Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Thermostat

    • Laguna 2
  • trani
  • 12. März 2013 um 10:31
  • Geschlossen
  • trani
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    193
    • 12. März 2013 um 10:31
    • #1

    Hallo,
    ich muss mein kühl/heizung Thermostat ersetzen würde gerne wissen wo
    dieses eingebaut ist.
    Bekomme kaum noch Motortemp.
    Hat jemand eine Vorlage dazu?

    Gruß

    • Zitieren
  • bummi18
    Anfänger
    Beiträge
    36
    • 14. März 2013 um 16:57
    • #2

    moin
    das thermostat sitzt im wasserstutzen am zylinderkopf (auf der getriebeseite).
    da ist auch noch eine entlüftungsschraube dran.
    ich weiß nicht ob das ärger gibt wenn ich hier bilder reinstelle. aber vielleicht findest du das ja auch so.

    gruß
    bummi

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 14. März 2013 um 22:23
    • #3

    Mein eingestelltes Bild ist leider verschwunden, wenn du den oberen dicken Kühlerschlauch zum Zylinderkopf verfolgst, stößt du am Zylinderkopf auf das Thermostatgehäuse (innen verbaut). ;)

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • trani
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    193
    • 15. März 2013 um 07:24
    • #4

    Habs schon erledigt.
    Hatte dabei festegestellt dass sowieso zu wenig
    Kühlmittel drinne war.
    ca. 2,5 L zu wenig. Der Grund für die Motorüberhitzung bzw.
    keine Heizung.
    Stellt sich mir die Frage:
    wohin ist der Schei....?
    Es ist äusserlich nichts zu sehen.
    Erst im Oktober aus der Werkstatt......
    Ich vermute dass eh zu wenig drinn war,
    da die Schlechte funktion der Heizung ich damals schon bemerkte.
    Aber wo ist der Rest hin?

    Gruß

    ps.: Ach ja,
    Muss man wirklich das ganze Thermostatgehäuse ersetzen.
    keine möglichkeit nur das Thermostat zu ersetzen?

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 15. März 2013 um 20:33
    • #5

    Bei meinem Benziner sieht das Thermostat so aus, kann man einzeln wechseln: http://www.autoteiletrend.de/Autoteile/Kueh…_476,16226.html

    Bei deinem wohl so, da hilft wohl nur das ganze Teil: http://www.autoteiletrend.de/Autoteile/Kueh…_476,18644.html

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • trani
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    193
    • 17. März 2013 um 13:29
    • #6
    Zitat von knicke

    Bei deinem wohl so, da hilft wohl nur das ganze Teil: http://www.autoteiletrend.de/Autoteile/Kueh…_476,18644.html

    Jo, so sieht´s aus.
    Eine Idee wo mir das Kühlmittel raus kommen könnte?
    Wie schon gesagt,
    äusserlich nichts erkennbar.
    Motoröl ist sauber...

    Gruß

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 19. März 2013 um 19:38
    • #7

    Wenn du andauernd mit zu nedrigem Stand gefahren bist so dass der Kreislauf sogar ins Stocken gerät ist die Zylinderkopfdichtung.

    Auffüllen neumachen und hoffen.


    Leute kontrolliert eure Flüssigkeiten !!!!

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 19. März 2013 um 20:04
    • #8

    trani: Ich weiß nicht, wie es beim Diesel ist. Bei meinem geht hinterm Kühler (zw. Kühler und Motor) vom Kühler so'ne Art Verteilerschlauch weg, wo u.a. ein Schlauch zum Ausgleichsbehälter und einer zum Heizungskühler in Richtung Spritzwand geht. Dieser Verteilerschlauch ist mit mehreren Schläuchen zusammenvulkanisiert. Dort wird er gern undicht und das Kühlwasser verdampft dort und hinterläßt dann auf dem Schlauch graue Flecken. Da hatte ich Kühlwasserverlust.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • trani
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    193
    • 20. März 2013 um 08:13
    • #9

    Ich schau nach...

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™