Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

klickert im Standgas

    • Laguna 2
  • Brummi72
  • 29. Januar 2013 um 00:02
  • Geschlossen
  • Brummi72
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    26
    • 29. Januar 2013 um 00:02
    • #1

    Hallo ich habe folgendes Problem mit mein Laguna im Stand hört er sich an wie ein Diesel und schwankt mit Standgas geht manchmal so weit runter das der wagen aus geht musste Zylinderkopf wechseln mit zahnriem usw. da mir der zahnriem übergesprungen ist war schon in der Werkstadt dachte das es die Drosselklappe ist die sagten mir das es das Einstellbare Nockenwellenrad ist kann man das nachstellen oder muss ein neues Rein???

    mein Laguna ist ein Baujahr 11/2002 1,8 L Motor ist ein F4P774 drin

    Die in der Renault Werkstadt wollten für die Reparatur ca. 700 Euro haben Nockenwellenrad 200 Euro , Zahnriem 150 Euro Keilreim 80 Euro und Einbau kosten 250 Euro

    Laguna 2 Phase 1 Expression Baujahr 11/2002 Motor: 1,8l 16V 120PS

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 29. Januar 2013 um 00:35
    • #2

    Neues rein.. bei hood.de für 130 Eur ( Ebay der selbe Verkäufer wegen hörerer Gebühr 150 Eur )

    Wenn der Zahnriemen frisch ist braucht der nicht unbedingt neu.

    Ich habe es aktuell auch ( erst nach dem Kauf gemerkt mit neuem Zahnriemen ) und er föngt erst an wenn er erichtig heiß ist. Ist er kalt schnurrt er .

    Daher beobachte ich im Moment noch und hoffe auf die Frische Reinigung des Öls :)

    • Zitieren
  • Brummi72
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    26
    • 29. Januar 2013 um 00:43
    • #3

    Kann man das auch selber einbauen und einstellen oder muß man da in die werkstadt fahren ???

    Laguna 2 Phase 1 Expression Baujahr 11/2002 Motor: 1,8l 16V 120PS

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 29. Januar 2013 um 09:43
    • #4

    Wenn man es genau nimmt ist das ein Zahnriemenwechsel ohne Wechsel vom Spannrollen / Wapu und Riemen bei der ein nockenwellenrad abgeschaubt und wieder angebaut wird.

    Das mußt du wissen ob du das selber kannst.

    jedenfalls braucht man das Werkzeug zum Blockieren der Nockenwellen

    • Zitieren
  • Brummi72
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    26
    • 29. Januar 2013 um 10:50
    • #5

    Das werkzeug haben wir da mein schwager auch ein Laguna fährt und selber vieles macht muß man an denn Nockenwellen rad dann noch was einstellen???

    Laguna 2 Phase 1 Expression Baujahr 11/2002 Motor: 1,8l 16V 120PS

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 29. Januar 2013 um 17:21
    • #6

    Nein . Es muss nur eingerastet sein ... Die Rastung ist das was kaputt geht ... dann klackert es.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™