Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. michaf2000

Beiträge von michaf2000

  • Tipps für meine Kaufentscheidung, brauche Hilfe

    • michaf2000
    • 15. August 2013 um 17:48

    Nochmals vielen Dank für Eure Meinungen zum Thema. Da bin ich nun etwas schlauer.

    Ein "guter Phase 2 mit dem 170 PS 2.0T bekommt man schon ab ca. 3000-3500€ und nach Wunsch sogar mit Automatik" ist leider weit und breit nicht in Sicht. Nur 2.2 cdi werden wie Sand am Meer angeboten. Sicher nicht ohne Grund.


    Ich habe gelesen, die (vorsorgliche) Lagerschalenreparatur wäre um die 450€ zu haben, kann das jemand bestätigen?


    Micha.

  • Tipps für meine Kaufentscheidung, brauche Hilfe

    • michaf2000
    • 13. August 2013 um 10:18

    Hey,
    vielen Dank erstmal.
    Werde dann wohl doch die Finger von Renault lassen oder wenn doch, dann gleich nach dem Kauf die Pleullager wechseln lassen, sollte es preislich interessant sein.

    Micha :pillepalle:

  • Tipps für meine Kaufentscheidung, brauche Hilfe

    • michaf2000
    • 12. August 2013 um 18:17

    Hallo zusammen,

    ich bräuchte mal Eure Erfahrung und Rat ;)

    Momentan fahre ich einen Laggi 2Ph1 1.8 16V Automatik 116PS
    Prinzipiell bin ich eigentlich ganz zufrieden mit ihm somal ich genau weiß, was ich an ihm habe und er ganz gut ausgestattet ist.
    Nur eines: Die Karre kommt echt nicht aus der Hüfte. 1600 kg und die Automatik macht es auch nicht besser. Da habe ich
    bein Kaufen echt gepennt, somal ich von den Turbodieseln meine vorigen Autos da wirklich anderes gewohnt war.

    Ich bin nun am Überlegen, einen Laggi Turbodiesel zu kaufen und den 1.8er abzustoßen.
    Nachdem ich hier im Forum , aber auch an anderen Stellen vieles zu den diversen Modellen gelesen habe, bin ich eher verwirrt als
    schlauer. Ich denke an den 2.2 cdi (150PS) Phase 1 oder 2. Auch an den 3L V6 (mit LPG) habe ich schon gedacht. Auf jeden Fall einen Automatik, es hat seine Gründe.

    Leider ist immer wieder von diversen Problemen zu lesen, wie Turbolader oder Automatikgetriebe. So solide wie der 1.8er scheint keiner zu sein.
    Die cdi Modelle scheinen offensichtlich nach 150Tkm einen neuen Lader zu brauchen und der 3LV6 scheint das Automatikgetriebe zu zerreisen.
    Darum meine bitte an Euch. Vielleicht hat jemand schon einmal verschiedene Modelle gefahrten und kann kurz einen Tipp geben.
    Beim cdi mit 130PS erwarte ich wieder nicht viel, was das Beschleunigunsverhalten anbetrifft. Mir geht es übrigens nicht um Blasen ohne Ende, eher um die nötige Kraft beim Beschleunigen. Ich fahre meist Landstraße. Also bis 100km/h und eher wenig Autobahn. Darum denke ich der 150 PS cdi sollte passen??

    Was meint Ihr? Gibt es zwischen Laggi 2 Phase1 und 2 große Unterschiede bei dieser Motorisierung bzw. dem Automatikgetriebe? Muss ich irgendetwas unbedingt beachten?
    Oder gibt es gar eine sinnvolle Variante meinen 1.8er etwas mehr Spritzigkeit zu geben?

    Vielen DANK :thumbup: schon mal im Voraus.
    Micha

  • Neutralschalter Unterbrechung / Plusschluss Automatikgetriebe 1.8

    • michaf2000
    • 21. Juli 2013 um 22:52

    hat jemand eine ahnung wo sich dieser schalter befindet?

  • Nebelscheinwerfer

    • michaf2000
    • 19. Juli 2013 um 17:44

    Also zuerst mal. Finger weg von diesen Leuchten!

    Ich habe sie nun ausgebaut und mal begutachtet. Beim Blick hinein fällt auf: Die Abstände der (nichtisolierten) Leiterbahnen der LED Träger sind so knapp über den leitenden Reflektor geschraubt, da ist durch thermische Verwindungen ein Leitungsschluss regelrecht vorprogrammiert. Meine TFLs gehen zurück!

    Gruß,
    Micha.

    PS: sie dimmten nicht, sondern werden via Relais ab Standlicht abgeschalten.

  • Neutralschalter Unterbrechung / Plusschluss Automatikgetriebe 1.8

    • michaf2000
    • 19. Juli 2013 um 17:32

    Hallo Experten,

    nach auslesen des Fehlerspeichers kommt bei meinem Laggi 2 Ph1 Neutralschalter Unterbrechung / Plusschluss?

    Kennt das Thema jemand und hat einen Tipp? ?(

    Vielen Dank vorab!
    Micha

  • Mal ne Frage zu Helga

    • michaf2000
    • 22. Februar 2013 um 19:10

    Eine gute Idee.
    Ja, für einen PDC Schalter könnte es sein. Ich habe hinten PDC. Es ist gut möglich, dass bei vorn vorhandenem PDC dann auch ein Schalter zum Deaktivieren für vorn vorhanden wäre. Das kommt hin.
    Dankeschön!
    Micha

  • Mal ne Frage zu Helga

    • michaf2000
    • 21. Februar 2013 um 21:15

    Dankeschön!

    Habe gerade nochmal nachgeschaut. Es ist kein Sprachsynthi. vorhanden.
    Der erwähnte 6-polige rote Stecker wird also vermutlich für etwas ganz anderes vorgesehen sein. Es interessiert mich brennend was das war. Auf jeden Fall laufen die Leitungen mit in den Kabelbaum der beiden anderen Schalter (ESP/GRA).
    Habe an dieser Einbauposition auch noch nirgendwo etwas anderes gesehen als den Helga-Switch.

    Gruß,
    Micha

  • Mal ne Frage zu Helga

    • michaf2000
    • 21. Februar 2013 um 18:55

    Hallo zusammen,
    zuerst einmal ein fettes DANKE für Eure Antworten!

    hier mal einige Bilder von den Gegebenheiten: also Schaltereinheit vorn/hinten und vorhandene Stecker.
    Ich habe also ESP, Tempomat und eben den roten Stecker, auf den ich mir absolut keinen Reim machen kann :pillepalle:


    Das Handschuhfach:
    Ich kann den Sythi nicht entdecken. Kann man den gleich sehen, oder ist da noch was davor?
    Links unten ist ja der Lüfter und darüber der Innenraumfilterkasten. Rechts unten ist das Laufwerk vom Carminat. Hinten oben rechts dann noch der Schlauch für die HSF-Kühlung.
    Wo müsste der Synthi und der breite rote Stecker denn sitzen?
    Hat jemand noch einen Vorschlag für den roten Stecker bei der Schaltergruppe (Bild oben) ? Für den Helga Schalter kann er ja nicht sein, ist ja eine ganz andere Pin-geometrie.

    Vorab besten Dank,
    Micha

  • Nebelscheinwerfer

    • michaf2000
    • 19. Februar 2013 um 16:48

    Hi,
    mal zurück zur eigentlichen Frage.
    Ich habe die NSW/TFL Kombi-SW seit knapp einem Jahr verbaut. (Ja, die ganze Stoßstange muss ab)
    Mit der Lichtleistung der NSW bin ich eigentlich auch zufrieden. Die Optik des TFL ist natürlich Geschmacksache, für meine Begriffe aber o.k und hell und immer noch um Dimensionen besser als irgendwelche Universalleuchtstreifen, die auf halb acht dranpappen :D

    Aber: etwa seit dem Jahreswechsel fingen die Probleme an. NSW sind i.O. Die TFL jedoch gehen nicht mehr an, mal links nicht, dann mal rechts nicht, nun beide nicht.
    Ich vermute, es wurden bestimmt billige Relais in die Elektronik verbaut, die werden nun wohl kleben. Evtl. ist auch etwas anderes an der Elektronik def.
    Wenn es wieder gemütlicher draußen ist, werde ich mal schrauben. Das Steuerteil ist leider (der Kabellängen wegen) auch hinter der Stoßstange....

    In dieser Preisklasse darf so etwas eigentlich nicht vorkommen, aber zum Reklamieren muss ich ja auch das halbe Fahrzeug zerlegen. Das wissen die auch!

    Hoffe das hilft,
    Micha

  • Mal ne Frage zu Helga

    • michaf2000
    • 19. Februar 2013 um 13:26

    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier, also bitte nicht hauen, wenn ich Gefragtes frage. Die Sufu habe ich freilich benutzt...
    ...und schon viel zu Helga gelesen.

    Meine konkrete Frage: Mein Laguna2Ph1 ohne Helga hat dort wo der Helga Schalter eigentlich sitzt einen Blinddeckel und dahinter (im Deckel mit Spange gehalten) einen roten 6-polg. Stecker mit 4 Leitungen. Er ist vermutlich für Helga?
    Nun habe ich mir einen entsprechend aussehenden Schalter geschossen -er wird immer wieder als Freisprechschalter angeboten- und ist es vermutlich auch. :hmm:
    In meiner Betriebsanleitung zum 2002er Lagi wird diese Schalterposition jedoch klar als Schalter für den optionalen Sprachsysnthi beschrieben.

    Und natürlich wie es kommen musste: der rote Stecker passt nicht dran! Der Schalter hat einen kleineren 3 poligen Sockel.

    Gibt es also 2 von vorn gleich aussehende, im Anschluss jedoch unterschiedliche Schalter für diese Einbauposition?
    Einen für Helga und einen für die vermutlich später -an Stelle von- eingebaute Freispreche?

    Kann mir jemand sagen wie der original Helga Schalter von hinten (Anschlussseite) wirklich ausschaut bzw. welche TeileNr. er hat?
    Danke Euch vorab,
    Micha

Spenden

Jährlich (2025)

30 %

30% (60,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™