Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. Marco78

Beiträge von Marco78

  • Ladekontrollleuchte (Batterieleuchte) ohne funktion

    • Marco78
    • 21. Dezember 2021 um 23:55

    Hallo Mutschi,

    Am roten Stecker welcher am Tacho befestigt ist, sollte der PIN 29 das Steuersignal für die Lichtmaschine sein. An diesen Pin hab ich zum testen mal eine 5w Birne dazwischen geklemmt. Es leuchtete dann das Batteriesymbol und "Stop". Die Batterie ladete jedoch nicht.

    Wenn ich kurz Gas gebe und ihn dann bei Standgas laufen lasse, hab ich eine Spannung von 13,6V.

    Ich hab auch schon den Stecker D+ von der Lichtmaschine gezogen und es Kabel gegen Masse gehalten, auch da leuchtete das Batteriesymbol nicht. An der Lichtmaschine/Regler kann es nicht liegen. Ich habe mittlerweile 3 Lichtmaschinen probiert.

    Tacho/Glühbirne kann eigentlich auch keinen Schaden haben, denn sie leuchtet ja wenn ich auf Pin 29 eine Glühlampe dazwischenhänge.

    Gruss Marco

  • Ladekontrollleuchte (Batterieleuchte) ohne funktion

    • Marco78
    • 9. Dezember 2021 um 15:48

    Hallo,


    Ich habe mit meinen Trafic Fl 2,5l Bj 08 ein leidiges Problem.

    Bei mir leuchtet im Kombiinstrument die Batterieleuchte nicht.Und zwar auch nicht bei Zündung an und Motor aus.

    Durch dieses Problem läd auch erst die Batterie bei kurzzeitiger Gasbetätigung auf 2500 Umdrehungen.

    Dieses Problem hatte ich auch mit der alten Lichtmaschine.

    Habe heute mal um zu testen ob evtl die Kontrollleuchte im Kombiinstrument defekt ist, an den PIN 29 (Roter Stecker am Kombiinstrument) eine 5w Birne befestigt und gegen Masse - gehalten, daraufhin leuchtet die Ladekontrollleuchte sowie die "Stop" anzeige. Beide leuchten gingen jedoch erst wieder aus nachdem ich die 5w Birne wieder abgeschlossen hab.Die Lichtmaschine ladete jedoch auch erst wieder nach einmaliges antippen des Gaspedals. Die 5w Birne leuchtete jedoch nicht.


    Nun meine Frage,


    Hat jemand einen genauen - Detailierten Plan wo genau das D+ verläuft welches auch zum Kombiinstrument (PIN 29) verläuft?

    Bzw kann mir auch wer sagen woher der PIN 29 seinen Strom bekommt ( Lichtmaschine oder Zündschloss?


    Ich wäre für jede Hilfe dankbar.

    Gruss Marco

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™