also wenn ich "andi86" richtig zitiere sollst Du zweimal schwarz und zweimal rot nach hinten verlegen,aber alles seperat in jeden "Stromdieb" nur je ein Kabel anzapfen.So das Du jeweils zweimal schwarz und zweimal rot hinten bei den Vordersitzen hast.
Ich würde es als Parallelschaltung bezeichnen,heißt Du verlegst zusätzlich noch einen Verbraucher pro Seite. (zwei Fußraumlampen für hinten) Du kannst es auch einfacher machen in dem Du die vordere Fußraumbeleuchtung nur einmal (entweder Fahrer oder Beifahrer) anzapft,Kabel nach hinten führst und dann hinten erst eine Parallel- (per Y-Abzweig) oder gar nur eine Reihenschaltung machst.
Es würden beide Schaltungen zu gleichen Ziel führen,das der Fußraum hinten beleuchtet wär.
Beiträge von Biker1200
-
-
SO ein Stromdieb ist sowas wie eine Y Weiche,heißt ein Kabel geht durch und ein zweites wird über ein Metallstück mit diesn verbunden.
-
Ich sprech auch nicht von Löten, sondern von den klassischen Abzweigklemmen aka Stromdieben.
Die sind platzsparender, stabiler und man braucht keine Presszange für die Flachstecker etc.Aber dafür werden die Kabel angezwangt und wenn man Pech werden diese dann auch durchgetrennt wenn es total daneben geht.
-
Kann den jemand versuchen ein paar Foto von den Lampensockel für die hintere Fußraumbeleuchtung hier rein zustellen,damit so ungefähr weiß wie die aussehen.
"lachjo" die "Stromdiebe" gibt es auch bei Conrad,da kannst Du eine ganze Menge finden.Bei Conrad gibt es auch farbiges KFZ Kabel und das würde ich bevorzugen gegenüber Lautsprecherkabel,da diese KFZ Kabel flammhemmend sein sein sollte.
-
Du nimmst 2 Kabel, und ziehst sie von den vorderen Lämpchen nach hinten unterm Sitzt. Ich hab sie von vorne zur einstiegsleiste gezogen, und hinten bei dem Sitz bin ich bei den Lüftungen am Boden wider rausgefahren. Am besten machst du das mit einem Metalldraht. Vorne habe ich das ganze Parallel dazugeschlossen, und hinten machst einen Sockel drann, und hängst das ganze mit Kabelbinder an das sitzgestell. Aber drauf aufpassen, das es lang genug ist, damit es nicht reißt, wenn einer den Sitz verstellt.
Wenn man aber nun in der Mittelkonsole die Kabel nach hinten führt wäre doch auch eine Möglichkeit oder sehe ich das falsch.Es muß natürlich noch genügend Kabel vorhanden sein damit man noch die Sitze vorne verstellen kann.
Kann man die Kabel vorne nicht mit Stromdieben anzapfen und dann siehe meinen obigen Vorschlag weiter machen?
Was für einen Lampensockel hast Du den verwendet,kann man sich die originalen "besorgen" und dann irgendwie am Sitzgestell befestigen vielleicht mit ein paar kleine Winkel zum Beispiel?
Habe keine Ahnung wie die originalen Lampensockel aussehen! -
Achso siehst jetzt haben wir das geklärt.
Wegen deinen LED'S bei den Lesespots nehme diese
LED's die passen ganz genau rein von den Maßen.Ich habe die mir eingebaut und vorallem bei dem Verkäufer hast Du einen sehr guten Service,bei mir waren von 4 Stück zwei defekt und da hat er nach einer höfflichen Anfrage gleich nochmal 4 Stück losgeschickt.Mußt beim Einbau etwas vorsichtig sein,da sind genügend Adapter bei und den Bajonetverschluß kannst Du auch ganz einfach um 180° drehen.Somit passt das auch mit der Polung, den Bajonetverschluß vorher noch von innen mit Heißkleber bearbeiten.
Bei mir sind die Kabel nehmlich beim eindrehen nach in die Fassung reingedrückt,mit dem Heißkleber justierst Du die Kabel und gut iss. -
Die Frage erübrigt sich ja wohl...
Nö warum sollte sich sich dies erübigen?
Mach mal den Erklärbär!Zitat von "lachjo"habe keine Plapper-Helga
das erklärt natürlich einiges. -
Ich habe leider keine Ahnung von sowas. Also Kabel verlegen von den vorderen usw.
Bin gerade übrigens auch beim Umbau auf smd LEDs. Kennzeichen,kofferraum und vorne fussraum habe ich schon, innen sind es andere Typen,.also die deckenleuchten. Die muss ich noch besorgen.
Schreibe doch mal auf welche LED's Du wo gekauft hast oder stelle einfach mal einen Link hier rein.
Hast Du eine "Plapper-Helga" bei Dir drin im LAguna oder keine? -
Moin Junx bei mir besteht das Problem ebenfalls wenn mein Laguna etwas länger stand.
Allerdings muß ich dazu sagen das eine feuchte Abdeckung (die vorne auf der Frontscheibe kommt) ein Tag im Kofferraum lag.Habe die Abdeckung natürlich gleich aus dem Kofferraum entfernt.Jetzt habe ich dieses Problem wenn der Laguna wie gesagt etwas länger steht.
Ich habe gestern (Samstag 12.Jamuar 2013) in einen Werbeprospekt von Toom Baumarkt einen Auto-Luftentfeuchter "Air Dry" für 9,99 € gesehen.Auf der ersten Innenseite rechts in der Mitte ist dies zusehen.
Prospekt -
ich würde mir lieber LEDs holen, wenn nötig (falls du Helga hast) welche die CAN-Bus sicher sind:
habe ich schon mal gemacht,aber leider war wohl der Widerstand zu klein."Plapper-Helga" hat jedenfalls sofort losgemeckert,wie schon in den angehängten Thread erwähnt.
-
weiß ja nicht was Du für Kilometer da angegeben hast und Ausstattungsgrad spielt alles eine große Rolle bei den unterschiedlichen Bewertungsportalen,
Ich fahre ja immer noch mit Minderkilometern rum,sind 50050 Kilometer in 10 Jahren "erst" zusammen gekommen und davon sind 35500 Kilometer vom Rentner gefahren worden.Der Rentner war Erstbesitzer und ich bin nun der Zweitbesitzer,haben wahrscheinlich gerade den Rentnermodus aus dem Laguna herausbekommen.
Das wird ja alles nicht mit bewertet,da werden die knapp 200 000 Kilometer im Durchschnitt gerechnet und schon sinkt der Wert. -
und wenn Bedarf besteht auch Fotos machen
selbstverständlich bitte. -
versucht es doch mal hier mit der Bewertung,da würde meiner knapp 4000,00 € bringen und der Händler würde diesen mit 3500,00€ einkaufen und selber wieder mit 5395,00 € verkaufen.
Ist wohl auch wegen den Minderkilometern sind erst 50050 Kilometer drauf und das bei einen 10 Jahre alten Laguna 2Ph1.Mit dem Privileg Paket und einigen andren Kleinigkeiten.
Bei Dat sieht die Bewertung wieder ganz anders aus,waren so um die 3050,95 € und der Bemerkung das die Kilometerleistung mindestens knapp 200 000 Kilometer betragen müßte.Ja so ist das eben mit den Bewertungsportalen alles sehr unterschiedlich.
-
was haltet ihr von diesen Angebot aus der Bucht als KFZ Kennzeichen?
Konnte aber nirgends was von irgendwelchen Widerständen lesen,entweder gibt es keine oder die sind irgendwo integriert!Wie weit seit ihr den nun mit euern LED's sind die schon angekommen und funktioniert es ohne das "Plapper-Helga" meckert?
-
mir einen zweiten Laguna zukaufen.
Bis letztes Jahr (17.Dezember 2012) habe ich noch einen zweiten Renault Laguna bessen.
Es war zwar "nur" ein Laguna 1 Ph1 aber mit diesen war ich knapp 17 Jahre glücklich zusammen,die paar wenige Sorgen (Auspuff/Reifen/MSD/Kat usw.) haben nicht wirklich den Spass verdorben an meinen Laguna1.Und ich denke die gut 170000 Kilometer waren genauso amüsant wie alles andere was damit passierte.Das beste ist er war unfallfrei als ich ihn verkauft habe,obwohl ich insgesamt 5mal die Kofflügel wechseln lasse mußte (3xrecht/2xlinks).
Hatte einige unaufmerksame Mitbürger/innen die nicht wirklich ein- oder ausparken konnten,aber immer Glück irgendwie die KFZ Kennzeichen zubekommen.Einmal lief mir sogar einer in die rechte Seite rein und damit war mein rechter Spiegel "flöten",aber zum Glück regelte dies seine Haftpflicht.Ich glaube da kommen einige Sachen zusammen die man so erzählen könnte,na eben knapp 17 Jahre halt.
Jetzt haben wir den Laguna 2 PH1 auch schon wieder über ein Jahr und gerade mal 15000 Kilometer damit gefahren.Ich hoffe das wir mit diesen auch einiges erleben werden aber hoffentlich nur gutes.Wie gesagt ich würde es immer wieder tun,wie seit 1991 (damals Renault R19) .
-
Das ist ja erfreulich,bei ist seit gestern (03.01.2013) auch ruhe im Laguna.Meine Freundin war gestern noch unterwegs mit dem Laguna und siehe da "Plapper-Helga" schwieg.Das einzigste was noch ist das der linke Blinker beim verriegeln nur etwas glimmt.
Wenn "Jon Stazel" seine Lösung per Bilder hier noch rein setzt werde ich mir das mal noch genauer anschauen,vielleicht hilft mir seine Lösung auch.Den ganz traue ich dem Frieden nicht mit "Plapper-Helga".
-
Man muss sich aber kein neues Rücklicht kaufen
mit etwas Geschick, einem Kabel und ein paar Kabelschuhen kann man es auch selber reparierenGenau mein reden,deshalb warte ich ja auch auf deine Bilder um mir das mal anzuschauen wie man das am besten machen kann.
Habe schließlich auch die AHK mit E-Satz ranbekommen,warum also nicht auch dieses Problem in den Griff bekommen.Das komische ist nur je öfter ich den Lampensockel aus- und einbaue,um so weniger sind die kombinierten Fehlermeldungen (Stand-/Bremslicht und Blinker defekt) vorhanden.Außerdem ist mir aufgefallen das die Fehlermeldungen meistens erst kommen wenn die Geschwindigkeit unter/um 20 km/h ist.Auch habe ich jetzt festgestellt das der Blinker beim betätigen des Bremspedal im Stand bzw beim bremsen mit glimmt (schwaches Dauerlicht der Kontrollleuchte im Display). -
Das verstehe ich nicht ganz. ich stecke den Stecker an die Platine. Alle Leitungen gehen in einen Schlauch. Geht das Massekabel von da aus direkt an die Karosserie?
Das Massekabel kommt gleich wieder aus dem "Schlauch" heraus und wird dann hinten von innen an die Karosserie befestigt,sieht man wenn die Innenverkleidung vorsichtig abgezogen wird.
Also ich habe mich mal zu "meinen" freundlichen
begeben und mich erkundigt was so ein Lampensockel wohl kosten würde.Das Ergebnis ist das man diesen Lampensockel alleine nicht bekommt,das komplette Rücklicht mit Lampensockel kosten bei "meinen" freundlichen
"nur" 83,60 €.Das ist das äußere linke Rücklichtteil mit dem Lampensockel komplett.
Nun werde ich mal versuchen,wenn die Bilder da sind, die hier angebotene Lösung hinzubekommen. -
Moin den "falscher_fuffzger" kann ich nur empfehlen,super schnelle Abwicklung und guter Preis.
Danke auch hier nochmal für die ganze Auktion -
Weiß jemand von Euch ob es einen optischen Unterschied gibt zwischen dem Cabasse mit 30 und 40 Watt Ausgangsleistung oder sehen die beide gleich aus.
Könnte man diesen Unterschied eventuell auch an der Modellnummer erkennen oder am Baujahr vom Fahrzeug her?