Letzte Aktivitäten
Selina23 hat eine Antwort im Thema Megane 2 cc 2007 hat Probleme mit den Lambdasonden verfasst.
Ok,vielen Dank wieso kennst du dich so super aus,das ist ja richtig Toll.
Das habe ich aber alles ohne Lambdasonde gemessen. Ist das ok oder muss ich die Lambdasonde einstecken.Und soll ich das zweite weiße Kabel trennen und dann mit dem Motor Masse verbinden. Oder mit der Motormasse einfach mit verbinden.
Ich freue mich so Super Super DANKE
nordinvent hat eine Antwort im Thema Megane 2 cc 2007 hat Probleme mit den Lambdasonden verfasst.
Super, danke – deine Messwerte sind jetzt viel klarer, und durch die neuen Werte erkennt man ein ganz typisches Fehlerbild. Ich erkläre es dir Schritt für Schritt und sage dir genau, was du als Nächstes machen musst.
🚨 Was deine neuen Werte eindeutig zeigen
🔥 1️⃣ Das erste weiße Kabel (Heizung +12V): OK
14,11 V → perfekt
→ Das ist die Versorgung der Lambdasonden-Heizung.
⚠️ 2️⃣ Das zweite weiße Kabel (Heizung Masse): NICHT OK
Du misst hier 2,40–2,50 V schwankend.
Das ist FALSCH.
👉 Dieses…
Selina23 hat eine Antwort im Thema Megane 2 cc 2007 hat Probleme mit den Lambdasonden verfasst.
So hallo, ich habe soweit alles ausgebaut und den Kabelbaum freigelegt von der Lambdasonde. Die Sicherungen habe ich überprüft und es war keine defekt. Ausser es gibt noch andere
Kabel, Widerstand und Durchfluss geprüft mit laufendem Motor.
Dann das erste weiße Kabel von der Lambdasonde geht an den Sicherungskasten im Motorraum. Es kommen 14,11 Volt an. Der Widerstand liegt bei 0.02 und der Durchfluss von Kabel ist vorhanden.
Jetzt kommt das 2 weiße Kabel : Da kommen schwankend 2,40 bis 2,50…
Cem-aus-Koblenz hat das Thema Batterie Anschlüsse + Pol Renault Espace IV PH.2 - 2.0 DCI - 173 PS gestartet.
Hallo,
ich habe mal so ein bisschen auf Google geschaut und dabei ist mir aufgefallen das viele die Kabel an der Batterie + Seite verschieden angeschlossen haben und ich würde gerne wissen welcher Anschluss nun wirklich stimmt.
Liebe Grüße
Kalle
Cem-aus-Koblenz hat eine Antwort im Thema Keycard problem verfasst.
"I still have 2 cards with 3 buttons; if you're interested, feel free to send me a message."
Cem-aus-Koblenz hat eine Antwort im Thema Öldrucksensor tauschen - Fahrzeug startet nicht mehr verfasst.
Hallo Micha,
ich habe mal so ein bisschen auf Google geschaut und dabei ist mir aufgefallen das viele die Kabel an der Batterie + Seite verschieden angeschlossen haben und ich würde gerne wissen welcher Anschluss nun wirklich stimmt.
Liebe Grüße
Kalle
DarkAntiHero hat eine Antwort im Thema UPC Tausch verfasst.
[…]
Erwartung war leider zu groß. Hat nicht geholfen, werde jetzt eins mal aufmachen und gucken ob man etwas sieht.
Könnte es auch am bedienfeld liegen das da kein Signal mehr weitergeleitet wird? Auch wenn die Anzeige ne Veränderung zeigt.
Gruß
nordinvent hat mit
auf den Beitrag von Selina23 im Thema Megane 2 cc 2007 hat Probleme mit den Lambdasonden reagiert.
Selina23 hat eine Antwort im Thema Megane 2 cc 2007 hat Probleme mit den Lambdasonden verfasst.
Wow ich bin geflasht von dieser Antwort.Vielen Vielen Dank. Das mit der Masse am Getriebe habe ich schon gemacht. Was ich Entschuldige jetzt nich ganz Verstehe ist dass die Lambdasonden eine Sicherung haben. Da ich mich durch ein anderes Renault forum gewälzt habe, und dort ist gestanden dass die Lambdasonden keine Sicherung haben.
Noch mal Du bist echt Super mir so eine Beschreibung zu Senden,echt Toll
Ps: ich Gaube dass der kabelstrang unter der Wasserpumpe läuft.
nordinvent hat eine Antwort im Thema Megane 2 cc 2007 hat Probleme mit den Lambdasonden verfasst.
📌 Wenn du möchtest
Ich kann dir:
den exakten Schaltplan der Lambdasonden senden
die Pinbelegung der ECU beim Megane 2 CC 2007
Anleitung: "Luftfilterkasten raus + Kabelbaum freilegen"
Typische Kabelfarben + Sollwerte für vordere & hintere Lambda
Sag mir einfach Bescheid.
nordinvent hat eine Antwort im Thema Megane 2 cc 2007 hat Probleme mit den Lambdasonden verfasst.
Selina23 alles klar – sehr gutes Fehlerbild, und danke für die Messwerte und den Diagnosebericht!
Ich fasse dir das so verständlich und praxisnah wie möglich zusammen, damit du gezielt weiterkommst.
Das ist ein typischer Fehler beim Megane 2 / Scenic 2 / Laguna 2: Neue Lambdasonden eingebaut → Fehler bleiben → Ursache liegt NICHT an den Sonden.
✅ 1. Deine Fehlercodes – was sie wirklich bedeuten
Aus dem Bericht:
Einspritzung
CodeBedeutungTypische Ursache
DF232
Kühlmitteldruckgeber /…
nordinvent hat eine Antwort im Thema Megane 2 cc 2007 hat Probleme mit den Lambdasonden verfasst.
Hast du die Fehler nach dem ersetzen der Sonden gelöscht ?
Selina23 hat das Thema Megane 2 cc 2007 hat Probleme mit den Lambdasonden gestartet.
Hallo, mein Name ist Selina und ich Schraube gerne an meiner Resi gerne rum, wenn was defekt ist. Und Lerne gerne was neues dazu.
Nun zu meiner Resi.
Sie hat einige Fehlercodes eiener davon ist dass mein Auslesegerät ThinkCar angzeigt hat das die Lambdasonden defekt sind.Ich kann ja mal das Ausgelesene hochladen. Auf jeden Fall habe ich die zwei Lambdasonden ausgebaut und neue eingebaut, aber der Fehler ist immer noch da.Heute habe ich mal an der Lambdasonde am Stecker was da ankommt…
Cem-aus-Koblenz hat eine Antwort im Thema Öldrucksensor tauschen - Fahrzeug startet nicht mehr verfasst.
Hallo Micha,
gestern Nacht habe ich den Anlasser noch einmal ausgebaut und mit der geladenen Batterie, einem Überbrückungskabel und einem Schraubendreher getestet. Zuerst habe ich den alten Anlasser geprüft, bevor ich den neuen durch einen Fehler beschädige. Der alte Anlasser drehte zwar, kam aber nicht mehr heraus. Anschließend habe ich den neuen getestet – dieser drehte und fuhr wie vorgesehen aus.
Dabei ist mir aufgefallen, dass an der Schraube, an der die Leitung für das Zündschloss…
Ernst M hat eine Antwort im Thema Vorglühsystem, Trafic II 2009 verfasst.
Vielen Dank an Micha für die ausführliche Antwort. Das hilft mir sehr !
Ernst M hat mit
auf den Beitrag von nordinvent im Thema Vorglühsystem, Trafic II 2009 reagiert.
nordinvent hat mit
auf den Beitrag von DarkAntiHero im Thema UPC Tausch reagiert.
mrzsas hat eine Antwort im Thema Schlechter Motorlauf nach Kaltstart verfasst.
Danke für die Tipps. Das werd ich mal alles Prüfen. Vom Gefühl her würde ich sagen Injektor oder Gühlkerzensteuergerät.
DarkAntiHero hat eine Antwort im Thema UPC Tausch verfasst.
[…]
Wenn nicht, geht es über Ebay wieder zurück.
Moska hat einen Kommentar an die Pinnwand von Moska geschrieben.
Mein Clio 1,2 V16, Baujahr 03/2003 verliert immer etwas Ö. habe Ölwechsel bei ATU gemacht mit Ölfilter wechel. auch danach Ölflecken am Boden. Habe jetzt herausgefunden dass der Verbindungsschlauch zum Ölfilder eventuell nicht richtig angezogenist oder der Schlauch poröse ist . was kannich tun. Der Motor läuft sehr gut ohne Problem Kühlwasser im normalen Bereich Temperaturanzeige konstant im Normalbereich,erhöhtsich nicht auch bei längerer Fahrt. was tun?