Hallo Kaiserin5677,
natürlich kommt er in die Werkstatt... da hast Du Recht
Zuviel..
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHallo Kaiserin5677,
natürlich kommt er in die Werkstatt... da hast Du Recht
Zuviel..
Hallo miteinander,
ich hatte das identische problem bei meinem 2002er Laguna II Grandtour. Den Startknopf musste ich zum Motorstart dauerhaft gedrückt halten und beide vorderen Fußraumbeleuchtungen leuchten nach Motorstart konstant weiter. Bei nur kurzem Antippen des Startknopfes funktionierte rein garnix.
Lösung :
Bei mir war im Kartenlesegerät der 2. Taster abgebrochen, habe dann hier im Forum die passende Reparaturanleitung entdeckt und den Kartenleser entsprechend repariert. Der Startknopf funktionierte bis dato offensichtlich nur im " Notfallmodus "
Seit meiner Reparatur startet der Motor nun beim kurzen Antippen des Startknopfs und die vorderen Lampen gehen aus, wie sie müssen.
Vielleicht eine Hilfe ...
Greetz, Christian
Leider nicht, es war ziemlich zeitaufwendig, der einzubauende Ledersessel stand auf einer Werkbank, dazu eine 12V Batterie und die zig abgeschnittenden Kabelenden, an die nun + und - verlötet werden müssen.
Als erstes Masse laut Belegungsplan verbunden und mit Plus die entsprechenden Kabel gesucht. Sitzfläche wird warm... Stellmotoren springen an
Zum Glück war ein Top Mechatroniker dabei, der hatte die benötigte Geduld...
Ich habe sämtliche vorhandenen Kabel, die am Bodenstecker aus der Holzversion ankommen, beim Gegen- Stecker des einzubauenden neuen, elektrischen Ledersitzes übernommen und nicht abgeschnitten. Alle anderen Kabel am Ledersitz habe ich abgeschnitten und entsprechend des Kabelbelegungsplans dann mit dem abgegriffenen geschaltetem Plus und Masse versorgt und verlötet. Top..
Wie oben beschrieben, ich habe nur die Einsteiger Laguna 2 Authentique Version mit manuell zu verstellenden Vordersitzen. Es ist bei dieser Austattung keinerlei Steuergerät oder Relais für elektrische Sitze vorhanden. Ich habe für beide Vordersitze 2 x geschaltetes Plus mit 2 Stromdieben und eigener 20A Sicherung im Sicherungskasten an einer 20A Sicherung abgegriffen und 2 x Masse mit Stromableitern unter der Mittelkonsole entnommen. Die an den Bodensteckern des Laguna vorhandenen Kontakte der Authentique Ausstattung habe ich beim jeweiligen Sitzstecker der neuen Sitze nicht abgeschnitten, alle restlichen Kontakte der neuen Sitze dann ordentlich mit geschaltetem Plus und Masse verlötet, und alles funzt bestens. Bis auf die Memory Funktion, das geht bein meinem Authentique Steruermodul garnicht.
Hi Mutschy,
freut mich, daß Du den Austausch hinbekommen hast.
Ich kann mich erinnern, daß ich auch ein wenig am neuen Thermometer feilen musste, bis es passig in die Spiegelhalterung passte.
Greetz, Christian
Hi Kinkeybiker,
ich hatte neulich ein ähnliches Problem beim Aufrüsten meines Laguna 2. Habe elektrisch verstellbare Ledersitze gegen nur manuell einstellbare Stoffsitze aus der Authetique Austattung ausgetauscht und benötigte für beide Vordersitze jeweils Plus und Masse. Das Dauerplus oder geschaltete Plus kannst Du easy mit einem Strom - Dieb direkt im Sicherungskasten abgreifen. Einfach auf die gewählte max 20A Dauerplus Sicherung aufstecken und es wird ein zweiter Stromkreis bis max. 20A aufgesetzt. Den Stromdieb habe ich vorher mit identisch starken 1,5mm Kabel verlängert ( verlötet und mit Schrumpschlauch isoliert ) und dann an den Sitzen verlötet. Klappt wunderbar...
Greetz, Christian
Hi Mutschy,
das gleiche Problem hatte ich auch schon. Der Temperatursensor sitzt tatsächlich im Beifahreraussenspiegel auf der Unterserseite, ist ein kleiner runder Knubbel zu sehen.
Ich habe mir seinerzeit für ca. 13,-- € ein Ersatzsensor in der Bucht gekauft, dann vorsichtig den Beifahrer Spiegel aus der Halterung gelöst, schon kannst Du den dahinter verbauten, defekten Sensor abknipsen und den Neuen anlöten.
Seitdem funktioniert meine Klimaautomatik bis heute tadellos.
Gruß, Christian
So, war heute fleissig...
Der elektrische Beifahrersitz ist eingebaut, elektrische Sitzeinstellung und die Sitzheizung funktionieren. Die Befürchtung, daß der neue Seitenairbag des elektrischen Sitzes hat sich nicht bewahrheitet. Den alten Stoff Sitz ausgebaut, das Kombiinstrument zeigte umgehend einen Airbag Fehler an, zurecht, der Beifahrersitz war ja nicht mehr vorhanden. Dann den neuen elektrischen Beifahrersitz montiert und angeschlossen, das Airbag Steuergerät hat den neuen Seitenairbag sofort akzeptiert, keinerlei Fehlermeldung mehr vorhanden.
Nächste Woche ist dann der Fahrersitz dran, allerdings ohne Memory Funktion, das geht in keinem Fall bei der einfachen Authentique Version nachzurüsten.
Macht nix.
Greetz, Christian
Hallo mal wieder,
hatte in letzter Zeit viel zu tun, jetzt aber ist die Phase 2 Lederausstattung bis auf die beiden elektrisch betriebenen Vordersitze montiert. Hat eigentlich reibungslos geklappt, die Löcher für die Schalter - Ausssparungen an beiden vorderen, inneren Türgriffen sind in Phase 2 jedoch etwas größer als in Phase 1. Vermutlich kommt um den runden Aussenspiegelschalter - Fahrerseite und den runden Fensterheberschalter - Beifahrerseite jeweils noch ein Zierring hinzu. Die beiden fehlen mir, hat die evtl. noch jemand anzubieten ?
Das Schwierigste kommt jetzt erst, Einbau beider elektrisch betriebener Vordersitze aus Phase 2 in mein Phase 1 Grundmodell Authentique mit nur mechanisch verstellbaren Vordersitzen ohne vorhandene Strom - und oder Relaisversorgung.
Erkennt mein Airbagsteuergerät eigentlich die beiden neuen Seiten Airbags automatisch, oder müssen diese beim Freundlichen neu eingepflegt werden. Falls ja, hätte ich alternativ die Option, beide Phase 1 Seitenairbags aus den Sitzen auszubauen und in die neuen Phase 2 Sitze einzubauen.
Danke schon mal vorab für Eure Tipps.
Greetz, Christian
Hallo mal wieder,
mittlerweile habe ich die komplette Lederausstattung erhalten, die Rücksitzbank habe ich bereits ausgetauscht, sobald ich das Butylband erhalten habe, sind die 4 Türpappen dran...
Die beiden elektrisch betriebenen Vordersitze werde ich zuletzt einbauen, da brauche ich noch Rat. Habe das Handschuhfach ausgebaut, um zu checken, ob vielleicht doch Sicherungen F34 + F35 + F36 + F37 und Relais R3 vormontiert sind. Negativ, ist eben nur die Authentique Ausstattung, es sind nur 2 Relais R6 Pumpe Scheinwerferwaschanlage und R7 Unterbrecherrelais Bremslicht vorhanden ( siehe Foto ).
Aufgrund Eurer Tipps habe ich vor die elektrische Sitzverstellung und die Sitzheizung bei beiden Sitzen anzuschliessen. Ich füge ein Foto der Steckerbelegung des Anschlußsteckers der Ledersitze an, ich vermute ich muss je Sitz einmal schaltbares + und Masse für die Sitzverstellung und einmal schaltbares + und Masse für die Sitzheizung an den Sitz Anschlußstecker bringen. Andy´s Tipp + vom Sicherungskasten Abzugreifen werde ich befolgen, ich dachte an Kabel mit einem Durchmesser von 2,5qmm, sollte ich in die insgesamt 4 + Kabel für beide Sitze noch jeweils eine Sicherung z.B. 20A einbauen, und ist ein Relais zwingend erforderlich ?
Danke für erhaltene und künftige Tipps.
Gruß, Christian
Falls jemand Bedarf an der ausgebauten Laguna II Grandtour Stoff blau - Kunststoff anthrazit dunkelgrau Komplettausstattung hat, einfach melden, gebe diese günstig weiter. Nichtraucherauto - beide Vordersitze - manuell verstellbar, 4 Türpappen inkl. Lautsprecher, Rücksitzbank, alle Kopfstützen und die Mittelarmlehne. Fotos kann ich bei Interesse schicken.
Moin Andy,
danke für die Infos,
daß es kaum Laguna 2 Fensterschachtaussenleisten ohne Blasenbildung gibt, hatte ich schon befürchtet...
Die +12V abzugreifen macht vermutlich am meisten Sinn bei einer mit hohen Ampere gesicherten Quelle. Ich weiß, daß in der Mittelkonsole ein nicht angeschlossener Blind - Kabelstrang mit Stecker liegt, vermutlich die ehemalige Telefonvorbereitung, vielleicht kann ich dort +12V ziehen.
Weißt Du welchen Durchmesser das Butylband zum Verkleben der 4 ledernen Türpappen haben sollte, 0,6cm ?
Ich werde sämtliche Alt - Schalter übernehmen, da wird es keine Probleme geben.
Greetz