Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Wegfahrsperre blockiert !!!

    • Laguna 2
  • lachjo
  • 5. Juli 2013 um 16:50
  • Geschlossen
  • lachjo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    463
    • 24. Juli 2013 um 19:52
    • #21

    Tja hätte ich niemals bezahlt.
    Hätte es erstmal selber versucht.
    Das Schloss ist in einer Minute draussen.

    Laguna 2 Phase 2 Grandtour 1.9 dci FAP 130 PS Exception

    Alcantra Leder, Sitzheizung, Xenon, Carminat 3 mit 6-fach CD-Wechsler, Einparkhilfe, RDK, Elektr. Parkbremse....... :thumbup:

    • Zitieren
  • lachjo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    463
    • 11. August 2013 um 14:25
    • #22

    Bei mir ist das jetzt auch immer öfter, schon fast ständig, dass die Lenkradsperre nicht richtig einrastet un die Leuchte dauerhaft leuchtet und ich dann natürlich das Auto nicht starten kann.
    Gestern habe ich mich dann gewagt und das Schloss nach der Anleitung von Woldowitsch geöffnet und nach "Nasen" gesucht. Ich habe zwar keine gefunden aber trotzdem bisschen rumgeschliffen und dann alles zusammengebaut. Nach einer kurzen Tour habe ich Motor aus, Karte raus, aber nein Riegel geht wieder nicht rein.

    Schraube habe ich super fest angezogen, also locker ist das Schloss nicht mehr. In den letzten Wochen hat ein kräftiger Schlag gegen das Lenkrad geholfen, was für mich auch deswegen nach dem Fehler mit der Nase im Schloss zu tun hätte können, war es aber wie gesagt nicht.

    mir ist aufgefallen, dass aber stattdessen ohne zu schlagen sondern nur mit karte ins lesegerät 10-20 mal rein und raus und mit karte verriegeln und entriegeln, es dann auch mal geklappt hat und die sperre rein gegangen ist.

    Also könnte es vielleicht doch an der Elektronik und nicht der Mechanik liegen.

    ICH BRÄUCHTE JETZT GUTE RATSCHLÄGE !!! Ich möchte nicht, dass Renault da irgendwas austauscht was es nicht war und am Ende wegen so na "Kleinigkeit" ne REchnung von 1000 € aufwärts entsteht.

    Meine Vermutungen ( bitte sagen ob das sein könnte) : Nr1: Im schloss ist ein Kupfer-zahnrad elektrisch betrieben, das wiederrum das größe Zahnrad mitdreht und somit den Riegel dadurch rausfährt. Kann es sein, dass das elektrische Bauteil da eine Macke hat und manchmal nicht mehr richtig dreht, zu wenig kraft?

    Nr 2. : Vielleicht das Kartenlesegerät defekt, weil ich sehr selten aber trotzdem mal vorkommt, dass wenn ich die KArte reinstecke gar nix passiert, also das war vor dem Lenkradschloss schon so. Wiederrum frage ich mich warum der Fehler mit dem Lenkradriegel auch bei KEyless go passiert, also ohne die Karte im Schlitz zu haben. Die Karte kommuniziert in dem FAll doch nur mit den Antennen im Auto, oder auch in dem FAll mit dem Lesegerät?

    Nr3: AM unwahrscheinlichsten ist dass meine Karte eine Macke hat, denn der Fehler entsteht auch bei der 2.Karte die ich nie benutzt habe und nicht auch zufällig in der Schublade kaputt gegangen sein kann.


    Bitte wirklich dringend um Hilfe. Ich werde es leider finanziell als Student nicht schaffen, da ich nächsten Monat sowieso zum TÜV muss und ich noch meine SRA der Xenon in Gang kriegen muss + evtl Sachen die noch bemängelt werden.

    DANKE schonmal :)

    Laguna 2 Phase 2 Grandtour 1.9 dci FAP 130 PS Exception

    Alcantra Leder, Sitzheizung, Xenon, Carminat 3 mit 6-fach CD-Wechsler, Einparkhilfe, RDK, Elektr. Parkbremse....... :thumbup:

    • Zitieren
  • chino
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    120
    • 11. August 2013 um 15:31
    • #23

    du hörst aber schon dass die lenkradsperre ausfährt? und beim karte einstecken einfährt? (dieses klack geräusch unterm lenkrad)

    eine möglichkeit wäre noch (hab ich bis her nur öfters gelesen), dass die lenksäule verschoben ist... wie man die richtet keine ahunng... ob das viel auffand ist? keine ahnung... meine greift auch nicht immer... sogar eher sehr selten.

    um sicher zu stellen dass wir vom gleichen "nicht einrasten" reden, hier noch ein beispiel video

    https://dl.dropboxusercontent.com/u/1052499/VID_20130811_152606.mp4

    Edit: hab mir den Thread nochmal genau angesehen... bei dir war das problem dass es sich nicht ausrastet! hat mein bruder bei seinem laguna auch ab und zu! das problem ist meines erachtens dass das lenkrad in eine position zurück fährt und da durch ein Kraftschluss aufbaut... hast du anstatt auf das Lenkrad einzurpügeln schonmal versucht es in einde der beiden richtungen zu bewegen? (das geht wahrscheinlich ziemlich schwer ohne servo unterstützung!) im anhang ne zeichnung was wo kraftschluss entsteht!

    Einmal editiert, zuletzt von chino (11. August 2013 um 15:44)

    • Zitieren
  • lachjo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    463
    • 11. August 2013 um 15:54
    • #24

    hey,

    klar man hört es ganz deutlich, wenn es einrastet und auch wenn es zurück fährt.
    Genau so hört man ganz gut dass wenn der fehler auftritt , der riegel versucht rauszukommen, es nicht schafft, dann ist es so ein sanftes kurzes klick, nicht wie das normale laute.

    Drehen so wie es im Display steht bringt rein gar nichts bei mir. ich drehe ganz wild hin und her oder auch langsam, ist zwar schwer, aber ich drehe es sogar komplett bis zum anschlag, aber bringt nichts. das hauen hat gut geholfen, jetzt aber auch nicht mehr wirklich. So hatte ich es in 30 sekunden hinbekommen.
    Mittlerweile dauert es manchmal 10 minuten bis ichs hinkriege, aber durch zufall mit rumprobieren. EIne mischung aus mehrmaligem hauen und drehen und karte rein und raus und auto verreigeln und entriegeln.

    Bin echt ratlos.

    Beim Festziehen der T20 Schraube des Schlosses hat man leicht spielraum was das justieren des Schlosskasten angeht. KAnn es sein dass man genau die richtige Justierung finden muss, damit es flüssig rein und raus geht??

    Danke schonmal :)

    Laguna 2 Phase 2 Grandtour 1.9 dci FAP 130 PS Exception

    Alcantra Leder, Sitzheizung, Xenon, Carminat 3 mit 6-fach CD-Wechsler, Einparkhilfe, RDK, Elektr. Parkbremse....... :thumbup:

    • Zitieren
  • lachjo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    463
    • 12. August 2013 um 12:48
    • #25

    Ich habe jetzt mal Videos gemacht. ich hoffe ihr hört es:

    hier ein Video wenn alles ganz normal läuft: Sperre an und entriegelt bei einführung der karte und nach abziehen rastet es wieder ein . Alles gut!

    Video wenn alles gut läuft

    hier wenn es eben spinnt : motor ist an, wird aus gemacht und beim rausziehen der karte , fährt die sperre nicht aus( der riegel versucht es und es macht nur leicht klick, hört man hier im video nicht, lampe leuchtet auf, lenkrad lässt sich bewegen, schwer da servo in dem zustand nicht bereitsteht

    Video, wenn Riegel nicht richtig ausfährt


    Hier ein Video, wenn man versucht dann das Auto zu starten, also wenn man die Karte reinsteckt , wenn zuvor die Sperre nicht rausgefahren ist.
    Es macht nur ganz kurz und leise klick und die meldung kommt, lampe leuchtet und man kann nichts machen

    Video, wenn man Karte reinsteckt und zuvor Riegel nicht ausgefahren ist

    Laguna 2 Phase 2 Grandtour 1.9 dci FAP 130 PS Exception

    Alcantra Leder, Sitzheizung, Xenon, Carminat 3 mit 6-fach CD-Wechsler, Einparkhilfe, RDK, Elektr. Parkbremse....... :thumbup:

    • Zitieren
  • Woldtowitsch
    Profi
    Reaktionen
    100
    Beiträge
    749
    • 12. August 2013 um 18:23
    • #26

    Hallo

    Also ich hatte ja dasselbe Problem. Darum ja das Zerlegen der Sperre. Bei mir war es ja wie beschrieben die Nase am Riegel. Seit dem ich das repariert habe, ist das Problem nicht mehr aufgetreten.
    Da du ja nach der Nase schon geguckt hast, kann es ja nur eine andere Ursache haben. Hast du beim Zusammenbau die Zahnräder alle schön gefettet? Vielleicht hat auch der kleine Motor eine Macke und schafft es nicht immer den Riegel zu bewegen.
    Hast du dir die Schraube genau angeschaut? Vielleicht hat die noch einen Grad von der losen Schraube. Die kostet bei Renault 2,77€. Das mit der verschobenen Lenksäule, hat mir Renault auch erzählt. Die Rep. Kostet wohl etwas über 1000€.
    Da habe ich mich eben selber dran gemacht. Kannst ja mal das Schloss ausbauen und die Funktion im ausgebauten zustand testen. Dann wirst du ja sehen, ob der Riegel rein und raus fährt. Und gleich mal von unten in die Lenksäule gucken.
    Dann sieht man schon ob da etwas verschoben ist.
    Wenn alles nichts hilft, kannst du nur ein gebrauchtes Schloss kaufen und hoffen das es nach Umbau der Platine funktioniert. Ansonsten würde ich auf einen Technischen Defekt des Steuergerätes tippen. Und das wird dann bestimmt nicht billig.

    Gruß

    Laguna 2 Ph.II 2.0 16V Turbo

    • Zitieren
  • lachjo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    463
    • 12. August 2013 um 18:47
    • #27

    Nee gefettet habe ich nichts.
    Welche schraube meinst du genau, die einen weg haben soll?
    Die lange T20?
    Den kleinen Motor hatte ich ja auch vorgeschlagen, weil es sich halt so anhört, als wenn manchmal die Kraft fehlen.würde.

    Was meinst du mit verschobener lenksäule?

    Bleib bitte dran, du hilfst mir bestimmt weiter :thumbup:

    Laguna 2 Phase 2 Grandtour 1.9 dci FAP 130 PS Exception

    Alcantra Leder, Sitzheizung, Xenon, Carminat 3 mit 6-fach CD-Wechsler, Einparkhilfe, RDK, Elektr. Parkbremse....... :thumbup:

    • Zitieren
  • Woldtowitsch
    Profi
    Reaktionen
    100
    Beiträge
    749
    • 12. August 2013 um 19:17
    • #28

    Ja ich meine die Schraube, mit der der ganze Riegel angeschraubt wird. Da bei dir keine Nase am Riegel war, hat sich vielleicht eine kleine Nase an der Schraube geschlagen. Ist natürlich nur eine Vermutung.
    Der Motor kann natürlich altersbeding schwach geworden sein, und schafft es den Riegel nicht immer zu schließen. Da wirst du wohl um einen neuen ( gebrauchten) nicht drum rum kommen.
    Das mit der Lenksäule wurde mir bei Renault so erklärt. Durch einen kräftigen schlag auf die Achse, kann es sein, dass das Lenkgestänge nach oben gedrückt wird. Und dann passen Riegel und Verriegelung
    nicht mehr überein und man kann das Lenkrad drehen, ohne das es einrastet. Chino hat ja ein schönes Bild mit angehangen, wie es aussieht.
    Zum Glück war es bei mir ja nicht so. Und da dein Schloss ja ab und zu einrastet, würde ich das mit der Lenksäule mal ausschließen.
    Wie schon geschrieben, bau das Schloss mal aus und gucke ob es dann rein und raus fährt. Sollte es nicht rein und raus fahren und die Meldung Lenkrad drehen immer noch kommen, kann es ja nur an der Mechanik des Schlosses liegen.

    Also nicht verzweifeln und einfach erst mal testen.

    Gruß

    Laguna 2 Ph.II 2.0 16V Turbo

    • Zitieren
  • lachjo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    463
    • 12. August 2013 um 19:28
    • #29

    Ich hoffe ich stell mich hier nicht zu doof an.
    Übrigens super Anleitung mit dem Schloss.

    Ich versteh dich gerade nicht ganz.
    Ich soll also das Schloss komplett abbauen und dann wieder Batterie ran ohne Schloss und schauen was passiert?
    Dann kann ich ja nichts beobachten.
    Im ausgaebauten Zustand und nach deiner Anleitung geöffnet lief der Riegel flüssig rein und raus aus dem Schlossgehäuse.

    Was nur nicht ging ist dass wenn der Riegel komplett rausgefahren ist und die t20 schraube komplett drin war diese sich aufgrund der Form dann nicht mehr raus und rein geht.

    Laguna 2 Phase 2 Grandtour 1.9 dci FAP 130 PS Exception

    Alcantra Leder, Sitzheizung, Xenon, Carminat 3 mit 6-fach CD-Wechsler, Einparkhilfe, RDK, Elektr. Parkbremse....... :thumbup:

    • Zitieren
  • Woldtowitsch
    Profi
    Reaktionen
    100
    Beiträge
    749
    • 12. August 2013 um 19:56
    • #30

    Ja die Schraube geht nicht raus, wenn das Schloss verriegelt ist. Da könnte ja jeder das Auto sofort knacken. Also Schraube raus und Schloss ab. Darum hat die Schraube auch diese rillen, damit das eben nicht geht.
    Also mit dem Schloss meine ich so. Zündung an und die Schraube rausdrehen. Das Kabel musst du nicht abschließen. Jetzt hast du ja das Schloss in der Hand. Kannst ja einen Karton drunter legen, damit es nicht am Kabel hängt.
    Jetzt einfach Zündung aus und an und gucken ob es rein und raus fährt, oder die Meldung kommt. Kannst es ja dann auch mal mit eingesteckter Schraube testen.
    Wie gesagt, ich kann auch nur spekulieren, aber einen Versuch ist es wert. Den Motor von meinem alten Schloss habe ich leider anderweitig verbaut, sonst hätte ich dir den gerne gegeben.

    Na versuche erst mal, ob das Schloss richtig läuft. Habe im alten Forum auch mal gelesen, dass es welche abschrauben und in den Fußraum binden und dann so damit leben.

    Gruß

    Laguna 2 Ph.II 2.0 16V Turbo

    • Zitieren
  • lachjo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    463
    • 12. August 2013 um 20:06
    • #31

    Aah verstehe jz. Gute Idee.also erstmal Zündung an damit Riegel wieder ins Schloss fährt. Dann schloss abbauen indem schraube ab , Kabel aber dran lassen, damit es noch Strom Kriegt und mit der WFS kommuniziert.

    Muss ich da iwas brachten wegen Airbag oder so?

    Laguna 2 Phase 2 Grandtour 1.9 dci FAP 130 PS Exception

    Alcantra Leder, Sitzheizung, Xenon, Carminat 3 mit 6-fach CD-Wechsler, Einparkhilfe, RDK, Elektr. Parkbremse....... :thumbup:

    • Zitieren
  • Woldtowitsch
    Profi
    Reaktionen
    100
    Beiträge
    749
    • 12. August 2013 um 20:15
    • #32

    Ja genau. Ist ja so, als ob das Schloss normal verbaut wäre. Solange du das Kabel nicht ab machst, sollte da nichts passieren. Kannst es ja auch zu zweit machen und einer hält das schloss in der Hand. Dann springt es eventuell nicht so.

    Na dann versuche mal dein glück. Hoffe das du Erfolg hast.

    Gruß

    Laguna 2 Ph.II 2.0 16V Turbo

    • Zitieren
  • chino
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    120
    • 13. August 2013 um 00:37
    • #33

    da fällt mir noch eine frage ein... ist es normal dass wenn die verrieglung ausgefahren ist, man diese mit dem finger wieder eindrücken kann?

    • Zitieren
  • Woldtowitsch
    Profi
    Reaktionen
    100
    Beiträge
    749
    • 13. August 2013 um 17:32
    • #34

    Ja der Riegel ist Federnd gelagert. Von oben kommt man ja im eingebauten Zustand eh nicht dran. Die kraft kommt ja von der Seite. Hast du in deiner Zeichnung ja selber schon so erklärt.

    Gruß

    Laguna 2 Ph.II 2.0 16V Turbo

    • Zitieren
  • lachjo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    463
    • 13. August 2013 um 17:38
    • #35

    Also die letzten Starts hat er gut verriegelt und entriegelt.
    Bei nächsten fehler nehme ich das Schloss mal in die Hand wie du es vorgeschlagen hast. Werde dann natürlich berichten.

    Mir ist aber noch was eingefallen bzw aufgefallen.
    Mein Lenkrad iat irgendwie nicht genau grade wenn ich gerade aus fahre. Es ist bisschen nach links eingeschlagen. Warum ist das so und kann der Fehler der sperre auch damit zu tun haben??
    ich lade gleich mal ein Bild hoch

    Also so bei der Stellung fährt es gerade

    Laguna 2 Phase 2 Grandtour 1.9 dci FAP 130 PS Exception

    Alcantra Leder, Sitzheizung, Xenon, Carminat 3 mit 6-fach CD-Wechsler, Einparkhilfe, RDK, Elektr. Parkbremse....... :thumbup:

    • Zitieren
  • Woldtowitsch
    Profi
    Reaktionen
    100
    Beiträge
    749
    • 13. August 2013 um 17:50
    • #36

    Na das klingt doch ganz gut! Vielleicht ist doch noch irgendwo ein grad und der schleift sich jetzt langsam weg. Also wenn das Lenkrad schräg steht beim Fahren, musst du die Spur einstellen lassen. Hatte ich damals auch nach dem Querlenkertausch. Egal was am Fahrwerk vorne geschraubt wird, lieber die Spur einstellen lassen. Da die Reifen sonst unterschiedlich abgefahren werden. Habe damals knapp 40€ dafür bezahlt. Geht aber bestimmt noch preiswerter. Das hat aber nichts mit der Lenkradsperre zu tun. die Lenksäule ist wie ein Zahnrad, und dort rastet die sperre ein. Der ist es egal wie das Lenkrad steht.

    Gruß

    Laguna 2 Ph.II 2.0 16V Turbo

    • Zitieren
  • lachjo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    463
    • 13. August 2013 um 17:59
    • #37

    Aah versteh. Besten dank.
    Wie gesagt hoffe ich dass es wieder wird. Am Besten günstig oder Kostenlos.
    Das problem ist dass es nächsten Monat beim Tüv klappen muss.

    Und die Liste wird immer größer.

    Bremsen vorne
    Xenon Wasch-Pumpe
    Spur einstellen
    Lenkradschloss ( wenn's nicht besser wird)

    Und was sonst noch so kommt.

    es ist bestimmt sowas wie spurstangen, tragelenk usw mit dabei.

    Ich weiß leider nicht wie man son verschleiss bemerkt

    Und am liebsten hätte ich hier jemanden der mir das ganze macht.
    :thumbup:

    Laguna 2 Phase 2 Grandtour 1.9 dci FAP 130 PS Exception

    Alcantra Leder, Sitzheizung, Xenon, Carminat 3 mit 6-fach CD-Wechsler, Einparkhilfe, RDK, Elektr. Parkbremse....... :thumbup:

    • Zitieren
  • lachjo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    463
    • 13. August 2013 um 18:02
    • #38

    lenkradstellung

    In der Stellung fährt mein laguna gerade.

    Laguna 2 Phase 2 Grandtour 1.9 dci FAP 130 PS Exception

    Alcantra Leder, Sitzheizung, Xenon, Carminat 3 mit 6-fach CD-Wechsler, Einparkhilfe, RDK, Elektr. Parkbremse....... :thumbup:

    • Zitieren
  • Woldtowitsch
    Profi
    Reaktionen
    100
    Beiträge
    749
    • 13. August 2013 um 18:13
    • #39

    Ja die Liste scheint beim Laguna immer länger zu werden. Aber ich denke schon, dass du mit dem Schloss und dem schrägen Lenkrad durch den TÜV kommst. Solange vorne nichts poltert oder klappert, dürfte da nichts weiter sein. Meine Spurstangen, Traggelenke, Bremsen und so weiter, habe ich gleich nach dem Kauf alles gemacht. Sicher ist sicher. Nur meine Spurstangen muss ich noch machen, die haben leichtes Spiel. Aber ich denke, den TÜV werde ich Ende August noch bestehen.
    Ja schöner ist es wenn jemand dabei ist der Ahnung hat, aber das meiste bekommt man gut alleine hin. Das Forum hilft da immer ganz gut.
    Und ja, so sah es bei mir auch aus. Nach dem einstellen, war es wieder gerade.

    Gruß

    Laguna 2 Ph.II 2.0 16V Turbo

    • Zitieren
  • lachjo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    463
    • 13. August 2013 um 19:13
    • #40

    Ja leider habe ich weder Bühne noch Werkzeug, geschweige denn Ahnung. Ich würde natürlich auch ne Strecke auf mich nehmen.

    Das Forum hilft zwar und ist Spitze, aber Bremsen und Co traue ich mich einfach nicht.

    Also wenn du Zeit und Lust hättest, oder auch andere. Das wäre Super. :beer:

    Gruß

    Laguna 2 Phase 2 Grandtour 1.9 dci FAP 130 PS Exception

    Alcantra Leder, Sitzheizung, Xenon, Carminat 3 mit 6-fach CD-Wechsler, Einparkhilfe, RDK, Elektr. Parkbremse....... :thumbup:

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™