So, hier mal was Konkretes zum Thema `Wer hat den heißesten Druckwandler´: Nach ca. 10 Min. flüssigem Stadtverkehr habe ich den Bus weiter im Standgas laufen lassen und den Druckwandler mit nem Infrarot-Thermometer abgetastet: Im unteren Bereich der `Tonne´ hat er um die 26 Grad C, aber - von vorne gesehen rechts, also an der Seite der Befestigungen, unmittelbar unter dem Rand des `Deckels´ (`Kappe´, obere Abdeckung) - hat die `Tonne´ einen Spitzenwert von stolzen 51,4 Grad C! Ist das (noch) normal? Wer bietet mehr?
Beiträge von Bass
-
-
Yo, nach ca. 3 Sek. lässt man reflektorisch wieder los! Ich bin morgen Vormittag kurz mit dem Bus unterwegs und werde unmittelbar dannach mit nem Infrarot-Thermometer versuchen, mal nen konkreten C-Wert zu bekommen. Nochmal danke fürs Mitüberlegen!
-
Danke für Deine Antwort, Basti! Klar, das Teil arbeitet (mechanisch), was natürlich in gewissem Maß zu `Reibungswärme´ führt. Mein Druckwandler ist aber gefühlt irgendwie hyperaktiv, d.h. das Kügelchen bewegt sich permanent gut hörbar in einem Affenzahn und der Wandler entwickelt schon nach ein paar Minuten Betrieb (von innen heraus) eine Temperatur, die deutlich über Körpertemperatur liegt, also schon als sehr warm/heiß wahrgenommen wird. Denke, das dürften schon so um die 50 Grad sein. Wie gesagt, sollte das normal sein, ist alles gut! Super wäre halt, wenn dieses Phänomen auch andere Fahrer bestätigen oder eben verneinen könnten, bzw. wenn hier jemand belastbar was dazu sagen kann. Bisher bin ich bei allen dazu befragten Schraubern und einem Telefonat mit Pierburg immer nur auf Achselzucken, verbunden mit der Meinung gestoßen, dass ein Druckwandler eben nicht nennenswert Eigentemperatur entwickeln dürfte, da dafür keine Ursache gesehen wurde. Deswegen habe ich auch den alten, der heiß wurde, gegen einen neuen getauscht, der aber - wie beschrieben - genau so heiß wird...
In den letzten sechs Wochen und drei Werkstätten wg. Leistungsverlust/Notlauf habe ich Unglaubliches erlebt, weshalb ich gar nicht ausschließen möchte, dass ich jetzt wg. des Druckwandlers schon paranoid werde. Da der Wagen inzwischen wieder normal zu laufen scheint, könnte ich den Druckwandler auch einfach ignorieren, Klarheit wäre mir aber deutlich lieber!
-
Es würde mich schon irgendwie weiterbringen (also beruhigen oder eben noch nervöser machen), wenn andere Trafic-Fahrer hier kurz mitteilen könnten, ob der Druckwandler bei euch während der Fahrt auch Eigentemperatur entwickelt oder eben kalt bleibt...
-
Guten Tag zusammen!
Nachdem inzwischen ein komplexeres Problem (Leistungsverlust im unteren Drehzahlbereich/Notlauf) gelöst scheint, habe ich festgestellt, dass der (neu verbaute) Druckwandler schon nach wenigen Minuten im Betrieb (auch im Standgas) von innen heraus warm bis sehr warm wird.
Ist das normal oder deutet das auf einen Fehler hin?
Leider kann ich zu diesem Phänomen nirgendwo eine Antwort finden...
Für Antworten schonmal vielen Dank!!!