Das kann gut sein, nur müssen dafür die Sensoren auch eingelesen sein.
Ich hab ja nagelneue Sensoren in den Felgen und die wollen sich aus
irgendwelchen Gründen nicht einspeichern lassen.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenDas kann gut sein, nur müssen dafür die Sensoren auch eingelesen sein.
Ich hab ja nagelneue Sensoren in den Felgen und die wollen sich aus
irgendwelchen Gründen nicht einspeichern lassen.
Richtig, hab einen Privileg von 2004.
Hab mich aber doch etwas zu früh gefreut
Heut morgen bei der Fahrt zur Arbeit kam wieder “Sensor defekt“
Werd ich die Woche wohl noch mal zu Renault müssen. Am besten lass ich wohl
erstmal alle Sensoren löschen, bevor die wieder vergeblich versuchen, die
Sensoren neu einzulesen.
Mal schauen, ob es diesmal was.
Das ist richtig, nach dem Starten wird der Druck nur kurz angezeigt, dann verschwindet er.
Aber wenn ich das BC-Menü durchdrücke, dann erscheint als letzte Anzeige die Reifendruckkontrolle
und bleibt dann auch so lange, bis ich das entweder wieder weg drücke oder den Wagen abstelle.
@ Chino
bischen gefahren bin ich schon, aber nur etwa zehn Minuten, die Frau hat mit Mittag schon gewartet
@ Kane
wenn ich am BC-Taster drücke, kommt ziemlich als letzte Anzeige die Reifendruckkontrolle im kleinen Display,
wo die zumindest bei den Standardreifen zu jedem Reifen der entsprechende Druck angezeigt wird. Das kann ich
beliebig oft aufrufen, auch während der Fahrt und so.
Na mal schauen, wie es später oder morgen ausschaut. Vielleicht hab ich ja doch mal etwas Glück und die UCH
spielt mit.
Also, ich glaub echt, der Laguna hat sowas wie ein Eigenleben
Ich hab irgendwo gelesen, dass das ziehen der Sicherung von der UCH so manche Probleme lösen kann
und wohl auch die UCH dazu "zwingt", neu nach den RDK zu suchen.
Das hab ich grad eben mal gemacht und gute 10 Minuten gewartet, wieder die Sicherung rein
und siehe da, die Sensoren werden erkannt
Im grossen Display ist der Fahrzeugumriss und es werden alle vier Räder angezeigt und im kleinen
Display steht nicht mehr mit gelber Schrift "Sensor defekt" sondern ganz normal Reifendruck OK.
Das einzige, was er noch nicht macht, ist das Anzeigen des entsprechenden Drucks in bar von jedem Reifen.
Bei meinen anderen, den Standardreifen wird dies gemacht.
Dies wird ja per Clip bei Renault eingestellt, oder?
Muss ich da wohl oder übel trotzdem nochmal hin?
Gruss
Seit ich den Laguna gekauft hatte, hatte ich nur einen Satz Räder.
In denen ist auch die RDK verbaut und funktioniert ohne Probleme.
Ich hab mir nur erst jetzt errungen zweiten Satz Räder mit schicken Alus
besorgt für den Sommer.
Ich weiss nur nicht, ob da schon mal ein zweiter Satz Räder eingelesen
wurde, oder ob nicht.
Auf jedenfall funktioniert die RDK. Die UCH will nur die neuen Sensoren nicht akzeptieren
oder so. Die Werkstatt kann sie nicht einspeichern.
Von daher war so der Gedanke, dass entsprechende Speicherplätze von alten
Sensoren blockiert werden...
Na dann heisst das wohl für mich, möglichst bald nochmal dahin und einen neuen Versuch starten.
Diesmal kann ich Ihm ja mit Fachwissen beiseite stehen
Ist aber schon ärgerlich, dass die da nicht selber drauf kommen oder sowas testen, da es ja
wohl Fachwerkstatt sein soll.
Naja, wenn man sich auf andere verlässt.....
Das hilft doch schon mal weiter.
Vielen Dank
Wisst ihr zufällig, ob das Clip vorhandene Sensoren automatisch überschreibt?
Oder müssen die manuell separat gelöscht werden, damit neue eingelesen werden können?
Natürlich hab ich dafür auch was bezahlen müssen. Aber war gnädigerweise nur ein kleiner Obulus für die
Kaffeekasse.
Hallo Gemeinde
Folgendes Problem hab ich.
Ich wollt heut nun auch meine Sensoren einlesen lassen, damit die Reifendruckanzeige keine Fehler mehr anzeigt.
Also ab zum Freundlichen und die mir nach vielem probieren gesagt, dass sich die Sensoren wohl nicht einlesen lassen, aus welchen Gründen auch immer.
Die Sensoren in meinen Alus sind neu, also kann die Batterie normal nicht leer sein.
Einen Defekt kann ich eigentlich auch ausschliessen, da der Reifenmonteur sehr gut auf die Teile aufgepasst hat.
Woran kann es liegen, dass sich die Sensoren einfach nicht einlesen lassen?
Kann es sein, dass sich insgesamt nur maximal 2 Reifensätze einlesen lassen und wenn neue Räder dazu kommen,
erstmal ein Satz gelöscht werden muss?
Wird sowas im Clip dann angezeigt oder muss die Werkstatt selber so clever sein?
Danke schon mal für eure Antworten
Ach so, bei meinen normalen Reifen sind auch RDK drin und bis zum Wechsel auf die Sommeralus haben die auch problemlos funktioniert.
Bei meinem leuchtet bei dem Regensensor rein gar nix, trotzdem funktioniert er wie er soll.
Wurden da irgendwann mal andere eingebaut?
Hab auch den einstellbaren Sensor.
Wie peinlich,
Andy hast Recht. Ist natürlich 235/35
Hab ich schon editiert.
Danke für den Hinweis
Danke danke
in echt wirken die noch viel schicker. Nur vorne müsste er noch ein wenig tiefer.
Hallo
Gibt es in dieser Angelegenheit Neuigkeiten?
Unter diesem Plasterohr ist ja so ein Schlauch wahrscheinlich zum Abdichten mit drin und genau der ist bei mir kaputt.
Hatte das schon jemand? Was kann man als Ersatz nehmen?
Für Tipps bin ich sehr dankbar
Schönen Abend noch
Danke dir, genau danach hab ich gesucht
Schönen Abend noch
Hallo liebe Laguna Gemeinde
Ich hab keine Ahnung, wie das Teil da heisst.
Es geht quasi um so eine Art Gummimuffe, die zwischen
dem Plastikteil, welches vom Ladeluftkühler
kommt und auf den Turbo geht.
Von dieser Gummidichtung bräuchte ich die
Teilenummer, die sieht bei mir nicht mehr so optimal aus.
Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine und könnt
mir helfen.
Okay, danke für die Antworten.
Bin ich wieder was schlauer.
Da hab ich schon fast gedacht, da ist schon wieder irgendwas defekt.
Nochmal Glück gehabt
Hallo liebe Forumsmitglieder
Ich hab schon wieder mal ein "Problem" mit meiner Klimaautomatik.
Symptom ist folgendes:
Wenn ich den Laggi starte und die Automatik starte, funktioniert und regelt sie, wie sie soll.
Sobald die gewünschte Innenraumtemperatur erreicht ist, wird auch die Gebläsestärke reduziert und alles ist gut.
Nach ein paar Minuten allerdings bläst der Lüfter wieder volle Pulle und die Belüftung für den Fussraum macht er zu.
Wenn ich dann manuell die Belüftung nur auf die Füsse richte, kommt dort schöne warme Luft raus.
Damit mir die Füsse nicht einfrieren, muss ich also manuell das einstellen. Die Automatik macht das nicht.
Woran kann das liegen? Gibts da irgend ein Problem in der Programmierung des Bedienteils?
Oder ist dieses eventuell doch defekt?
Die Stellmotoren und auch die Wärmeregelung funktionieren ja.
Jemand eine Idee?
Freundliche Grüsse
Das erklärt dann so einiges.
Die Optik mit so großen Scheiben ist bestimmt der Hammer,
nur leider passen da dann garantiert meine 16 Zoll Winterreifen nicht mehr rauf.
Nun gibt's erstmal neue Scheiben von Textar. Mal schauen wie die sind.