Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik
  4. Renault-Laguna-Mechanik-Anleitungen, HowTo`s

Ölabscheider neu abdichten

  • Bandog
  • 28. Dezember 2012 um 23:00
  • Geschlossen
  • Bandog
    Gast
    • 28. Dezember 2012 um 23:00
    • #1

    So liebe leuts kurze ERKLÄRUNG bzw.Anleitung dichtmasse erneuern Ölabscheider...vom 1,6 16 V K4M 710

    ICH SAG ES GLEICH IM VORAUS WER ES SICH NICHT ZU TRAUT O.Ä. FINGER WEG...ICH HAFTE NICHT FÜR SCHÄDEN DIE IHR VERURSACHT ( WENN IHR ES SELBER MACHEN SOLLTET ODER MACHEN LASST )

    Bilder

    • Motor (1).jpg
      • 73,65 kB
      • 640 × 480
    • Motor (5).jpg
      • 75,22 kB
      • 640 × 480
    • Motor (6).jpg
      • 54,41 kB
      • 480 × 640
    • Motor (14).jpg
      • 76,42 kB
      • 640 × 480
    • Motor (15).jpg
      • 72,51 kB
      • 640 × 480
    • Zitieren
  • Bandog
    Gast
    • 28. Dezember 2012 um 23:05
    • #2

    weitere bilder....


    Hoffe konnte soweit Helfen.....Falls Fragen Bitte Melden ODER VÖRSCHLÄGE wie auch immer

    Bilder

    • Motor (4).jpg
      • 73,43 kB
      • 640 × 480
    • Motor (8).jpg
      • 63,56 kB
      • 640 × 480
    • Motor (3).jpg
      • 80,79 kB
      • 640 × 480
    • Motor (11).jpg
      • 74,43 kB
      • 640 × 480
    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 29. Dezember 2012 um 19:58
    • #3

    Teile sind schon bestellt, welches Dichtmittel hast genommen?
    Was meinst mit "Vorsicht Plastiknippel" auf Bild 1?

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    Einmal editiert, zuletzt von knicke (29. Dezember 2012 um 20:13)

    • Zitieren
  • Bandog
    Gast
    • 29. Dezember 2012 um 20:18
    • #4

    Das hier hatte ich Reinzosil von Victor Reinz universal Dichtmasse...hat mir nen werkstatt freund besorgt für 16 eier....Temperatur beständig bis 300 + Grad

    Eigenschaften

    Hochtemperaturbestä. von -50 C bis + 300 C

    Gute Medienbeständigkeit gegen Otto motoren und diesel kraftstoffe,Öle,Fette,Schmiermittel,wasser,Meerwasser,Sonnenlicht und Ozon

    freigegeben für alle Fahrzeuge

    Hautbildung nach 5-10 min..

    Sofortige dichtwirkung bei kleinen dichtspalt sonst...härtezeit 0,1-0,2 mm/h

    ich hab es nee 1/2 std.trocknen lassen in der zeit habe ich alles wieder zusammen gebaut...dann motor an...schön geschmeidig gefahren unter
    2000 U/min

    Bilder

    • Motor (16).jpg
      • 38,81 kB
      • 480 × 640
    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 5. Januar 2013 um 18:03
    • #5

    So, hab jetzt den Ölabscheider auch abgedichtet. Bei meinem war aber zwischen Deckel und Ölabscheider ne Alu-Dichtung zwischen, die hab ich dann mit nem Dichtmittel wieder eingesetzt.

    Hier das Korpus-Delikti:


    Der neue Luftansaugtemp.-Fühler passte nicht, der ist original im rechten Winkel und der Bestellte ist ein gerader. Das passt mit dem kurzen Kabelbaum nicht.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™