Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

kurze frage zu Elektrische Feststellbremse

    • Laguna 2
  • Geier3
  • 13. Januar 2013 um 01:06
  • Geschlossen
  • Geier3
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    1.606
    • 13. Januar 2013 um 01:06
    • #1

    Hab da mal ne kurze frage an euch. Hab auch schon gesucht aber nichts zum thema gefunden.
    Ist es möglich die Elektrische Feststellbremse so einzustellen, das Sie sich nicht immer einlegt wen man den Motor abstellt?
    Weil meine Elektrische Feststellbremse defekt ist, und sich beim losfahren auf der rechten seite nicht ganz löst. Und dan schleift die Bremsbacke für kurze zeit immer an der Bremsscheibe mit.

    Laguna II Bj. 2001 1,9 dCi Initiale.
    Laguna II Bj. 2005 2,2 dCi Initiale Paris.

    Einmal editiert, zuletzt von Geier3 (13. Januar 2013 um 01:13)

    • Zitieren
  • super-haui
    Schüler
    Beiträge
    106
    • 13. Januar 2013 um 09:03
    • #2

    Die Mechs müssen die Feststellbremse für die Wartungsarbeiten ja auch mal lösen. ;)

    Da es Sicherheitsrelevant ist, wird es keiner wegprogrammieren können.

    LG super-haui
    Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen – aber keine Bildung den natürlichen Verstand! [Artur Schopenhauer]
    Fuego Turbo
    R19 / 16V PH2
    Laguna 2 PH1 1,9Dci, GT, Initiale
    Laguna 2 PH2 2.0Turbo, GT, GT
    Laguna 3 PH2 2.0Dci, GT, GT
    Opel Insignia OPC Sports Tourer

    • Zitieren
  • agent_andy33
    Gast
    • 13. Januar 2013 um 12:08
    • #3

    Was ich mal probiert habe... Motor aus, Handbremse zieht an. Bremse wieder lösen und Fahrzeug verlassen. Nur leuchtet das Display auf, das die Feststellbremse nicht angezogen sei. Ob die Meldung dann nach einer Weile verschwindet, hatte ich nicht probiert. Kann auch sein, die leuchtet dann 14 Tage...

    Mir ging es darum, das ich den Wagen nur mit eingelegten Gang abstelle, wegen dem Festkleben bzw jetzt festfrieren. Ist das überhaupt möglich bei den elektronischen Feststellbremsen???


    Gruß, Andy

    • Zitieren
  • trani
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    193
    • 13. Januar 2013 um 13:04
    • #4
    Zitat von Geier3

    Hab da mal ne kurze frage an euch. Hab auch schon gesucht aber nichts zum thema gefunden.
    Ist es möglich die Elektrische Feststellbremse so einzustellen, das Sie sich nicht immer einlegt wen man den Motor abstellt?
    Weil meine Elektrische Feststellbremse defekt ist, und sich beim losfahren auf der rechten seite nicht ganz löst. Und dan schleift die Bremsbacke für kurze zeit immer an der Bremsscheibe mit.

    Hallo,
    hört sich wie bei mir an.
    Schau mal Beitrag vom 28.12.2013
    Hier

    • Zitieren
  • Partikelzähler
    Anfänger
    Beiträge
    22
    • 13. Januar 2013 um 13:54
    • #5

    @ Geier3,

    Zitat aus Rep- Anleitung:

    "Wird das Fahrzeug bei sehr kaltem Winter geparkt, sollte die Bremse nach dem Abstellen des Motors und vor dem Entfernen der Chipkarte gelöst werden, damit die Hinterräder nicht durch Frost blockieren. Das Steuergerät kann für Länder mit kalten Klima konfiguriert werden. Der Modus "Länder mit kaltem Klima" sperrt den automatischen Anzug. Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe wird das Lösen nach 5 Sekunden unmöglich:

    - bei laufenden Motor

    - wenn die autom. Parkbremse angezogen ist

    - bei eingelegtem Gang

    - und wenn die Fahrertür geöffnet ist.

    Das System:

    - schaltet einen akustischen Warngeber ein

    - zeigt eine Meldung an der Instrumententafelan; keine Freigabe zum Lösen der autom. Parkbremse, Fahrstufenhebel auf Pos P bzw. N stellen.

    Aus eigener Erfahrung beim Schaltgetriebe: Nach Lösen der Parkbremse kommt auch ein akustischer Signalton und eine rote Hinweismeldung "Handbremse anziehen". Die Meldung erlischt aber nach ein paar Minuten."

    Grüße Partikelzähler

    • Zitieren
  • Geier3
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    1.606
    • 13. Januar 2013 um 19:41
    • #6
    Zitat von agent_andy33

    Was ich mal probiert habe... Motor aus, Handbremse zieht an. Bremse wieder lösen und Fahrzeug verlassen. Nur leuchtet das Display auf, das die Feststellbremse nicht angezogen sei. Ob die Meldung dann nach einer Weile verschwindet, hatte ich nicht probiert. Kann auch sein, die leuchtet dann 14 Tage...

    Mir ging es darum, das ich den Wagen nur mit eingelegten Gang abstelle, wegen dem Festkleben bzw jetzt festfrieren. Ist das überhaupt möglich bei den elektronischen Feststellbremsen???
    Gruß, Andy


    So mach ich es ja auch ab und zu, aber dan gibt es wieder rum Tage wo ich das vergesse, und daher wäre es schon besser wen er sich garnicht mehr anlegt.

    Zitat von trani

    Hallo,
    hört sich wie bei mir an.
    Schau mal Beitrag vom 28.12.2013
    Hier


    Hab mir dein Beitrag mal durchgelesen.
    Bei mir ist es der rechte Seilzug der nicht mehr entriegeln will. Mit reparieren ist da nichts mehr auser mit der Zange selber zu ziehen damit er sich dan entriegelt. Renault will 700-800€ haben aber das ist mir ein bisschen zu viel. Dan wolten Sie es ganz genau wissen und haben mal ein Bremstest gemacht und das Gerät hat ein Bremswert von 1650 zu 0 angezeigt. :cursing:

    Der Modus "Länder mit kaltem Klima: Das hab ich jetzt nicht ganz verstanden, also man kann es doch einstellen aber muss ich dafür in die Werkstatt fahren oder kann ich das auch selber machen. ?(

    Laguna II Bj. 2001 1,9 dCi Initiale.
    Laguna II Bj. 2005 2,2 dCi Initiale Paris.

    2 Mal editiert, zuletzt von Geier3 (13. Januar 2013 um 19:49)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™