheren Drehmoment gar nichts.

    Läuft der Motor auf allen Zylindern? Soll ne Zündspulenkrankheit beim 3,0-er sein.

    Gruß knicke

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • WilliH
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    374
    • 26. Juli 2012 um 21:33
    • #5
    Zitat von Nicolas91

    Des weiteren kommen deutliche Vibrationen hin, die in den Innenraum Vordringen, wenn der Kompressor aus ist, bleiben diese jedoch weg.


    Fangen die Vibrationen bzw. das Geräusch ca. ab 2500-3000 Umin an und wird dann immer lauter und übertönt fast den Motor?

    Gruß Willi

    ab 12/2016 MEGANE GT ENERGY Grandtour TCe 205 EDC. _________ Verbrauch und Bilder.

    Vorher: R5TS ; R18 Turbo S ; R19 16V ; Laguna 1 2.0 16V RXE ; Laguna II Ph1 2.0T 120kW, Limo.
    Und Captur Hally Hansen TCe 120 EDC.

    • Zitieren
  • Nicolas91
    Anfänger
    Beiträge
    29
    • 26. Juli 2012 um 22:15
    • #6

    Also ein Problem mit den Zündspulen kann ich definitiv ausschließen.
    Das hatte ich schon zu genüge und ich weiß, wie sich das anfühlt und anhört.

    Die Vibrationen merke ich eher im Stand.

    Wenn ich an eine Ampel fahre und der Kompressor ist aus, merkt man vom Motor nichts außer minimale Vibrationen im Lenkrad.

    Halte ich jedoch mit eingeschaltetem Kompressor an einer Ampel, treten deutliche Vibrationen zu tage, die ich auch im Sitz spüre.

    -V6 Initiale mit Prins VSI- war einmal, jetzt


    Phase 2 2.0 Turbo GT

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™