Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Schleifendes Geräusch nach Zahnriemen und Wasserpumpe wechsel

    • Laguna 2
  • LarsWojahn
  • 1. Dezember 2012 um 16:55
  • Geschlossen
  • LarsWojahn
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    11
    • 1. Dezember 2012 um 16:55
    • #1

    Hallo ihr alle,

    ich komme aus der Steiermark in Österreich und fahre einen 2.2 dci Laguna Bj. 2003 mit und jetzt haltet euch fest, 368 tkm. An dem Wagen ist nahezu noch alles original außer die normalen Verschleißteile.

    Vor ca. 200 km haben wir (sprich ein Renaultmechaniker und ich) den Zahnriemen (Nachbau), Wasserpumpe (Nachbau) getauscht und den normalen Service im Fusch gemacht. Sofort nach dem Starten des Motors ist auf der Beifahrerseite ein schleifendes Geräusch zu hören. Unsere Hoffnung war, dass sich das Geräusch legen wird. Gestern haben wir daraufhin den Zahnriemen nochmals getauscht...einen originalen von Renault. Beim Ausbau war auffällig, das die Spannrolle am Limit war und der Zahnriemen einen Zahn weiter "gesprungen" war. Nachdem Einbau des neuen Zahnriemens tritt weiterhin das Geräusch auf.

    Ich versuche es zu beschreiben: Prinzipiell tritt das besagte Geräusch sowohl bei warmen als auch bei kaltem Motor auf. Sowohl im Stand als auch während der Fahrt hört man ein schleifendes Geräusch, als ob der Zahnriemen am Gehäuse schleift---ist aber nicht der Fall. Zusätzlich ist beim Beschleunigen mit "halbgas" ein klappern/nageln zu hören.

    Wer kann mir helfen oder bei wem ist schon mal ähnliches aufgetreten. Wir wollen nicht auf verdacht irgendwas wechseln!!!

    Vielen Dank für eure vielen Beiträge und Informationen im Voraus.

    Renault Laguna III 1.5 dci Bose, Automatik, Standheizung, Xenon, Sitzheizung, Anhängerkupplung, Ganzjahresreifen trotz dessen das ich in der Steiermark (A) wohne und wir jede Menge Schnee haben

    • Zitieren
  • Bandog
    Gast
    • 1. Dezember 2012 um 17:33
    • #2

    Erst mal Willkommen hier bei uns.....ich sag immer bei sowas immer am besten original teile kaufen.....gerade zahnriemen und was da mit dranhängt.....

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 1. Dezember 2012 um 17:35
    • #3

    Hat er ja dann gemacht, aber schleift immer noch ;)

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 1. Dezember 2012 um 18:24
    • #4

    Auch von mir ein Herzlich Willkomen noch hier im Forum und noch viele viele Kilometer und vorallem Knitterfrei ;)


    hast du die Spannrolle jetzt auch gewechselt ???

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    • Zitieren
  • LarsWojahn
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    11
    • 1. Dezember 2012 um 18:43
    • #5

    Danke an alle für das herzlich Willkommen...

    ...wir haben beide male alles gewechselt, sprich Umlenk- und Spannrollen. Der Nachbau war kein noname-Produkt sondern con Continental.

    Renault Laguna III 1.5 dci Bose, Automatik, Standheizung, Xenon, Sitzheizung, Anhängerkupplung, Ganzjahresreifen trotz dessen das ich in der Steiermark (A) wohne und wir jede Menge Schnee haben

    • Zitieren
  • Matschi
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    154
    • 1. Dezember 2012 um 19:13
    • #6

    wenn du ein negeldes geräusch beim beschleunigen hast passen diie steuerzeiten nicht
    da ist der Zahnriemen verkehrt aufgelegt
    mfg

    Jetzt:
    Renault Vel Satis 3,5 V6 Initiale
    DVD Sytem, Navi, volle Hütte außer Schiebdach
    und
    Renault Laguna 2 Ph1 V6 3.0 24V Initiale:
    GAS Anlage, Schiebehubdach, volle Hütte.
    War einmal:
    Renault Laguna 2 Ph1 V6 3.0 24V Privileg mit Umbauten:
    Standheizung Sebring Duplex, Offener K&N Lufti, H&R Tieferlegung 35mm, Tomason TN6 8,5x19" mit Sommerreifen 235/35 ZR19
    Dach im Carbonlook Foliert, Zenec Doppel DIN mit Navi, Seitenmarkierungsleuchten Americanstyle, 5 Stufen Sitzheizung

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 3. Dezember 2012 um 00:00
    • #7

    Wapu wird mitangetrieben ?? mal da reingeschaut ?? nicht das die am Gehäuse schleifen

    • Zitieren
  • LarsWojahn
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    11
    • 3. Dezember 2012 um 08:24
    • #8

    Hallo ihr da draußen alle,
    vielen Dank für eure viele Beiträge.

    Bezüglich: …wird die Wapu angetrieben?, werden wir nachschauen.
    Bezüglich: …Steuerzeiten, zweimal derselbe Fehler?! Glaub ich nicht, des Weiteren ist „mein“ Mechaniker „das teuerste Pferd im Stall“.
    Er meint, dass es schon öfters vorkam, dass ein spezielles Zahnrad, bei so vielen km verschleißt. Es befindet sich, wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe, auf der Nockenwelle und treibt Zahnriemen und Wapu an. Dieses Zahnrad ist zweiteilig und gegeneinander gefedert. Breite des einen von ca. 1,5 cm und des anderen 0,5 cm. Leider, kann man dieses Zahnrad nur auf Verdacht tauschen. Man kann da nix messen oder kontrollieren, es sei denn es fehlt ein ganzer Zahn.
    Kennt jemand von euch das Problem?!
    Viele Grüße aus der verschneiten Steiermark…

    Renault Laguna III 1.5 dci Bose, Automatik, Standheizung, Xenon, Sitzheizung, Anhängerkupplung, Ganzjahresreifen trotz dessen das ich in der Steiermark (A) wohne und wir jede Menge Schnee haben

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 3. Dezember 2012 um 08:47
    • #9

    Du meinst den Phasenschieber oder Nockenwellenversteller.

    Und Zahnrad ist das Zahnrad des Zahnriemens. Eben die Einlassnockenwelle.

    Das Teil macht aber "Klock, Klock Klock" und dann klingen die Benziner wie Diesel.
    Nix mit Schleifen und würde mich wundern wenn der Diesel sowas hat. Dank Turbo werden da normalerweise nicht an
    den Steuerzeiten rumhantiert

    • Zitieren
  • LarsWojahn
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    11
    • 3. Dezember 2012 um 09:37
    • #10

    Hier noch mal meine "Soundbeschreibung":

    Sowohl im Stand als auch während der Fahrt hört man ein schleifendes Geräusch, als ob der Zahnriemen am Gehäuse schleift---ist aber nicht der Fall. Zusätzlich ist beim Beschleunigen mit "halbgas" ein klappern/nageln zu hören.

    Renault Laguna III 1.5 dci Bose, Automatik, Standheizung, Xenon, Sitzheizung, Anhängerkupplung, Ganzjahresreifen trotz dessen das ich in der Steiermark (A) wohne und wir jede Menge Schnee haben

    • Zitieren
  • Mersad
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    34
    • 12. Dezember 2012 um 21:37
    • #11

    Am besten wäre es das Geräusch aufnehmen und verlinken youtube etc ... , dann kann dir bestimmt besser geholfen werden .

    Viele Grüße

    Mersad

    • Zitieren
  • Nicolas91
    Anfänger
    Beiträge
    29
    • 13. Dezember 2012 um 19:06
    • #12

    Es könnte auch unabhängig vom zahnriemen ein Defektes Motorlager sein. Deine Beschreibung des Geräusches passt sehr gut auf diesen Defekt. Kannst du dem Mechaniker ja mal vorsprechen.

    -V6 Initiale mit Prins VSI- war einmal, jetzt


    Phase 2 2.0 Turbo GT

    • Zitieren
  • Heiko73
    Anfänger
    Beiträge
    5
    • 13. Dezember 2012 um 21:00
    • #13

    Hallo Bananenbieger
    Du hast einen G9T Motor. Die Wasserpumpe wird nicht über den Zahnriemen angetrieben sondern über ein Ritzel. Zu sehen oberhalb der Kurbelwellenriemenscheibe auf 11 Uhr. (Hinter einen Deckel,der mit drei Schrauben befestigt ist).Die schleifenden Geräusche ,werden die Lauter mit zunehmender Drehzahl.

    • Zitieren
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 14. Dezember 2012 um 00:26
    • #14

    bei Motortalk schrieb einer zu diesen symptomen

    Ich Zitiere

    Wir haben in der Vergangenheit in unserer Werkstatt ( Renault ) immer mal wieder Kundschaft mit ähnlichen Symtomen gehabt, sicherlich kann das bei dieser Fehlerbeschreibung sehr viel sein.


    In den meisten Fällen kommen diese Geräusche vom Riementrieb ( Lagerungen der Rollen)


    Es kann aber was wir auch des öfteren schon hatten vom Klimakompressor kommen. Wenn dieser an der Kompressorwelle ausschlägt kann dieses auch Geräusche verursachen


    Einfach mal den Aggregateriemen abnehmen und den Motor laufen lassen falls die Geräusche dann weg sind kommt es aus dem Riementrieb.


    Hierbei können auch logischerweise gleich die Rollen und Aggregate auf Geräusche und/oder Spiel geprüft werden.


    Beim Klimakompressor drauf achten das man die Kompressorwelle prüft und nicht an der "Lauffläche" des Riemens, da die Kupplung immer ein wenig Spiel hat und haben muss.


    Gruß

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™