Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. dau0815

Beiträge von dau0815

  • RDK Anzeige

    • dau0815
    • 4. Dezember 2013 um 10:11
    Zitat

    Vermutlich kann das nur eine Reno-Werkstatt mit ihrem Köfferchen (Clip) machen...
    Denn die RDK muss ja in der UCH wieder aktiviert werden.

    Ja, wenn die Sensoren ok sind, sollte die das damit machen können. Auch bei mir war es mal so, dass die RDK nur die Räder und mal so, dass auch der Druck angezeigt wurde. Ich denke, dass man in der UCH einstellen kann, wie die Anzeige dargestellt wird: Mit oder ohne Druckangaben. Also nur eine reine Parametriersache.

    Es könnte aber auch sein, dass die Variante mit Druckanzeige aufwändiger ist.
    Ich stelle mir das so vor, dass man die Druckanzeige separat kalibrieren muss, also mit der Eingabe von gemessenen Druckwerten. Und die Variante ohne Druckanzeige nur eine reine Echenzuordnung erfordert.
    Stimmt die These, wäre es also "lediglich" eine Sache des erforderlichen Arbeitsaufwandes.

  • RDK Anzeige

    • dau0815
    • 3. Dezember 2013 um 14:12
    Zitat von Paseman

    Das gleich 8 Sensoren ausgefallen sind, kann ich mir nämlich irgendwie nicht vorstellen.

    Ich mir schon. Ich habe nur RDKS an den Sommerrädern und von einer zur nächsten Saison ging kein einziger mehr. Den einen Sommer noch keine Probleme im nächsten Frühjahr nichts mehr. :wacko:

  • RDK verdreht - umprogrammierbar?

    • dau0815
    • 2. Dezember 2013 um 16:50
    Zitat

    Komisch muss man diesen mist auch noch freischalten :pillepalle:

    Äh, ja, natürlich, weil eine Aktivierung nur Sinn macht, wenn auch die zugehörige Hardware vorhanden ist.

  • Problem mit Kartenlesegerät

    • dau0815
    • 26. November 2013 um 12:11

    Könnte schon mit der Kälte zusammenhängen. Materialien reagieren bei verschiedenen Temperaturen ja unterschiedlich.

    --> hier <-- konnte man sich mal eine Reparaturanleitung herunterladen. Leider ist der Link dort mittlerweile tot. Vielleicht kann @Jon Stazel ja die Anleitung noch einmal zur Verfügung stellen.

  • Problem mit Kartenlesegerät

    • dau0815
    • 26. November 2013 um 11:42

    Könnte an einer angebrochenen Schaltzunge liegen. Ist ein altbekanntes Problem des Lesers.

    Frage: Kannst Du im "Fehlerfall" den Motor trotzdem durch gedrückthalten des Starttasters anlassen? Oder geht dann gar nichts?

    Es ist im Übrigen nicht schwer, den Leser auszubauen und mal anzusehen.

    Der Leser kann aber auch bei Bedarf problemlos getauscht werden. Er ist nicht mit den Karten verheiratet, wie andere Baugruppen.

  • "STOP" im Hauptinstrument und "Radsymbol" im Zusatzinstrument leuchten auf. Was is da los

    • dau0815
    • 26. November 2013 um 10:25
    Zitat von der-dave82

    Die Räder hab ich seit 2 Wochen drauf. Und erst seit heute leuchtet das STOP und das andere Symbol.


    Das ist normal. Ich hatte auch mal von Sommerrädern mit RDKS auf Winterräder ohne solche gewechselt. Die RDK wurde aber zunächst nicht deaktiviert. Aber dennoch hatte ich alle Reifen im Display schwarz. Erst nach ca. 2 Wochen kam die Meldung "Reifendruckkontrolle defekt". Allerdings ohne vorhergehendem "STOP". Dass bei Dir das zuerst kam, liegt dann wohl daran, dass ein RDKS ja erkannt wurde und das zu einem "ernsten" Fehler werden lässt. Bei mir waren ja gar keine Sensoren vorhanden, was auf einen Komplattausfall schließen lässt. Daher wohl "nur" die Warnung ohne "STOP".

  • RDK und Stahlfehlgen...

    • dau0815
    • 22. November 2013 um 13:47

    Ja. Und beim Reifenwechsel die Räder nicht verwechseln. Heißt: Jedes Rad wieder dahin montieren, wo es war. ;)

  • RDK-Sensor vermutlich beim Reifenaufziehen abgerissen

    • dau0815
    • 31. Oktober 2013 um 09:55

    Mal abgesehen davon, dass die RDK-Sensoren nach (über) 10 Jahren vermutlich eh den "Geist aufgeben" werden, ist das schon etwas strange. Meine waren jedenfalls nach ziemlich genau 10 Jahren am Ende. Wahscheinlich Batterien leer.

  • Fehlermeldung : ABS Bitte prüfen

    • dau0815
    • 29. Oktober 2013 um 11:46

    Ich hatte diesen Fehler auch schon mal direkt nach einem Räderwechsel mit dem Versuch (nicht mehr funktionierende) Reifendrucksensoren anzulernen. Weiß der Teufel wieso. Nach einer erneuten "Kalibrierung" der Radsensoren war wieder alles "in Butter".

  • laguna 2 starten ohne karte per odb ist das möglich

    • dau0815
    • 18. Oktober 2013 um 10:52
    Zitat von zochisphotoarts

    habe auf youtube nen video gesehen wo jemand einen laguna 2 per odb gestartet bekam

    Ja. --> hier <-- :vain:

    Vermutlich probiert das Kästchen alle möglichen Codes durch, weshalb es wohl auch ein Weilchen zum Freischalten braucht.

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™