Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. Laguna-Lenker

Beiträge von Laguna-Lenker

  • Beifahrertüre öffnet nicht über Fernbedienung beim Nähern zum Fahrzeug

    • Laguna-Lenker
    • 2. Mai 2017 um 20:13

    Hallo Karl,
    theoretisch kommen, wie so oft, mehrere Ursachen in Betracht.
    Eine sehr häufige ist ein Defekt des im Türschloss integrierten Mikrotasters.
    Während bei früheren Autos der Taster (der z.B. beim Öffnen der Tür die Innenbeleuchtung anschaltete)
    separat häufig in der A-Säule eingebaut war, befindet er sich beim Laguna 2 im Türschloss.
    Trotz dieser rel. geschützten Position oxidieren mit den Jahren die Kontakte und es kommt zu einem Übergangswiderstand (bei mir ca. 15 Ohm).
    Da half nur Ausbau und Zerlegen des Schlosses. Leider ist der Taster auch noch in Harz fixiert. Da half bei mir die Entfernung der kleinen
    Schutzmanschette des Stößels, die Behandlung mit Kontaktspray. Anschließend habe ich den Taster noch ein paar Stunden mit 2 Ampere
    belastet, um die Kontakte zu reinigen. Funktioniert jetzt bei mir wieder seit ca. einem Jahr.
    Schau doch mal, ob beim Öffnen der Tür die in der Innenverkleidung befindliche rot-weiße Leuchte angeht.
    Wenn nicht, ist's mit ziemlicher Sicherheit der Taster (es sei denn, die Lampe ist defekt).
    Der Ausbau des Türschlosses ist natürlich eine ziemliche Fummelei, aber machbar.
    Der Taster ist separat eigentlich nicht mehr zu bekommen, da der Hersteller "Cherry" ihn nicht mehr produziert.
    Könnte Dir notfalls noch ein paar Tips geben. Ein neues Schloss ist im Teilehandel kaum unter 100,-€ zu bekommen.
    Renault verlangt, wenn ich mich nicht irre, etwa 185,-€.
    Viel Glück!

  • Laufleistungen eurer Lagunas

    • Laguna-Lenker
    • 25. Oktober 2015 um 19:56

    Aktuelle Laufleistung etwa 135000 km (Laguna 2 Phase 2, V6, Bj. 6/2005)
    Hoffe, er macht's noch ein Weilchen!

  • Schaden Motorraum, was genau ist das?

    • Laguna-Lenker
    • 11. Oktober 2015 um 10:10

    Muss mich korrigieren: Sitzt, wie Refragtor schon richtig beschrieb, auf der Zahnriemenabdeckung (hatte noch mal nachgeschaut).

  • Schaden Motorraum, was genau ist das?

    • Laguna-Lenker
    • 10. Oktober 2015 um 20:01

    Richtig, ist ein Benzindruckregler bzw. Druckminderer. Sitzt beim V6 auf dem rechten (in Fahrtrichtung) Stoßdämpferdom.
    Weshalb ich das so sicher weiß? Vor ca. 14 Tagen stank es in meinem Laguna urplötzlich stark nach Benzin. Nach schnellem Stopp und Öffnen der Benzinhaube sah ich das Schlamassel:
    Es hatte den Benzinschlauch zur vorderen Einspritzrampe zerrissen und der Motorraum triefte von Benzin. Na gut, Benzinschlauch ersetzt und mit Schellen fixiert.
    Kurze Zeit später das gleiche Malheur!. Ich hatte Glück, dass das Benzin nicht auf irgend ein heißes Teil spritzte und sich entzündete. Spätestens jetzt war mir klar, dass die Ursache woanders lag:
    Genau, in besagtem Druckminderer! Im nachhinein bemerkte ich auch, dass sich in den Benzinleitungen eine Vielzahl kleiner, hellbrauner Kunststoffsplitter angesammelt hatten, die wahrscheinlich dem defekten Teil entstammten.
    Nach Austausch des Druckminderers samt Schläuchen (Teil ca. 75,- € bei Renault) war wieder alles i.O. Ich würde Dir empfehlen ebenso zu verfahren, nicht dass Du mal "Feuerwehrmann" spielen musst!
    Bis dahin viel Glück!

  • Lenkradschloss rastet nicht ein- kein TÜV

    • Laguna-Lenker
    • 8. Oktober 2015 um 19:59

    Hallo,

    muss mich korrigieren: Die defekte Wegfahrsperre wurde nicht als "schwerwiegender" sondern als "erheblicher" Mangel bezeichnet
    (habe noch mal nachgeschaut). Kommt nach meinem Verständnis aber etwa aufs Gleiche raus.
    Tja, bis zu einem gewissen Grad ist man halt auf die "Tagesform" des Prüfers angewiesen.
    Lachjos Tip ist prima, kommt aber für mich leider zu spät. In Zukunft werde ich bei ähnlichen Fällen
    vorher den vereinten Sachverstand der hier versammelten Renault-Gemeinde konsultieren.

    Schönen Abend!

  • Lenkradschloss rastet nicht ein- kein TÜV

    • Laguna-Lenker
    • 7. Oktober 2015 um 18:44

    Hallo,
    hatte das gleiche Problem, wie oben beschrieben (TÜV nicht bestanden, "Schwerwiegender Mangel...).
    Nach Woldtowitschs prima Anleitung habe ich dann die Wegfahrsperre (Lenkradschloss) ausgebaut und zerlegt.
    Tatsächlich hatte der Riegel einen Grat, der ihn in der Führung festklemmte. Grat abgefeilt, Mechanik leicht eingefettet
    und das Teil wieder eingebaut. Das Ergebnis: Manchmal funktionierte die WFS, d.h. der Riegel rastete ein, manchmal aber leider nicht.
    Teil wieder abgebaut und Funktion im "Leerlauf", d.h. im abgebauten, aber angesteckten Zustand beobachtet: Funktionierte zu 100%!!
    Der Riegel bewegte sich so, wie er sollte heraus und hinein.
    Leider muss ich Euch mitteilen, dass das Ergebnis nach nochmaliger Zerlegung (bei den Renault-Preisen lohnt sich schon etwas
    Hartnäckigkeit!) das gleiche war. Also im freien Teilehandel (Internet) nach einer preisgünstigeren Alternative
    (wichtig: Richtige Teile-Nr.!) geschaut und bestellt.
    Nach Einbau brach leider die Kommunikation mit dem Bordnetz zusammen. Also Rückabwicklung.
    Es tut mir leid, Dir nichts positiveres berichten zu können, aber am Ende landete ich wieder beim "Freundlichen".
    Vielleicht hast Du ja mehr Glück beim Wechsel!

  • LPG Einbau

    • Laguna-Lenker
    • 3. Januar 2015 um 17:20

    Hallo,

    könnte Dir per Email ein Foto schicken. Hatte den Ansaugkrümmer im Zusammenhang mit einem Zündspulenwechsel mal abgebaut.
    Die Anlage ist eine Prinz VSI mit Keihin-Injektoren. Wurde vor ca. 3 Jahren von einer Profi-Werkstatt installiert.
    Außer einem Defekt der Verdampfer-Membran (in dessen Folge es mir den Kühler zerlegte -wurde allerdings auf Garantie repariert)
    verrichtet sie tadellos ihren Dienst.
    Viel Glück bei der Umrüstung!

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™