Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. Biker1200

Beiträge von Biker1200

  • Blinker leuchtet beim Bremsen

    • Biker1200
    • 2. Januar 2013 um 20:40

    Sagt mal Junx gibt es diesen Lampensockel auch irgendwo käuflich zu erwerben und würde der GT Lampensockel auch in einen LIMO Lampensockel?
    Habe nehmlich wieder das selbe Problem wie vorher,mit dem WD40 ist wohl nur eine kurze Lösung (so wie es scheint).

    Denke aber es wird eine Lösung geben

    .

    Zitat von Jon Stazel

    Ich kann Dir morgen aber meine Lösung zeigen. Anscheinend sind die Steckerverbindungen auf Dauer zu instabil.


    das könnte sie wahrscheinlich werden.

  • Blinker leuchtet beim Bremsen

    • Biker1200
    • 2. Januar 2013 um 14:36

    Also mein Lampensockel sah in etwas auch so aus,zwar müßte der kleine Stift von der Masse etwas "dunkler" sein als die anderen und das würde bedeuten das es mal einen kleinen Kruzschluß gab. 8o Mußt mal schauen ob dieser Stift ist womit auf der andren Seite (Platinenseite) die beiden Lampensockel verbunden sind,das sollte die Masseverbindung sein.

    Ich habe wie gesagt WD 40 genommen und den ganzen Lampensockel damit eingesprüht,wieder abgetupft mit Papierhaushalttücher.Den kleinen Stift mit einen Schrauberdreher (beziehungsweise mit ein anderen scharfkantigen Gegegendstand) etwas abgekratzt und gut war.Vielleicht noch den Stecker mit WD40 reinigen und dann sollte es jedenfalls reichen,bei mir ist es wieder super. :thumbup:

  • problem bei umbau vom startknopf auf led

    • Biker1200
    • 2. Januar 2013 um 14:02

    Danke "Jon Stanzel",
    davon wäre ich nun auch ausgegangen,den 6,8K Ohm sind doch sehr hoch. :golly:
    Nun werde ich mich mal auf die Suche machen und eventuell SMD LED's suchen mit dem passen ?( den SMD Widerstand.Ist dann nur noch die Frage sollte man nun wirklich SMD Bauform nehmen oder die LED's Bauform wie von "Gammelleiche" verwenden benutzen.Dies sind sowie ich das erkenne 3mm LED's ? ?(
    Ich laube was von 3mm LED's gelesen zu haben.
    Dann hätten wirs es ja
    eine LED 3mm weiß mit 20mA und Widerstand mit Wert 680 Ohm und eine LED 3mm grün mit 20 mA ebenfalls den selben Widerstand von 680 Ohm.
    Jetzt sollte es doch klappen.

  • problem bei umbau vom startknopf auf led

    • Biker1200
    • 2. Januar 2013 um 13:34
    Zitat von Jon Stazel

    HIER gibt es einen Widerstandsrechner. Einfach die Farben in der Reihenfolge auf dem Bild von Gammelleiche anklicken und schon hast du deinen passenden Widerstand.

    Moin "Jon Stazel",
    so einen Widerstandsrechner habe ich auch gefunden,nur mein Problem als "Laie" ist von wo aus lese ich den Widerstand.Ich weiß was von einen goldenen RIng das dies der letzte Ring sein sollte.Auf den Bild ist dieser glaube ich auch gut zu erkennen,aber dann geht es los
    1.Ring=Blau
    2.Ring=Grau
    3.RIng=Braun oder Rot ?(
    4.Ring=Gold
    bei Blau/Grau/Braun/Gold ergibt dies einen Wert von 680 Ohm +/- 5%
    bei Blau/Grau/Rot/Gold ergibt dies einen Wert von 6,8 K Ohm +/-5%

    Nun kommt mein Problem welcher Wert ist nun der richtige und habe ich auch wirklich von der richtigen Seite die Farbringe abgelesen,denn wie gesagt ich bin "Laie" in dieser RIchtung.Ich habe zwar schon einige LED's verlötet und auch verbaut und nicht nicht nur diese "normalen" LED's.Es waren auch schon einige 100te SMD LED's mit den dazu gehörenden SMD Widerstände dazu. :D

    Deswegen wäre ich über jede Hilfe in dieser Richtung erfreut und auch über weitere Tips.Könnte man den nicht auch SMD LED's verwenden mit den dazu gehörenden SMD Widerständen? ?(;(

  • problem bei umbau vom startknopf auf led

    • Biker1200
    • 2. Januar 2013 um 13:01

    Moin "Zwergnase85",
    sag mal kannst Du den Widerstand mal fotografieren und hier im Thread reinstellen?Vielleicht auch von deiner verwendeten LED's.Oder einfach mal einen Link vom Verkäufer mit Bestell/Artikelnummer posten.
    Wäre interessant für mich da ich zwar schon die super Anleitung von "Gammelleiche" gefunden,studiert und auch abgespeichert habe,leider aber nicht den Wert von seinen Widerstand heraus bekomme. ;(
    Wenn ich das jetzt richtig gelesen habe,verwendest Du einen Widerstand von 470 Ohm und dann wolltest Du "Zwergnase85" dies auch noch für zwei LED's nutzen.Ich weiß jetzt nicht ob das irgendwie falsch ist und deshalb dein Widerstand für zwei LED's zu gering ist. ?(

  • Standheizung

    • Biker1200
    • 2. Januar 2013 um 12:44
    Zitat von Jan + Niclas

    Wenn noch eine Standheizung in Deinem Auto verbaut ist, dann sitzt diese vorne rechts, vor dem Vorderrad, und da sollte auch so ein Stummel von Abgasschlauch sichtbar sein.
    Habe mir auch eine Webasto Top C selbst eingebaut, möchte dieses Geile Teil nicht mehr missen.Mit Uhr und FB.

    Ist das schon länger her bei DIr oder gerade vor kurzen passiert :)
    Könntest Du eine Art "Helf Dir selbst" Anleitung dazu schreiben,eventuell mit Bilder.Wäre super dann könnte man versuchen die Standheizung selber einzubauen und könnte einige Euros sparen. :D

    Danke für deine Bemühungen. :thumbup:

  • Blinker leuchtet beim Bremsen

    • Biker1200
    • 1. Januar 2013 um 22:25
    Zitat von Stefan84

    Ist ein Kontaktproblem an der Platine von der Rückleuchte.
    Die einfach ausbauen, die Kontakte reinigen und dann sollte es schon wieder gehen :)

    Das Problem hatte mein Bruder nämlich auch mal.

    genau das habe ich letzten Sonntag (30.12.2012) auch gemacht mit dem Spezialöl "WD 40",ist ein super Öl für alles zu gebrauchen.

    Zitat von knicke

    Falls du ne AHK dranhast, kann da die Ursache für die Blinkerei liegen. Die Kontakte darin verschmutzen gern und dann gibt es Masseprobleme bzw. Kriechströme.
    Licht in der Tür liegt meist daran, dass der Schalter, der im Türschloss sitzt, ebenfalls verschmutzt bzw. korrodiert und nicht mehr genügend Strom durchläßt, Abhilfe schafft meist ne LED anstatt der originalen Glühlampe in der Tür (iss zwar komisch, aber leider so). ;)
    Bordcomputer "Plapper-Helga" schweigt


    das habe ich auch schon überlegt und werde wenn es wieder etwas trockener ist draußen mit dem "WD 40" mal meine AHK Steckerbuchse eine Reinigerölung verpassen.
    Hatte wo es so viel Schneematsch gab einen Anhänger ausgeliehen und denke mal das es dadurch zu diesen Phänomen gekommen ist wie bei dem Threaderöffner. :(

  • Bordcomputer "Plapper-Helga" schweigt

    • Biker1200
    • 1. Januar 2013 um 20:47

    Moin Junx und Mädel,
    ich habe das mit den LED's schon durch.Also mit "Plapper-Helga" funktionieren die einfachen hier verklinkten LED's nicht,da wird euch die "Plapper-Helga" die Ohren voll seufzen.Ich habe auch schon diese LED's mit dem Widerstand probiert,auch SMD Bauform.Wie gesagt ich habe mich schon einige Zeit damit befasst und ist hier auch schon einenThread eröffnet worden deswegen. ;( Hier gibt es auch eine ähnliche Lösung
    In meinen Laguna 1 Ph1 habe ich diese einfachen LED's einbauen können weil ich da keine "Plapper-Helga" drin hatte und das Licht was die LED's erzeugen ist schon super klasse.Es hat keinen gestört,selbst beim jährlichen Lichttest hat niemand was gesagt.Auch TÜV und die Rennleitung nicht. :sleeping:
    Sicher steht bei den EBAY Aktionen immer was von das diese LED's nicht im öffentlichen Strassenverkehr benutzt werden dürfen,hat mich auch nicht weiter gestört. 8o

  • Unterschied Tuner List-nächsthöhere Ausstattung

    • Biker1200
    • 26. Dezember 2012 um 11:46
    Zitat von Lagina_1.8

    Ok dann langt das ja


    Denke ich auch,jetzt muß nur noch der MP3 Adapter her.

    Brauch dieser MP3 Adapter eine eigene Stromquelle oder wird dieser über den Anschluß mit Strom versorgt? ?(

  • Unterschied Tuner List-nächsthöhere Ausstattung

    • Biker1200
    • 25. Dezember 2012 um 18:29
    Zitat von knicke

    Und ich nochmal:
    Tuner List und Tuner List Cabasse Auditorium iss Plug'n Play! Hab's auch ausgetauscht. ;)

    was meinst Du jetzt,hast das Radio ausgetauscht 1:1 oder einen MP3 Adapter?

    Ich werde mich jetzt mal nochmal umschauen nach solchen einen MP3 Adapter,wenn man da eine 8 GB SD HC Karte nimmt dann hat man ja über 24 Stunden Musik.Das ist dann schon eine sehr lange Fahrstrecke. :thumbup:

    Was mich jetzt noch beschäftigt ist ob im Display die Titel mit Interpret oder Zeit angezeigt wird,falls überhaupt was angezeigt wird.Die Bedienung über LFB bleibt erhalten oder sollte ich mich da täuschen. ?(

  • Unterschied Tuner List-nächsthöhere Ausstattung

    • Biker1200
    • 23. Dezember 2012 um 13:40
    Zitat von Lagina_1.8

    Ja bei Ebay... einfach selber schauen !! Nur Mp3 gibts ab 50 Eur

    Genau ich habe da ein MP3 Adapter "gefunden" bzw. ich glaube der wurde hier auch schon mal per Link reingestellt und lag bei cirka 60 € :thumbup:
    Ich glaube preiswerter geht wohl nicht und es dürfte auch in den oberen Radio DIN Schacht passen,was bei mir im Moment ein Ablagefach ist.
    Also ich brauch dann wohl nur den Stecker hinten ins Radio stecken und los sollte es gehen. :D:):)

  • Unterschied Tuner List-nächsthöhere Ausstattung

    • Biker1200
    • 22. Dezember 2012 um 22:16

    Also hier dein Bild,ich setze mal dein Bild richtig rein hier,sehe nehmlich nur deine Linkadresse.


    So jetzt sehe ich auch was,so sieht also die Rückseite vom Tuner List aus.Habe es bis jetzt nehmlich nicht ausgebaut gehabt das Radio,es sieht so aus als wenn es Plug und Play wäre.Falls dies so sein sollte ist es ja einfach durchzuführen.Muß es den genau das Gerät sein für die 99,00€ oder geht es vielleicht etwas preiswerter.

  • Unterschied Tuner List-nächsthöhere Ausstattung

    • Biker1200
    • 22. Dezember 2012 um 19:49

    "autoradio VDO Tuner List"
    das würde ja bedeuten das mein Tuner List eine CD Wechslersteuerung haben müßte?Woran erkennt man diese den,das müßte doch irgendwie an der Rückseite vom Gerät selber zu sehen sein und wie schließe ich diesen MP3 Adapter dann an,geht das einfach Plug und Play?

  • Unterschied Tuner List-nächsthöhere Ausstattung

    • Biker1200
    • 22. Dezember 2012 um 19:15
    Zitat von Lagina_1.8

    Beide haben einen Wechsleranschluss

    Heißt das jetzt das Tuner List und Cabasse beide den CD Wechsleranschluß haben oder habe ich das wiedermal falsch verstanden!?!

  • Unterschied Tuner List-nächsthöhere Ausstattung

    • Biker1200
    • 22. Dezember 2012 um 18:51
    Zitat von Lagina_1.8

    Wieso kein MP3 Adapter

    na ja funktioniert das "Ding" auch am Tuner List oder nur am Cabasse,vorallem welches Teil sollte ich da den nehmen?
    Denke mal da gibt es was bei der Bucht oder sehe ich das falsch.Man ist das ganze Thema kompakt,geht es nicht irgendwie einfacher?
    Wenn ich jetzt solchen MP3 Adapter benutze,kann man das den über die LFB steuern?
    Fragen über Fragen..

  • Unterschied Tuner List-nächsthöhere Ausstattung

    • Biker1200
    • 22. Dezember 2012 um 17:46
    Zitat von knicke

    ist ohne CD-Wechsler


    was heißt das den nun,ich wollte eigentlich das Radio mit der CD Wechslersteuerung und dem dazu gehörigen CD Wechsler.Es sollte aber in den originalen Radioschacht vom 2er Ph1 passen,also das Radio meine ich jetzt.Den Wechsler würde entweder hinten im Kofferraum oder vorne im Handschuhfach versuchen unterzubringen.Hoffe das dies wie gedacht auch funktioniert.
    Will keine große Umbaumasssnahmen unternehmen.

  • Unterschied Tuner List-nächsthöhere Ausstattung

    • Biker1200
    • 22. Dezember 2012 um 16:56

    Moin Junx und Mädels :D
    welches Radio kann ich den nun genau gegen welches tauschen.
    Fahre ein 2002er 2er Ph1 Privilege und bei mir ist das Tuner List drin und ich habe auch schon versucht gebrannte CD abzuspielen.Leider mit mäßigen Erfolg,mit RW - CD funktioniert es einigermaßen,aber mit Cd minus normal habe ich keinen Erfolg bei meinen CD Player. ;(
    Dieses Cabasse hat doch eine CD Wechslersteuerung und dieser CD Wechsler kann doch bestimmt jede gebrannte CD lesen oder täusche ich mich da?!?

    Nun meine Frage das Cabasse passt das in den "normalen" Radiosteckplatz vom 2er Ph1?
    Ich denke mal das der Privilege soweit vorbereit ist,so habe ich es jedenfalls hier herrausgelesen.
    Würde mich über jeden Tip von Euch sehr freuen,habe hier um die Ecke einen 2er Verwerter.Dieser schlachtet meistens 2er GT's,denke mal das dies nicht so ausschaggeben ist ob GT oder Limo.Falls ich falsch liegen sollte so belehrt mich bitte richtig.

    So nun haut doch bitte mal kräftig in die Tasten,danke schön im Vorraus.

  • Birnentyp rückfahrlämpchen laggi 2 Ph1 limmo

    • Biker1200
    • 4. Dezember 2012 um 22:25
    Zitat von terus 87

    Frage ist nun, welche Leuchten wirklich von Helga kontrolliert werden...


    Man könnte ja eine Liste erstellen und dann in den Thread

    Wissenswertes über den Laguna 2

    verschieben


    Überwachte Leuchtmittel
    01 Standlicht T10 W5
    02 KFZ Kennzeichenleuchte

    bitte weiter vervollständigen !!!! (per Copy+Paste) :thumbup:

  • Birnentyp rückfahrlämpchen laggi 2 Ph1 limmo

    • Biker1200
    • 4. Dezember 2012 um 21:05
    Zitat von terus 87

    also hab jetzt die LED`s drin... 4,7 Watt LED über SMD bauweise...superklein Taghell und Helge meckert nicht.... kostenpunkt 3,29€...absolut empfehlenswert

    Kannst Du mal einen Link hier rein setzen wo Du die LED's gekauft hast,damit man sich ein Bild und Preis machen könnte? :thumbup:
    Vielen Dank für deine Bemühngen 8)

  • Bremsscheiben HA

    • Biker1200
    • 26. November 2012 um 22:07

    So nun ist es soweit die Bremsscheiben müßen endlich runter und schon habe ich wieder einige fragen an die Spezialisten hier.
    Die Größe / Durchmesser der hinteren Scheiben sind die alle gleich oder gibt es da große unterschiede und spielt meine Reifengröße (16 Zoll) auch eine Rolle bei den Bremsscheiben? ?(
    Über Sachdienliche Hinweise bin sehr dankbar. :)

Spenden

Jährlich (2025)

30 %

30% (60,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™