Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. RaumMaster

Beiträge von RaumMaster

  • Airbagkontrollleuchte erlischt nicht

    • RaumMaster
    • 13. Mai 2024 um 19:03

    Hallo einsamer Antworter alex_h.

    Erfolgsrückmeldung:

    Eine Opelwerkstatt hat den Fehlerspeicher ausgelesen.

    Der Fehler liegt am KABEL unterm Beifahrersitz.

    Die Steckverbindung ist in Ordnung, die Diaknose lautet; entweder hat das Kabel einen Bruch hat, oder ist innen korridiert.

    Beides kommt mir aber etwas seltsam vor.

    Eine Korrision IM Kabel kann ich mir nicht erklären, es käme aber schon mal vor, wurde gesagt.
    Einen Bruch im Bereich der Beifahrersitzkonsole, erscheint mir auch eher unwarscheinlich. Wir haben zwar div. male die Steckverbindungen auseinander genommen und wieder zusammen gesteckt, aber dabei haben wir das Kabel nicht geknickt.

    Den Kabelbaumbereich aufzumachen um die defekte Stelle zu finden, war die Version der Werkstatt. Das könnte ich ja eigentlich auch selbst machen. Aber wäre es nicht einfacher ein komplettes Kabelteil, ab Steckverbindung neu zwischen zusetzen?

    Momentan ist die Kontrollleuchte aus (und der TÜV dadurch gelungen), gehe aber davon aus das, wenn etwas aus der Sitzkonsole herausgenommen wird, leuchtet die Airback/Gurtstrafferkontrollleuchte wieder auf.

    Danke für eine fachliche Beurteilung.

  • Airbagkontrollleuchte erlischt nicht

    • RaumMaster
    • 7. Mai 2024 um 17:16

    Hallo,

    dass altbekannte Thema der nicht ausgehenden Airbackkontrollleuchte beim Master II, Bauj. 2004, ist wieder akut.

    Die Steckverbindungen unter dem Beifahrersitz auseinanderziehen (mehrmals) mit Kontaktmittel einsprühen und wieder zusammenfügen, hilft nicht mehr.

    1. Was kann ggf. noch gemacht werden?
    2. Fehlerspeicher eventuell auslesen und löschen lassen? Ist der gelöscht <X was ist dann zu machen?
    3. Können das auch markenfreie Werkstätten :)?
    4. Mit welchen Kosten :( ist ggf. zu rechnen?

    Vielen Dank

  • Warum läßt sich die Bremse beim Super 5 nicht entlüften?

    • RaumMaster
    • 23. Februar 2024 um 22:56
    Zitat
    Warum läßt sich die Bremse nicht entlüften?

    Habe beim Renault Super5 (Super 5 1991, B/C40 1.4 Cat, 1390 ccm, 43 KW, 58 PS) vorne die Bremssättel überholt und neu abgedichtet. Hinten habe ich neue Radbremszylinder eingebaut und alles gereinigt, die Handbremse etwas nachgestellt

    Nun bin ich dabei (hinten links wie es sich gehört) die Bremse zu entlüften.

    Es läßt sich aber kein Druck aufbauen. Auffallend dabei das ist, das es "nuckt" beim Durchtreten des Pedals und es kommt nicht komplett zurück, bzw. verzögernd auf den letzten cm.

    Woran kann das liegen?
    Alles anzeigen
  • Läßt sich an der Lehneneinstellung des Super5 Campus-Vordersitze etwas verändern?

    • RaumMaster
    • 27. Juni 2023 um 22:46

    Hallo miteinander,


    mich nervt Evil_Smiley das die Rückenlehne vom Fahrer-, BeifahrerIn-Sitz des Super5 (Facelift - `91, Campus) sich nicht steiler stellen läßt.


    Ausgebaut und nachgesehen habe ich schon und bin der Meinung das sich da nichts manipulieren läßt. Gibt es einen Tipp, bzw. Erfahrungen wie sich da etwa ändern läßt? Oder gibt es gar einen anderen Beschlag, der mehr Verstellmöglichkeiten zuläßt?


    Vielen Dank

  • Zündkerzen beim Super5 Campus

    • RaumMaster
    • 18. Mai 2023 um 12:40

    Das mit der extrem erhöhten Drehzahl nach der Korrektur des Zündkerzenabstands hat sich wieder auf dem Lebel des vorher hohen Leerlaufs eingestellt.

    Wo und wie kann ich das ggf. überprüfen und korrigieren?

    Danke

    PS: trotz erhöhter Leerlaufrehzahl liegt der Verbauch nur zwischen ca. 5,2 und 6,5 ltr./100km.

  • Zündkerzen beim Super5 Campus

    • RaumMaster
    • 8. Mai 2023 um 22:42

    Hallo liebe Gemeinde,

    heute lief mein Campus (1,4 ltr., 58 PS, Kat, Bauj. `91) ein wenig stotterig.

    Daraufhin habe ich mir die Zündkerzen angesehen. Sehen alle gut aus, aber drei hatten einen größeren Elektrodenabstand als 0,8 mm. Das habe ich korrigiert. Danach lief das Teil so etwas von hochtourig das mit Standgas locker 35 - 40 km/h zustande kamen. Der lief vorher schon zu hoch, da dachte ich das es vielleicht an den falschen Elektrodenabstand gelegen haben könnte. Das ist wohl nicht der Fall.

    Werde mir trotz noch guten Eindruck der Kerzen neue besorgen. Welche sind für den Campus empfehlenswert?

    Vielen Dank für Hinweise, lG Wolfgang

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™