Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. toctoc

Beiträge von toctoc

  • Handbremsen-Fehler nach angerosteter Handbremse

    • toctoc
    • 20. Juni 2021 um 20:21
    Zitat von andi86

    Den ersten Fehler kannst du fast ignorieren, den hat irgendwann jeder Wagen im Speicher stehen.

    Die anderen beiden kannst du mit deinem Carly nicht korrekt auslesen, dazu müsstest mal bei Renault vorbei fahren.

    Kann das nur Renault oder auch jede freie Werkstatt?

  • Handbremsen-Fehler nach angerosteter Handbremse

    • toctoc
    • 20. Juni 2021 um 20:18
    Zitat von andi86

    Kannst damit bedenkenlos fahren.

    Ich denke die Handbremse muss mittels Diagnosegerät neu angelernt werden - mit deinem OBD-Leser geht das aber nicht.

    Interessant wäre natürlich auch zu wissen was im Fehlerspeicher genau drin steht.

    Danke für die schnelle Antwort, Andy!

    Carly zeigt mir die folgenden Codes:

    - DTC020840 "Fahrzeugbewegung mit max. Feststellung Vorderräder"

    - DTCC10100 - "ungueltiger Wert"

    - DTCC40200 - "ungueltiger Wert"

  • Handbremsen-Fehler nach angerosteter Handbremse

    • toctoc
    • 20. Juni 2021 um 18:35

    Als ich letze Woche nach längerer Zeit meinen Scenic 3 aus der Garage fahren wollte, war die Handbremse hinten rechts festgerostet. Nach einigen Rangierversuchen und ein paar Schlägen auf dem Bremskalipper (von einem ADAC Menschen) hat sich die Handbremse dann endlich gelöst und ich konnte danach ganz normal fahren. Danach stand das Auto wieder für eine Woche (ohne angezogene Handbremse). Als ich gestern wieder fahren wollte, kam im Display die Meldung „Handbremse prüfen“ und nach dem Losfahren sogar eine Stop-meldung im Display. Die Handbremse funktioniert weiterhin und das Auto fährt und bremst wie sonst auch – zeigt aber nach jedem Start die Meldung an, piept laut und empfielt nicht weiterzufahren.

    Habe den Bremsflüssigkeitsstand gecheckt (in Ordnung) und versucht den Fehlerspeicher mit einen ODB2 leser zu löschen. Leider ohne, dass die Meldung verschwunden ist.

    • Was kann die Meldung verursachen?
    • Kann ich damit noch fahren?

    Vielen Dank im Vorraus!

Spenden

Jährlich (2025)

55 %

55% (110,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™