Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Wissenswertes über den Renault-Laguna 2

Einspritz-Kontrolllampe 2.2dCi

  • Basti
  • 21. Juli 2012 um 08:23
  • Geschlossen
  • Basti
    Administrator
    Reaktionen
    118
    Beiträge
    815
    • 21. Juli 2012 um 08:23
    • #1

    Motor G9T (2.2 dCi)

    Die mit Diesel-Hochdruck-Einspritzung ausgestatteten Fahrzeuge verfügen über eine Vorglühkontrolllampe, zwei Einspritz-Kontrolllampen und eine Wamlampe für Kühlflüssigkeitstemperatur, die alle im Multifunktionsdisplay angezeigt werden.

    Die Vorglühkontrolllampe wird durch eine orangefarbene Spule dargestellt, zusammen mit der Nachricht "Glühsteuergerät Diesel". Die Störungskontrolllampe Einspritzanlage Schweregrad 1 wird durch eine orangefarbene Sinuskurve dargestellt, zusammen mit der Nachricht "Störung Einspritzanlage". Die Störungskontrolllampe Einspritzanlage Schweregrad 2 wird durch ein Motorsymbol dargestellt, mit dem rotfarbenen Hinweis "stop", und zusammen mit der Nachricht "Zündung abschalten". Die Wamlampe Kühlflüssigkeitstemperatur erscheint in Form eines roten Thermometers mit dem Hinweis "Kühlflüssigkeitstemperatur'.

    AUFLEUCHTEN DER KONTROLLLAMPEN

    Nach Einschalten der Zündung leuchtet die Vorglühkontrolllampe bis zur Erreichung der Vorglühtemperatur auf.

    o Bei einer Störung der Einspritzanlage (Schweregrad 1) leuchtet die Kontrolllampe "Störung Einspritzanlage"; eine Renault Vertragswerkstatt aufsuchen.

    Störungen können sein:

    - Störung des Steuergeräts

    - Störung der Wegfahrsperre

    - Störung der Synchronisierung der Drehzahl

    - Störung des Gaspedal-Potentiometers

    - Störung des Luftmassenmessers

    - Störung Impulsgeber für Fahrgeschwindigkeit (siehe Antiblockiersystem)

    - Störung Abgasrückführungsventil

    - Störung Magnetventil zur Regulierung des Ladedrucks

    - Störung des Hauptrelais

    - Störung Schlüssel geschaltetes Plus

    - Störung der Injektoren

    - Störung Korrektur Injektoren (IMA)

    - Störung Stromversorgung der Geber

    - Störung Lufteinlassklappe

    - Störung Verwirbelungsklappe

    o Bei einer Störung der Einspritzanlage Schweregrad (2) leuchtet die Kontrolllampe "Zündung abschalten"; an diesem Punkt muss das Fahrzeug sofort abgestellt werden.

    Störungen können sein:

    - Störung des Steuergeräts

    - Störung der Injektoren

    - Störung des Rampendruckgebers

    - Störung des Rampendruckreglers

    - Störung der Synchronisierung der Drehzahl

    Bei einer Überhitzung des Motors leuchtet die Warnlampe Kühlflüssigkeitstemperatur auf.

    Quelle Laguna2.de Author Haedy

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™