Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Öl nachfüllen, welches Öl

    • Laguna 2
  • tobi80
  • 14. Januar 2013 um 15:04
  • Geschlossen
  • tobi80
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    26
    • 14. Januar 2013 um 15:04
    • #1

    Hallo,
    ich habe einen Laguna 2 Phase 2 mit 2.0dci Motor (BJ2005) und müsste ein bisschen Öl nachfüllen.
    Bordcomputer meldet ab und zu Öl prüfen und am Meßstab zeigt er mir Füllstand 1 Rille unter der Mitte.

    Laut Service-Heft ist 5W30 Öl drin.

    Kann ich da irgend ein 5W30 Öl kaufen oder gibts da etwas zu beachten. Gibts spezielles Öl für Diesel - Motoren? Hab da wenig Plan, is mein erster Diesel.

    Hab letztens an der Tankstelle das hier in der Hand gehabt: Castrol Magnatec 5W30 C3

    Welches soll ich denn da rein kippen? Gibts Empfehlungen?

    RENAULT LAGUNA 2 (Phase 2) Dynamique Grandtour 2.0dCi

    • Zitieren
  • Bandog
    Gast
    • 14. Januar 2013 um 15:10
    • #2

    Hab zwar kein diesel...ich nehme das billige aus dem baumarkt 5l 17 € gibta auch teures für 30 aufwärts.. synthetischen zeugs..


    Edit: geklaut adac

    Öle für unterschiedliche Motorkonzepte (z.B. Otto bzw. Diesel) sollten auf Grund der verschiedenen Anforderungsprofile grundsätzlich nicht gemischt werden. Für die gebräuchlichen Vier-Takt-Benzin- und Dieselmotoren sind Öle aus dem Zwei-Takt-Bereich (Motorroller, Rasenmäher) tabu. Motoröle für das gleiche Motorkonzept dagegen lassen sich grundsätzlich untereinander mischen, auch synthetische mit mineralischen. Zu beachten sind jedoch stets die von den Kfz-Herstellern vorgeschriebenen Leistungsmerkmale. Wird in einen Motor ein Öl mit geringerer Leistungsfähigkeit als vorgeschrieben nachgefüllt, kann dies zu Schäden führen. Das Nachfüllen von höherwertigerem Öl ist dagegen problemlos.

    • Zitieren
  • ruun20
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    338
    • 14. Januar 2013 um 15:17
    • #3
    Zitat von tobi80

    Hab letztens an der Tankstelle das hier in der Hand gehabt: Castrol Magnatec 5W30 C3

    Das wäre schon mal was richtiges gewesen...

    Auf ejden Fall sollte es ein 5W30 sein und die ACEA C3 Norm sollt emit auf der Verpackung angegeben sein. Marke ist egal.

    VG

    Laggi Grandtour 2,2 dci FAP BJ 2005 (Phase2) mit ziemlich viel SchnickSchnack - eigentlich allem ausser Volleder/Xenon, z.Z. 270tkm und seit 02/11 in meinem Besitz

    • Zitieren
  • lachjo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    463
    • 14. Januar 2013 um 15:20
    • #4

    das 5w30 reicht da als info nicht aus, es gibt verschiedene 5w30 öle
    du musst eins mit der richtigen Spezifikation nehmen. Renault hat da seit paar jahren eine eigene glaube ich. RN0720 oder so ähnlich ist es bei mir, habe nen 1.9 dci.
    die haben ihre eigene Norm entwickelt, um die FAPs zu schützen. Entweder hast du RN0720 oder RN0710 glaube ich.

    Aber keine gewährleistung auf die Aussagen.

    EDIT : RN 0720 ist für Dieselmotoren mit FAP und RN0710 für Dieselmotoren ohne FAP, da du ne Phase 2 mit FAP hast, müsstest du das 5w30 mit der Norm RN 0720 nehmen, denke ich. Ich habe das Liqui Moly TopTec 4400 genommen.
    war bei ATU um 50 % reduziert im Sommer, weil sie Liqui MOly aus vertraglichen Gründen nicht mehr führen wollten. Die Marke an sich ist top, Made in Germany :)
    Hoffe, ich konnte helfen.

    Laguna 2 Phase 2 Grandtour 1.9 dci FAP 130 PS Exception

    Alcantra Leder, Sitzheizung, Xenon, Carminat 3 mit 6-fach CD-Wechsler, Einparkhilfe, RDK, Elektr. Parkbremse....... :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von lachjo (14. Januar 2013 um 15:26)

    • Zitieren
  • ruun20
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    338
    • 14. Januar 2013 um 15:34
    • #5
    Zitat von lachjo

    das 5w30 reicht da als info nicht aus, es gibt verschiedene 5w30 öle
    du musst eins mit der richtigen Spezifikation nehmen. Renault hat da seit paar jahren eine eigene glaube ich. RN0720 oder so ähnlich ist es bei mir, habe nen 1.9 dci.
    die haben ihre eigene Norm entwickelt, um die FAPs zu schützen. Entweder hast du RN0720 oder RN0710 glaube ich.


    Find ich mehr als übertrieben mit der RN von Renault. Das normale 5W30 ACEA C3 ist ebenfalls für FAP geeignet weil schwelfelarm, etc...
    Mein FAP zumindest hat sich über solches Öl noch nicht beschwert und ist mtlerweile 250t km im Einsatz.

    VG

    Laggi Grandtour 2,2 dci FAP BJ 2005 (Phase2) mit ziemlich viel SchnickSchnack - eigentlich allem ausser Volleder/Xenon, z.Z. 270tkm und seit 02/11 in meinem Besitz

    • Zitieren
  • lachjo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    463
    • 14. Januar 2013 um 18:26
    • #6

    Sry, ich habe nur das geschrieben was ich weiß, ob das jz wichtig ist oder nicht oder von renault übertrieben wird, ist ne andere Sache

    Laguna 2 Phase 2 Grandtour 1.9 dci FAP 130 PS Exception

    Alcantra Leder, Sitzheizung, Xenon, Carminat 3 mit 6-fach CD-Wechsler, Einparkhilfe, RDK, Elektr. Parkbremse....... :thumbup:

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 14. Januar 2013 um 18:52
    • #7

    Schwefelarm oder nicht ist egal es geht um die Ascheprosuktion.

    Partikelfiltergeeignete Öl sind sogenannte LowSaps oder Low Ash Öle.

    Ich emfpehle immer die Mercedesnormen denn mit Quantität am Ölverkauf können die Normen "billig eingebaut werden" und finden sich auch auf günstigeren Ölen.

    Die aktuelle Mercedesnorm für die Dieselfahrzeuge lautet 229.5
    für die mit Partikelfilter 229.51

    Klebt das auf der Ölpackung ... ab die Post

    • Zitieren
  • Martininii
    Spender
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    740
    • 14. Januar 2013 um 19:30
    • #8

    Die Bezeichnung des Magnetec "C3" bedeutet doch eigentlich nur das es für Rußpartikelfilter geeignet ist, oder? Ich nutze dieses Öl auch.

    Laguna 2 Bj 02.2002, 1,9DCI, 107PS ( 3004/158 ) --> Phase1

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 14. Januar 2013 um 19:59
    • #9

    Ja.

    Siehe : http://de.wikipedia.org/wiki/Schmier%C3%B6l --> ACEA

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™