Ich persönlich nehm immer NGK, hab damit sehr gute Erfahrungen gemacht.
Für deinen V6 wären das die NGK 6240 - Typ PLFR5A-11
Beiträge von andi86
-
-
Die gängigen Marken nehmen sich alle nichts und tun genau das was sie sollen.
Bewährte Hersteller sind Bosch, NGK, Denso, Beru und Champion. -
Beim F4R im Laguna 2 reicht zum wechseln der Riemenscheibe ein 16er Schlüssel für den Riemenspanner und eine 18er Nuss + große Ratsche für die Riemenscheibe selbst.
Spezialwerkzeug ist nicht nötig. Du solltest allerdings nach abnehmen der Riemenscheibe den Motor nicht mehr bewegen, da der Zahnkranz für den Zahnriemen durch die Riemenscheibe auf der Kurbelwelle fixiert wird. -
Das ist Käse Obelix. Batterien sind schon lange vereinheitlicht - ETN Nummer!
@lachjo
Du brauchst eine Batterie mit zwei Sockelleisten, Pluspol rechts, Minuspol links. Die Batterie kommt dann mit der "Vorderseite" Richtung Fahrgastraum und schon passt die Anordnung der Pole.Die tiefe der Batterien ist bis auf wenige Ausnahmen immer gleich, nur die Breite und Höhe variieren etwas. Der Laguna hat aber einen großen Batteriekasten der fast jede Größe schluckt.
-
Die 72Ah 680A von Varta reichen locker für den kleinen 1.9 dCi - der würde sogar mit etwas weniger sauber anspringen.
In meinem 2.0 Turbo steckt "nur" eine 60Ah von Exide und der springt immer wunderbar an. -
Bei der Megane 2 Plattform sitzt der Schlauch direkt unterhalb der Mittelkonsole.
Am besten ist er von unten zugänglich - Wagen auf eine Hebebühne und dann direkt unter der Mittelkonsole hinter dem Hitzeschutzblech der Abgasanlage.
Dort findet sich ein kleiner Schlauch, den man von unten mit einem stabilen Draht reinigen kann.
Aber Vorsicht - ich würde mich nicht direkt darunter stellen - es kommt eine ordentliche Ladung Wasser heraus! -
Hallo Inspiron
Etwas mehr als 22 Stunden darfst du den Leuten schon Zeit lassen.
Nockenwellensensor, OT-Geber Kurbelwelle schon geprüft?
-
Nein nix eingehängt.
Das sind zwei Metallwinkel die jeweils am Längsträger und am ESD verschraubt sind. Der Gummi ist fest zwischen den Winkeln vergossen.Die Auspuffhalter bekommst du für jeweils 15€ von HJS im Internet.
Denk aber dran dass der ESD echt unhandlich und schwer ist. Entweder mit Getriebeheber abstützen oder eine zweite Person zum halten - alleine tut man sich reichlich schwer. -
Ich repariere meine Elektronik selbst und weiss was ich mache. Habe das (als Meister der Nachrichtentechnik) mal gelernt und kann dem Laien nur raten, einen Fachmann da ran zu lassen. Sonst ist die Gefahr, noch mehr Schaden zu machen, sehr groß.!
Habe auch nie behauptet dass ein Laie das kann und machen sollte!
Als gelernter Kommunikationselektroniker Funktechnik hab ich SMD Löten gelernt und in meiner Laufbahn mehr als genug SMD händisch gelötet.
Ich wollte nur klar stellen, dass SMD eben nicht ausschliesslich mit Heißluft gelötet wird, sondern hauptsächlich in der industriellen Großserienfertigung. -
Industriell wird SMD meist Reflow gelötet, das ist richtig.
Nachlöten oder Reparaturen werden aber mit klassischen Lötkolben gemacht. Kommt nur auf eine entsprechend dünne Spitze und die richtige Temperatur an.
Man sollte aber wissen was man tut, denn die kleinen SMD Bauteile können deutlich weniger Wärme ab als bedrahtete. Also muss man zügig und mit ruhiger Hand arbeiten, dann ist nachlöten überhaupt kein Ding. -
Evtl. ein Wackelkontakt am Stecker unter dem Sitz. Tritt bei Renault häufiger mal auf.
Entweder dabei belassen und beobachten ob der Fehler wieder auftritt oder Fehlerspeicher auslesen. -
@Lordchickon
Der Laguna ist aber vorher erschienen, somit MUSS er kein ESP haben.
Sofern dieses aber ab Werk verbaut ist, muss es auch funktionieren und ist TÜV-relevant. -
Bitte deine Frage genauer formulieren.
Mit diesem Satzbrocken kann niemand etwas anfangen!Sollte das nicht in absehbarer Zeit passieren, wird dieser "Thread" gelöscht.
-
Der Laguna mit 2.0T hat ein PK6 Getriebe.
-
Ja da hast du Recht.
Wird sich Basti in kürze mal drum kümmern. -
Die originalen Dämpfer sind von Kayaba, kann man also bedenkenlos kaufen.
Al-Ko ist auch immer eine gute Wahl - die produzieren Dämpfer u.a. für diverse namenhafte Fahrwerkhersteller. -
Also laut meiner Werkstatt sind bis zu 1 Liter Öl auf 10.000 km bei den 2.0 16V Motoren absolut "normal".
Die Ölwannendichtung wird gerne undicht, das ist richtig. Habe meine beiden auch schon erneuern dürfen. -
Na den Schraubenkopf hast ja schon ganz schön vernudelt.
Das ist Außentorx, müsste Größe E12 oder E14 sein.
Beim anschliessenden Verschrauben nicht vergessen etwas Gewindedichtmittel zu verwenden, sonst wird er dort ölen - Öl ist ein Arschloch, findet die kleinsten Ritzen... -
Ich denke, der NS ist von hinten angeschraubt.
Der sieht gleich aus wie beim Laguna.
Unterfahrschutz und Radhausverkleidung abschrauben, dann sollte man von hinten ran kommen.Also ich hatte den Mégane als Cabrio - auch mit Neblern.
Je nach körperlicher Statur (ich würde mich als durchschnittlich bezeichnen) kann man sich ganz gut darunter legen und das Leuchtmittel wechseln.
Ansonsten ist die Stoßstange abnehmen kein großes unterfangen.. glaube waren nur 6 Schrauben wenn ich mich richtig erinnere. -
Hallo Andy
Dieses Modell funktioniert ganz gut und sieht etwas aus wie das Renault Werkzeug.
https://www.amazon.co.uk/Door-car-trim-…8743733&sr=1-17