Sprühöl auf die Wischerachse
Das sollte eine sehr gute brauchbare Idee sein.
Was wird dann demnächst fällig an Kosten?
So eine Spühdose WD40 kostet um die knapp 4 €.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenSprühöl auf die Wischerachse
Das sollte eine sehr gute brauchbare Idee sein.
Was wird dann demnächst fällig an Kosten?
So eine Spühdose WD40 kostet um die knapp 4 €.
Aber von Privat würd ich auch net kaufen.
Das ist aber irgendwie an den Haaren herbei gezogen,finde ich oder ich hatte einfach nur Glück !?!
Meiner war einwenig "eingestaubt" weil ein Rentner der Erstbesitzer war und kaum Kilometer drauf hatte.
Alos der Laguna ist schon ein gutes Auto und nicht mehr so schlimm wie vor über 30 Jahren,siehe die ersten R5's.Ich finde ab den Clio oder den R19 hat Renault wieder sehr gute Autos gebaut und nicht umsomst war/ist der Laguna eines der sichersten Auto.Dies wurde schließlich des öfteren vom ADAC bestätigt und auch bewiesen.
Wie gesagt ich fahre Laguna schon seit 1996 und davor war ich mit dem R19 von 1991 unterwegs.Bin im großen und ganzen zufrieden mit Renault,habe davor knapp zwei Jahre lang einen Golf 1 gefahren mit 109tkm auf der Uhr und da war mehr kaputt als bei all bei meinen Renaults.
Bei meinen Laguna1 mußten nur ab und zu mal die Kotflügel links und rechts gewechselt werden,weil einige Leute einfach nicht ein oder ausparken konnten.Es gab auch einen Halbstarken der mußte mir unbedingt in meinen Laguna1 reinlaufen.
Also ich würde das mit dem Steuergerät über Ebay versuchen,suche doch mal in der Bucht nach auto-gebrauchtteile-seckenhausen .Der pflückt regelmäßig Lagunas auseinander und bietet dann alles an was im Laguna steckt.Auch läßt der Typ mit sich handeln.Also dies wäre jedenfalls eine Möglichkeit um preiswert an ein Steuergerät ranzukommen.
Ist das jetzt hier ein allgemeiner Thread geworden und nicht mehr "welchen Motor ich fahre"?
Aber immer wieder interessannt zulessen wer aus welchen Grund sich den Laguna gekauft hat.
Will auch mal meinen Senf dazu geben.
Habe mir den Laguna 2 gekauft als Limo weil es ein Schnäpchen war und ich jeden Moment mit dem totalen Ausfall von meinen Laguna 1 rechnen mußte.Immerhin habe ich meinen Laguna1 knapp 17 Jahre gefahren (es haben genau 2 Monate gefehlt).
Die Kosten halten sich eigentlich in Grenzen,mal von den Spritkosten abgesehen.Fahre eigentlich sehr günstig mit dem Laguna2 was die Versicherung und die Steuern hier in Bremen angeht,auch mit den Verschleißteilen hält es sich im Rahmen.Habe den Laguna2 seit Anfang Dezember 2011 und war bis jetzt noch nicht einmal in der Werkstatt.ToiToiToi!!
Jetzt im Herbst muß ich wohl mal rein da TÜV und die 60000 km Durchsicht anstehen.Ansonsten wieder ein guten Griff mit dem Laguna bis jetzt gewesen.
Dann bleibt abzuwarten ob es nun auch dauerhaft so bleibt.
Denke schon das es sich wieder eingerenkt hat,nur den Start/Stopknopf hat es bei meinen Experiment entschärft.Die weiße LED leuchtet zwar schön beim Kupplungspedal betätigen aber beim Knopf drücken bleibt es leise und stumm vorne.
Na zum glück hatte ich ja noch meinen originalen Star/Stopknopf.
So nun habe ich und der Laguna mal eine NAcht drüber geschlafen,mir ging es einigermaßen gut und als ich dann vorhin runter zum Laguna gegangen war wieder alles in Ordnung.
Habe keine AHnung was nun über Nacht passiert ist,vielleicht ist das so eine Art Absicherung von weiß-was-ich mit Rückstellfunktion.
Jedenfalls ist alles wieder vorhanden und ich bin wieder beruhigt und sage danke für eure beruhigenden Tips.
Hat dein Auto schon das Schlüssellose öffnen und Starten? Also Starten ohne die Karte in den Schlitz zu stecken? Bei mir kommt die Meldung nur, wenn die Karte zu weit weg vom Auto ist. Aber da du sagst, es hat etwas geknistert beim Taster anstecken, würde ich sagen, dass in der Elektronick etwas abgebraucht ist. Aber ich würde denken, wenn es so wäre, wär mehr hinüber. Wen es doch so ist, musst du wohl ohne die Anzeige leben. Ein neues Steuergerät soll wohl um die 700 bis 1000€ kosten. Extra abgesichert wird die eine Meldung nicht sein.
Gruß
nein habe ich nicht mit dem schlüssellosen starten meine ich jetzt,das schlüssellose öffnen funktioniert momentan nicht weil die dementsprechende Karte defekt ist.
Also wie gesagt alles andere wird angezeigt und einmal kam die Anzeige auch noch mal ganz kurz wieder als ich die Karte wieder reingesteckt hatte.
Moin Junx und Mädels,
ich habe folgendes Problem.
In meinen Multifunktionsdisplay ist die "Karten einlegen" Anzeige dunkel.Das heißt ich entriegel und steige in den Laguna und sehe die Aufforderung zum einlegen der Karte nicht mehr.
Allerdings muß ich dazu sagen diese Anzeige "entschwunden" ist als ich mit meinen umgelöteten Start/Stopknopf herumexperimentiert habe.In den Moment wo ich den Stecker auf den umgelöteten Knopf gesteckt habe gab es ein knisternes Geräusch und dunkel war das Display.
Mein erster Gedanke war das eine SIcherung durchgebrannt sein könnte,aber auf dem Piktogrammaufkleber vom Sicherungsdeckel war nichts mit irgendwelchen Display zusehen.Kann mir jemand sagen ob ich mit der Sicherung richtig liege,nur nach dem falschen Piktogramm gesucht habe.
Nachdem Malheur mit dem Knopf habe ich dann erstmal den originalen Knopf wieder angestöpselt und der Laguna lies starten und auch wieder ausmachen.Im Multifunktionsdisplay sind ansonsten alle anderen ANzeigen vorhanden.Also der Startautomatikdurchlauf,Ölanzeige usw. werden angezeigt.Habe auch mehrmals die Karte aus dem Lesegerät heraus genommen und das Auto verriegelt und entriegelt und wieder die Karte ins Lesegerät gesteckt.Aber leider blieb die Anzeige "Karte einlegen" dunkel,diese erscheint immer bevor man die Karte in das Lesegerät steckt.
In dem Bedienungsanleitungsheft habe ich auch nichts darüber gefunden.
Ich bin über jeden sinnvollen Tip und auch Hinweis dankbar.
Mein Kombiinstrument war auch defekt und ich habe das Teil mindestens 4 mal aus- und wieder eingebaut ohne das Lankrad abzubauen. Mit Geduld, ein wenig drücken und ziehen geht es ohne wirkliche Probleme.
Moin wen Du dies schon öffters gemacht hast schreibe doch mal eine brauchbare Anleitung nieder und mach damit einen "Helf-Dir-selber" Thread auf.Dann kann man sich daran oritieren und muß nicht immer wieder einen extra Thread eröffnen.
Vielleicht kannst Du auch noch Bilder dazu hochladen einfügen,glaube damit wäre sehr vielen geholfen.
Wenn ich sschon mal dabei bin habe ich auch noch eine Frage was die Beleuchtung des Kombigerät angeht.Welche Bauform haben die LED's,sind es die "normalen" oder SMD LED's?
Kommt man da einfach ran oder ist es etwas kompliziert daran zukommen?
Na dann werde ich mal gleich zum Reifenhöker fahren und den Reifen drehen lassen.Danke für euere Tips und Hinweise.
Bin schon mehrfach um den Laguna gerannt ist wirklich nur falsch auf der Felge montiert worden vor X Jahren.Alle anderen sind in der richtigen Laufrichtung unterwegs.
Moin Junx und Mädels,
jetzt holt mich kangsam der Fluch des Rentners ein.
Mir ist vor kurzem auf gefallen das ein Reifen vom Laguna "falsch" aufgezogen wurde, Ganzjahresreifen mit Rotationlaufrichtung.
Nun meine Frage kann den jetzt einfach den Reifen auf der "Felge drehen" ,soll heißen runtermontieren und dann mit der richtigen Laufrichtung auf die Felge wieder montieren.Muß jetzt da ich das Reifendruckkontrollsystem habe auch das Ventil mitgetauscht werden oder nicht?
Über viele gute sinnvolle Tips und Hinweise würde ich mich sehr freuen.
Na den Rahmen von der Tachoeinheit geht aber auch schnell abgezogen,dann die Lenksäule nach unten und man kommt einigermaßen gut ran.Da ist es dann auch egal wenn der Stecker reinrutscht.
Mein Knopf hängt sowieso im Moment so rum,weil ich auf meine weißen LED's warte.
Hi Junx,
möchte nochmal was einwerfen hier.
Es ist vom Werk her eine Miniglaskolbenlampe eingebaut in den Start/Stopknopf,die LED rüsten "wir" ja erst nach.Also ist es auch eine Verbesserung,ob die LED jetzt länger hält muß wohl die Zeit zeigen.Man sagt ja den LED's eine ziemlich lange Lebensdauer nach und kann ich auch schon etwas bestätigen,habe in meinen Motorrad auch schon einige LED's verbaut und fahre schon einige Saison damit rum.Jetzt wird ja die LED im Start/Stopknopf eingebaut wo eigentlich diese nicht solange leuchtet jedenfalls die weiße,die grüne wird höher beansprucht da diese auch länger leuchten muß.Aber einige Stunden soll so eine LED locker wegstecken.
"knicke" so ging es mir auch am Anfang wo ich den Laguna2 gekauft hatte,da wußte ich noch nicht mal das der Start/Stopknopf beleuchtet ist.Habe natürlich auch deswegen einigemal daneben gedrückt. Dann habe ich irgendwann mal "Gammelleiche's" Anleitung im Internet gefunden und war von da an irgendwie mit diesen Gedanken infiziert das selber mal ordentlich hinzubekommen.Allerdings habe ich mir keine Gedanken gemacht wie kompliziert und kompakt dieses Thema ist.Selbt die Warnung von "Gammelleiche" das es bei dieser Aktion Schnittwunden geben kann habe ich zu spüren bekommen.Wenn Du nehmlich die Instrumentenverkleidung/-rahmen abgebaut hast,mußt du ganz schön aufpassen weil gerade dieser Rahmen ist sehr scharfkantig.
Vorallem brauch man Gummifinger/-hände. um da richtig ran zukommen.
So Junx,
da ich etwas faul bin in diese Richtung was das nachschauen angeht,werfe ich mal einfach die Frage hier in die Runde wo würdet ihr den das Kabel zum CD Wechsler in den Kofferraum verlegen.Es gibt ja wohl zwei bekannte Möglichkeiten,einmal an der Seite und die andere wäre wohl mitten durch den Laguna?Wie sollte man das am besten händeln?
An der Seite müßte ich unten sämtliche Plastikverkleidungsteile hochheben und hinten an der Sitzbank weiß ich nicht ob ich da den Filzbelag verletzen muß?
Ich hoffe mal hier wieder giute Tips zuerhaschen,die mich dann weitervoran bringen.
Moin Junx und Mädels,
ich habe mal so wie es unser "Woldtowitsch" gesagt hat mich mal mit meinen Messgerät bewaffnet und unten am Laguna nachgemessen.Das Ergebnis ist wenn ich die Keycard reinstecke ins Lesgerät,leuchtet die weiße Lampe (Pictogramm beleuchtet) und die Spannung an der grünen LED liegt so ungefähr bei 4,35 Volt (?),heißt sie sollte eigentlich etwas dunkel glimmen.
Jetzt den Start/Stopknopf bestätigt zum starten,die weiße Lampe geht aus und bei mir bleibt die grüne LED dunkel.Das Messgerät wieder zur Hand genommen und mal nachgemessen bei laufenden Motor.Jetzt ist mir aufgefallen wenn ich nach "Gammelleiche`s" Anleitung an der Anode (Pluspol) mit meiner Plusmessspitze gehe und mit der anderen Messspitze an die Katode (Minuspol) wurde mir ein negativ Zeichen vor der gemessene Spannnung (cirka 14,27 Volt) angezeigt.Also mal habe ich mal die Messspitzen mal anders rum rangehalten und siehe da jetzt ist es richtig rum.Das heißt jetzt das die grüne LED von mir automatisch falsch rumeingelötet wurde,da ich ja nach "Gammelleiche`s" Anleitung beziehungsweise da ich nach seinen Bild mit den eingezeichnetet Polen gearbeitet habe.
Nun habe ich die grüne LED andersrum eingelötet und siehe da jetzt leuchtet es schön grün.Puuuuh!!!!!
Solte jetzt der Umkehrschluß daraus entstehen für mich das die weißen LED's dann auch andersrum eingelötet werden müßen?
Nun habe ich noch eine Frage dazu,gab es hier jemanden mit dem selbigen Phänomen und wenn ja wieviele sind wir damit.Vielleicht ist es ja wieder so eine Sachen zwischen den Bauphase des Laguna's.
untere Beleuchtung (grün): Information laufender Motor. Diese Beleuchtung wird bei eingeschalteten
Standleuchten gedämpft.
Moin Wolle was willst Du mir damit sagen,wenn mein Motor läuft und ich kein Licht geschaltet habe ist die grüne LED dunkel.Diese soll doch bei laufenden Motor leuchten oder habe ich da was falsch verstanden.
Das Piktogramm leuchtet sofort auf wenn ich die Keycard in das Kartenlesegerät schiebe bis zum Anschlag und geht dann aus wenn der Motor läuft.Also ist der Start/Stopknopf dunkel während der Fahrt.
So nun habe ich mir mal den zweiten Start/Stopknopf vorgenommen,die grüne LED nachgelötet und versucht über die Steckerpins zu testen.Da hatte ich sogar das Phänomen das die grüne LED geleuchtet hat und das mehrmals (an einer Motorradbatterie).
Wieder unten an meinen Laguna den originalen Start/Stopknopf ausgebaut und den zweiten Knopf angestöbelst.Keykarte eingeschoben und siehe da das Piktogramm leuchtete bis ich den Motor gestartet habe aber keine grüne LED.
Nun wieder alles zurück gebaut,nach oben an die Lötstation gegangen und wieder rum gelötet bis die grüne LED den Geist aufgegeben hat. Jetzt mal meine Frage die Anordnung der Pole ist doch folgende wenn die grüne LED oben hingedreht wird ist die Anode (Pluspol) links und die Katode (Minuspol) dann rechts oder habe ich das falsch gelötet.Wie gesagt das ist eine LED die für 12v Gleichspannung ausgelegt ist und gibt es bei Conrad zukaufen und benötigt ja dann keinen Widerstand.
Jetzt meine Dilemma entweder ich kaufe mir noch eine LED oder ich nehme eine weiße LED plus Widerstand,da die grüne LED ja sowieso unter einer grünen lichtdurchlässigen Abdeckung ist.Somit müßte doch auch ein grüner Punkt zusehen sein.
Kann mir das mal jetzt irgendwie bestätigen und das andere Phänomen das diese nun nicht leuchten will am Laguna?
Ich sag schon mal vielen Dank im Vorraus für euer schnelle Hilfe.
Na ja das hatte ich sowieso vor,der anderen wieder eingebaute Schalter/Taster ist ja der originale von meinen Laguna.Den zweiten habe ich vor kurzen beim "falschen_fünffziger" gekauft und war sowieso vorgesehen zum kompletten Umbau auf LED's.Bei meinen originalen habe ich ja auch erstmal nur die grüne LED eingelötet und dann gleich wieder eingebaut,da ich noch keine weißen LED's habe,die kommen hoffentlich noch bis ende der Woche.
Bin ja mal gespannt ob ich bei den Widerständen richtig gerechnet habe mit 620/680 Ohm,wollte eigentlich auch noch die anderen Schalter (Fensterheber usw.) mit umrüsten auf weiße LED's.
Moin ich habe mit einer Motorradbatterie getestet und habe oben direkt an der Platine an den LED Kontakten geprüft.
Habe so gelötet wie es in der Anleitung von "Gammelleiche" auf dem Bild eingezeichnet ist und zwar das lange Beinchen nach Plus und das kurze nach Minus.Habe die grüne LED nach oben gedreht,dann ist links der Plus und rechts der Minus Pol.
Hast Du zufälligerweise eine andere Anleitung oder ein Skizze von den Kontakten wo welcher ist/passt?
Wenn ja kannst Du mir diese dann eventuell per E-Mail zukommen lassen,habe hier noch einen zweiten Start/Stopknopf liegen zum fertig machen.
Aber dann erklär mir mal warum jetzt das Piktogramm dauer beleuchtet wird bis der Motor gestartet wird,das war vorher nicht so?
Also allzuviel kann ich nicht falsch gemacht haben oder gar was kaputt!
Hab mich mal eingetragen mit 1.8 l 16V 120 PS