Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. holligo

Beiträge von holligo

  • ESP Symbol,SERV und Elektronik Symbol Leuchten auf und auto gibt von selbst gas

    • holligo
    • 16. August 2015 um 21:55

    Hallo,

    das Thema war geschlossen, nur tauchte dieses Problem wieder einmal auf.
    Mittlerweile hat unser Laguna Bj.2002 etwa 110 000 km auf dem Tacho.
    Lange hatte ich Ruhe, und nun kamen die drei Leuchten wieder und der NOT-Lauf.


    Vorsorglich habe ich neue Zündkerzen besorgt. Beim Wechsel musste ich feststellen, daß alle Sitze der
    Zündkerzen mit Rost belegt waren. Und so vermutlich die richtige Abdichtung mit der Zeit verloren gegangen war.
    Provisorisch konnte ich diese von den Rostringen befreien, aber nicht alles und auch nicht gleichmäßig. Gibt es hierfür entsprechende Hilfswerkzeuge?


  • ESP Symbol,SERV und Elektronik Symbol Leuchten auf und auto gibt von selbst gas !=?

    • holligo
    • 14. November 2013 um 20:38

    Nun habe ich das gleiche Problem...

    Die drei Leuchten gehen an, Notlauf beginnt und ich bin machtlos.
    Erste Hilfe für das Weiterfahren war:
    - Motor aus
    - Vollgas - und jetzt anlassen
    - aufheulen ertragen
    - Fuß vom Gas und alles lief ohne Störung

    Dann mal Drosselklappe im eingebauten Zustand versucht zu reinigen, alle zulaufenden
    Leitungen und Schläuche geprüft, Schlauch vom Kraftstoffdruckregler (???) erneuert, weil Dichtung und Fassung
    zersetzt waren, und dann mal gehofft, es wäre Ruhe.

    Nach einigen Wochen erneut solche sporadischen Zustände.
    Meiner Frau kann ich den Großen nicht mehr geben, zu unsicher das plötzliche GAS-GEBEN im Notlauf-Programm.

    Damals war vom Autoretter Fehlerspeicher gelesen, Drosselklappensensor fehlerhaft.

    Nun, was kann ich sonst noch tun, bevor ich die teure Werkstatt bemühen muss.

    Und der Luftmassenmesser, wo sitzt der denn überhaupt.

    Wer kann da helfen?


  • Achsmutter hinten anziehen und wieder zurückdrehen?

    • holligo
    • 2. November 2013 um 17:48

    :)
    Prima, dann habe ich es richtig gemacht...
    Und das Gedächtnis arbeitet noch gut!

    Vielen Dank für die Antwort!


  • Achsmutter hinten anziehen und wieder zurückdrehen?

    • holligo
    • 2. November 2013 um 16:55

    Hallo Forum und Co.,

    bei meinem Laguna 2 Grandtour Baujahr 2002 habe ich hinten Scheiben und Beläge komplett gewechselt.

    Achsmuttern (neu von ATE beigefügt) angezogen, fertig.

    Kennt jemand die eventuelle Besonderheit, nach dem erreichten Anziehmoment diese Quetschmuttern einen bestimmten Winkel wieder zurückdrehen zu müssen?
    Bei anderen Autotypen war das mal erforderlich, so meinten es Freunde. Und ich selbst habe es wohl auch mal gelesen. Könnte aber heutzutage auch überholt sein.

    Bin für Infos dankbar.

    LG Roland

  • Fensterheber rechts vorn - Motor oder Schalter defekt

    • holligo
    • 23. März 2013 um 00:48

    Viel Aufwand für einen Bruch in der Relais-Leiterplatte (so was wie eine kalte Lötstelle) des Tasters auf der Fahrerseite.

    Zuerst den Taster auf der Beifahrerseite im Verdacht gehabt, diesen aus Versehen zerstört ;( .
    Dann einen aus der Bucht geordert - und es war ein Komfort-Fensterheber-Schalter.
    Ging nicht auf die Steckerschiene in der Tür, musste Blockierkante wegfeilen.
    Keine Besserung - also den Fahrertastenblock untersucht.
    Kontakte ohne und mit Tastendruck ermittelt.
    Bei Abwärtstaste keine Änderung der Kontaktgebung.
    Vorsichtig die Taster auseinandergenommen, bis hin zu den blanken feingliedrigen Relaisbügeln.
    Nichts verkohlt oder gebrochen, wieder Kontakt geprüft - Fehler.
    Und siehe da, auf der Leiterkartenunterseite eine offensichtlich lockere Lötfahne - so also!

    Gelötet, gebastelt, probiert - plötzlich zuckt der Motor wieder, aber nur wenn Fahrertaster und Beifahrertaste gegensätzlich gedrückt wurden.

    Wohl der Komfort-Schalter.
    Alten zerbröselten Taster hergenommen und verglichen - aha, Leiterbahnen waren unterschiedlich unterbrochen und die LED anders verlötet.
    Wieder gebastelt und gebibbert.

    Juhu - nicht der Motor defekt. Die Hauptsache! Von wegen der Friemelei und natürlich der Kosten.

    Wenn mal Fragen sind - nur zu, jetzt weiß ich Bescheid!

  • Fensterheber rechts vorn - Motor oder Schalter defekt

    • holligo
    • 22. März 2013 um 00:07

    Die Verkleidung war schon mal ab, rein optisch nix auffälliges.
    Am Motor habe ich für Abwärts-Tasten nichts gehört.

    Wie will ich den Widerstand messen, ist doch alles verclipst?

    Wird der Motor nur umgepolt?

    Danke schon mal für die späte Hilfe (oh schon seeeehr früh) ;)

  • Fensterheber rechts vorn - Motor oder Schalter defekt

    • holligo
    • 21. März 2013 um 23:44

    Hallo,
    auf die Schnelle...
    Fenterheberschalter gibt nur noch nach oben ein Signal durch, aber Senken höre ich gar nichts.

    Der Schalter auf der Fahrerseite stellt gar nichts durch, weder hoch noch runter.

    Schalter kaputt oder der Motor?

    Laguna 2 GT 1,8 Bj 2002

    Tante EDIT - falsches Gebiet - bitte umleiten nach Elektronik

Spenden

Jährlich (2025)

55 %

55% (110,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™