Ich habe auch einen Phase 2, rechts beide Türen öffnen, im unteren Bereich des Holmes stehts, zumindest bei mir.
Beiträge von nordinvent
-
-
Bj 2006 Phase 2 Limo, kein/0 Rost.
-
-
-
Am besten fährst auf einen Schrottplatz und schaust nach.
-
-
der Link ist tot, er geht nicht.
Gruß Micha
-
Es sind einzelne Komponenten, kein Bausatz, Frequenzweiche wird nach Volumenbestimmung berechnet/zusammengestellt. Austauschen ist kein Problem TT-Passt MT-past mit leichter Modifikation HT-passt fast überall. Wichtig ist eine entsprechend abgeänderte Frequenzweiche, Nebenbei spielt der Widerstand ebenfalls eine Rolle, um den vorhandenen Verstärker nicht zu überfordern. Insgesamt bin ich zuversichtlich den Klang nicht zu verschlechtern.
Gruß Micha
-
Stimmt sind zweitrangig,habe jetzt aber doch einen deutschen Hersteller bevorzugt. Visaton, AluTT TitanMT und KeramikHT. Focal wäre etwas günstiger gewesen. Qualität hat seinen Preis.
-
Sieht gut aus.
Danke Faberon84
-
Ja, vielen Dank für die Tips und Anmerkungen. Werde ich mir alle anschauen und nachlesen.Im Moment bin ich bei Visaton auf Recherche was passen könnte.
Danke
?
-
Ja von Focal habe ich schon einiges gelesen, in der Hifi Branche haben sie einen Namen. Mal schauen was ich in Erfahrung bringen kann.
Danke.
-
habe schon nachgeschaut, die Gummisicke des Membrans lößt sich in seine Einzelteile auf. Nach 13 Jahren bei den enorm unterschiedlichen Temperaturen nicht überraschend. Zumal die Sicke aus sehr einfachem Material besteht.
-
Danke für den Tip, dieses Modell ist leider nicht mehr Lieferbar. Schade, der Wirkungsgrad ist gut und würde zum schwachen Verstärker passen.
-
Hallole,
meine hinteren Lautsprecher beginnen zu krächzen.
Hat einer von euch Erfahrungen mit bestimmten Ersatzlautsprechern ?
Hoher Wirkungsgrad, Kosten sind zweitrangig.
Dankbar für Tips.
Gruß Micha
-
ich habe lediglich versucht eine fachliche Konversation zu beginnen,schief gegangen. Wenn ich Spaß haben will gehe ich woanders hin.
Vielen Dank.
-
ich merke schon du bist Evolutionsresistent.?♂️
-
Man kann darüber sicherlich innerhalb gewisser Grenzen diskutieren und unterschiedlicher Meinung sein (GG Artikel 5 Absatz 1) . Es gibt aber auch tatsächlich wissenschaftliche Dokumentationen von denen man wich nicht verschließen sollte.
-
Hauptsächlich verantwortlich ist die Qualität der Gitternetzkonstruktion ,die für die Ladefähigkeit und Lebensdauer der Batterie verantwortlich ist. Fahrprofil und Umgebungsvariablen dürfen bei guten Batterien nur eine untergeordnete Rolle spielen.Keiner kann mir raten jeden Tag sinnlos 10 km extra zu fahren damit die Batterie immer voll sei. Jedoch haben hochwertigere Batterien wie schon oben erwähnt konstruktiv bedingt schnellere Ladefähigkeiten, sind somit in der Lage in kürzerer Zeit wieder die nötige Kapazität aufzunehmen.
-
ähnliche Erfahrung habe ich vor Jahren auch gemacht seither benutze nor noch S5 Typen von <Bo...