Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. Simon2022

Beiträge von Simon2022

  • ABS prüfen, ESP prüfen

    • Simon2022
    • 30. August 2024 um 10:29
    Zitat von nordinvent

    Hallo,

    es sind nicht immer die Kabel der Bremsen, bei mir wars vor 2 Jahren der ABS Block.


    Gruß Micha

    Danke. Hast Du eine Ahnung, wie ich das mit der DTT Software raus bekommen kann?

  • ABS prüfen, ESP prüfen

    • Simon2022
    • 28. August 2024 um 20:14

    Ich bekomme während der Fahrt praktisch jedes Mal die Meldung "ESP prüfen" und dann "ABS prüfen".

    Mit DDT4all habe ich die Fehler ausgelesen, damit kann ich allerdings überhaupt nichts anfangen. Kann ich noch näher prüfen, was genau nicht funktioniert? Es gibt so viele Dialoge in der Software, da finde ich mich nicht zurecht.

    Ich habe vor ca. 2 Jahren mal so eine Meldung kam, konnte ich recht schnell ein gebrochenes Kabel ausmachen. Ich habe mir bisher nicht den Aufwand gemacht, alles genau anzuschauen, deshalb würde ich gerne mit der software heraus finden, an welchem Reifen das Problem besteht. Weiß jemand wie das funktioniert?

  • Renault Renolink: Fehlerspeicher auslesen und Fehlermeldungen löschen

    • Simon2022
    • 1. August 2022 um 16:01

    Kennt sich jemand in Renolink aus und kann mir sagen, wie ich den Fehlerspeicher auslesen und Fehlermeldungen löschen kann?

    Ich kann zwar einzelne Steuergeräte abfragen, beispielsweise die Parkbremse, aber weiß nicht wie ich die Fehlermeldungen löschen kann.

  • Scenic II: Steuergerät Handbremse Feststellbremse wieder defekt, Meldung: "​Parkbremse defekt"

    • Simon2022
    • 1. August 2022 um 12:27
    Zitat von andi86

    Da gibt es nichts was du selbst einstellen musst, die Bremse stellt sich selbst ein.
    Wenn du immer wieder Probleme hast und der Fehler trotz neuer Teile wieder kommt, liegt es nicht an der Handbremseinheit sondern irgendwo an einem anderen Punkt,

    Danke!

    Man sieht aber doch im Bild 2, dass der Wert höher ist als der Soll-Wert. Insofern stellt sich mir die Frage, wie ich den Wert wieder ins soll bekomme.

    Es kommt ja auch weiter die Meldung "Parkbremse defekt". Das deutet für mich sehr stark auf die Handbremseinheit hin.

  • Scenic II: Steuergerät Handbremse Feststellbremse wieder defekt, Meldung: "​Parkbremse defekt"

    • Simon2022
    • 31. Juli 2022 um 13:04

    Es kommt wieder die Fehlermeldung. Renolink zeigt an, dass die Feststellkraft zu groß sei, ist zumindest meine Interpretation.

    Es wird ein Wert von 183 angezeigt. Beim Lösen der Bremse geht er auf 0, beim erneuten Feststellen auf 165.

    Ist meine Interpretation korrekt?

    Wie stelle ich die Bremse richtig ein?

    Bilder

    • pasted-from-clipboard.png
      • 733,34 kB
      • 1.920 × 1.147
  • Renault Scenic 2 neue Chipkarte (Schlüsselkarte) an das System anlernen

    • Simon2022
    • 31. Juli 2022 um 12:59

    Jetzt hat es doch geklappt.

    Zündung muss aus sein.

    Türen waren jetzt bei mir offen.

    Dann Vorgehen:

    1. Software ist eingerichtet, Treiber richtig konfiguriert (irgendwas mit einer Geschwindigkeit musste angepasst werden)
    2. Kabel OBD verbinden mit PC und Notebook
    3. Extra > Keys
    4. Button "Read PIN", "Connect", "Start Learning"
    5. Karten nacheinander reinstecken
    6. Dann auf Button "validate"
    7. Dann wieder auf Disconnect
  • Renault Scenic 2 neue Chipkarte (Schlüsselkarte) an das System anlernen

    • Simon2022
    • 31. Juli 2022 um 12:56

    Ich habe vor ca. 6 Wochen einen Schlüssel angelernt, aber jetzt klappt es irgendwie nicht mehr.

    Nach klick auf "Start Learning" erhalte ich die Fehlermeldng: "7F3B22: Conditions not set of sequence error". Zündung ist an.

    Keine Änderung wenn Autotür offen/geschlossen. Wenn keine Karte drin steckt kommt die Meldung: NO DATA. Wenn neue Karte drin steckt beim Klick auf "Start Learning" kommt ebenfalls obige Fehlermeldung.

    Mir ist die Reihenfolge und die Umstände noch nicht klar. Tür auf oder zu?
    Zündung ist an.

    Schlüsselkarte steckt
    1. Read PIN
    2. Connect
    3. Start Learning.
    4. Neue Schlüsselkarte einstecken
    5. Learn Card
    6. Validate 7. Disconnect

  • Renault Scenic 2 neue Chipkarte (Schlüsselkarte) an das System anlernen

    • Simon2022
    • 18. Juni 2022 um 14:48

    Habs auch geschafft die oben vorgeschlagene Keycard anzulernen. Super Sache, dass sowas bei Renaul to problemlos klappt.

  • Renault Scenic 2 neue Chipkarte (Schlüsselkarte) an das System anlernen

    • Simon2022
    • 17. Juni 2022 um 11:01
    Zitat von Firefox5361

    hi Andi,ich finde bei diesem Renolink meinen Scenic 2 nicht in der Datenbank,alle anderen Modelle sind drin und ich muss den Windows Virenschutz und die Firewall deaktiviert lassen sonst schießt Windows die Software ab.

    welchen hast Du jetzt in der Datenbank ausgewählt?

  • Renault Scenic 2 neue Chipkarte (Schlüsselkarte) an das System anlernen

    • Simon2022
    • 9. April 2022 um 17:43
    Zitat von andi86

    Brauchst natürlich den passenden Renolink Adapter. Karte passend für dein Modell, findet man alles recht einfach bei Aliexpress.

    Danke! Ja ich habe bei Aliexpress schon ein wenig was gefunden, aber ich weiß auch dass bei ali viel Mist angeboten wird. Deshalb hier die Fragen, ob ihr ein konkretes Modell und eine konkrete Chipkarte empfehlen könnt.

  • Scenic II: Steuergerät Handbremse Feststellbremse wieder defekt, Meldung: "​Parkbremse defekt"

    • Simon2022
    • 8. April 2022 um 12:08

    Neue Steuerungseinheit unter dem Kofferraum hat Abhilfe geschaffen. Klappt jetzt wieder.

  • Renault Scenic 2 neue Chipkarte (Schlüsselkarte) an das System anlernen

    • Simon2022
    • 8. April 2022 um 12:07

    Meine Chipkarte ist auch defekt. Renolink Software habe ich, welchen Adapter und welche Schlüsselkarte könnt ihr konkret empfehlen?

  • Scenic II: Steuergerät Handbremse Feststellbremse wieder defekt, Meldung: "​Parkbremse defekt"

    • Simon2022
    • 30. März 2022 um 09:26
    Zitat von Divorcedaddy

    Moinsen,

    bei bei meinem vorletzten Laguna 3( Händlerkauf) lag auch eine nicht quitierbare Meldung an.

    Hier wurde auch die Bremse kommplett getauscht...ohne längeren Erfolg.

    5 mal ist beim Abholen, trotz ausgiebiger Probefahrt vorher, die Warnleuchte der Handbremse angegangen.

    Nach monatelanger Suche, auch bei Renault, wurde eine defekte Sicherung gefunden, welche die Störmeldung ausgelöst hat.

    F17...und der Schalter für die Rückfahrscheinwerfer wurde auch getauscht.

    Gruß

    Michael

    Alles anzeigen

    Besten Dank! Das heißt die Handbremse funktionierte aber, oder? Beim mir zeigt sie wirklich defekt an. Aber vielleicht lass ich es wirklich mal in der Werkstatt auslesen.

  • Scenic II: Steuergerät Handbremse Feststellbremse wieder defekt, Meldung: "​Parkbremse defekt"

    • Simon2022
    • 29. März 2022 um 21:35

    Danke! Allerdings klappte es ja mit einem neuen Steuergerät für ca. 6 Monate. Jetzt ist es aber wieder defekt.

    Glaubst Du trotzdem, dass noch was anderes defekt ist außer dem Steuergerät?

  • Scenic II: Steuergerät Handbremse Feststellbremse wieder defekt, Meldung: "​Parkbremse defekt"

    • Simon2022
    • 29. März 2022 um 11:23

    Ich habe vor ca. 6 Monaten das Steuergerät für die Handbremse getauscht, nachdem diese einen Fehler angezeigt hat. Jetzt habe ich den gleichen Fehler wieder. Ich habe die Zugseile zur Bremse gelöst, aber immer noch den gleichen Fehler. Wenn ich die Handbremse ausbaue, erscheint kein Fehler.
    Beim Betätigen der Zündung erscheint zunächst die Meldung "Handbremse aktivieren". Wenn man dann die Handbremse mit dem Hebel links aktiviert, erscheint die Meldung "Parkbremse defekt"

    Das Gerät haben wir auch schon zerlegt, aber keinen offensichtlichen Fehler finden können.

    Im Winter löse ich des öfteren die Handbremse, wenn das Auto in der Garage steht, damit sie nicht festrostet. Einen Zusammenhang mit dem Fehler konnte ich bisher weder verifizieren noch falsifizieren.

    Hatte jemand ein ähnliches Problem und kennt eine Lösung? Oder eine Ursache? Oder eine Möglichkeit, dem Fehler auf die Spur zu kommen?

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™