Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Wissenswertes über den Renault-Laguna 2

Qualitätsprüfung Dieselkraftstoff

  • Basti
  • 21. Juli 2012 um 08:38
  • Geschlossen
  • Basti
    Administrator
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    813
    • 21. Juli 2012 um 08:38
    • #1

    Qualitätsüberprüfungen bei Dieselkraftstoff

    Die TNB (Anm.: das ist eine Tecnische Abteilung von Renault) stellt immer wieder fest, dass Probleme im Motorlauf bzw. Fehler im Einspritzsystem auf schlechten bzw. nicht konformen Kraftstoff zurückzuführen sind. Vor dem Austausch von Bauteilen ist daher unbedingt die Kraftstoffqualität zu prüfen!

    Mögliche Ursachen für Qualitätsmängel im Kraftstoff

    • Biodiese/Rapsöl
    • Verunreinigungen wie Wasser oder Fremdkörper
    • Benzinanteile

    Biodiesel/Rapsöl

    Die Konzeption der Einspritzsysteme ist nicht für den Betrieb mit Biodiesel/Rapsöl ausgelegt. Auch ein Mischbetrieb Diesel/Biodiesel ist nicht gestattet, da Biodiesel die mineralischen Ablagerungen des Dieselkraftstoffs im Filter und in den Leitungen löst. Die gelösten Ablagerungen können das System verstopfen und damit Funktionsstörungen bis zum Motorschaden verursachen!
    Gummi und Kunststoffteile, die nicht speziell für Biodiesel ausgelegt wurden, werden von Biodiesel angegriffen und zersetzt, die Folge sind Undichtigkeiten und Verschmutzungen, die zu Funktionsstörungen führen. Verschlechterung der Eigenschaften des Motoröls: Verminderte Schmierfähigkeit sowie geringere Fähigkeit, Verschmutzungen in der Schwebe zu halten, sind die Folge. Das Öl zersetzt sich in mineralische Bestandteile. Es kommt zur Verkokung des Öls (Teerbildung).

    Verunreinigungen

    Wasser im Dieselkraftstoff führt zu Korrosion in der Einspritzanlage und zu Schmierverlusten an Präzisionsbauteilen wie Injektoren und Pumpe bzw. zu Funktionsstörungen wie nicht korrektem Schließen oder Hängenbleiben der Injektoren.

    Benzinanteile

    Benzin vemindert die Schmierfähigkeit und führt zum Zersetzen des Kraftstofffilterelements, Motorfunktionsstörungen sind die Folge.

    Anm.: Dieses Schreiben beinhaltet auch Möglichkeiten zur Kontrolle der Dieselkraftstoffqualität


    Quelle Laguna2.de Author Heady

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™