Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Wissenswertes über den Renault-Laguna 2

Adsorptionssystem für Kraftstoffdämpfe

  • knicke
  • 21. Juli 2012 um 21:57
  • Geschlossen
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 21. Juli 2012 um 21:57
    • #1

    SCHADSTOFFMINDERUNG
    OTTOMOTOREN Adsorptionssystern für Kraftstoffdämpfe

    FUNKTIONSPRINZIP

    Die Belüftung des Tanks erfolgt über das Kraftstoffdampf-Rückhaltesystem (Aktivkohlefilter).

    FUNKTIONSKONTROLLE DER AKTIVKOHLEFILTER ENTLÜFTUNG

    Die Kraftstoffdämpfe werden bei der Durchführung durch die im Rückhaltesystem enthaltene Aktivkohle herausgefiltert.

    Die im Aktivkohlefilter vorhandenen Kraftstoffdämpfe werden der Verbrennung zugeführt.

    Hierzu werden das Aktivkohlefilter und der Ansaugkrümmer mittels einer Leitung und eines Magnetventils miteinander verbunden. Dieses Magnetventil befindet sich bei den Motoren F4P, K4M, F5R auf dem Stoßdämpferdom vorne rechts und beim Motor L7X auf der Seite des Ausgleichsbehälters der Lenkhilfe.

    Das Magnetventil bietet einen variablen Strömungsquerschnitt (Funktion des RCO-Signals (Öffnungsverhältnis), das vom Einspritz-Steuergerät ausgesendet wird).

    Die Veränderung des Strömungsquerschnitts der Kraftstoffdämpfe im Magnetventil ergibt sich aus dem Gleichgewicht zwischen dem durch die Stromversorgung der Spule erzeugten Magnetfeld und der Kraft der Rückstellfeder, die das Schließen des Magnetventils gewährleistet.

    Eine gestörte Funktion des Systems kann einen unregelmäßigen Leerlauf oder ein Motorstopp hervorrufen.

    Quelle Laguna2.de von Heady

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™