Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. andi86

Beiträge von andi86

  • Ein Chemnitzer Laguna 2

    • andi86
    • 5. Februar 2017 um 13:00

    Weiß ich nicht, hab gehört manche Leute machen sowas. Und bevor jemand irgendwelche Probleme bekommt, wollt ich das gleich vorne weg sagen.

  • Ein Chemnitzer Laguna 2

    • andi86
    • 5. Februar 2017 um 12:53

    Den DPF einfach heraus zu nehmen und ein Rohr einsetzen ist aber höchst illegal und Steuerhinterziehung.

  • Bild vom 2.2dci mit den unterdruckschläuchen

    • andi86
    • 5. Februar 2017 um 12:47

    Ah der Micha, ja wer denn auch sonst...
    105.000 km in 8 Jahren ist für einen Diesel aber auch nicht unbedingt viel.

  • Frage zum Stromkreislauf

    • andi86
    • 5. Februar 2017 um 12:07

    Im Sicherungskasten ist sicherlich irgendwo Zündplus zu finden, aber wo genau kann ich dir nicht sagen.
    Da müsstest du mal mit Multimeter oder Prüflampe selbst auf die Suche gehen.

  • Bild vom 2.2dci mit den unterdruckschläuchen

    • andi86
    • 4. Februar 2017 um 21:52

    Also im Handbuch bzw. Dialogys finde ich keine komplette Übersicht bzw. Zeichnung.
    Man kann sich aber über verschiedene Kapitel die Leitungen nach und nach suchen.
    Welche Leitungen hast du denn im Verdacht? So viel Unterdruck gibt es ja nicht am Motor, wenn man den Unterdruckkreis für die Bremse mal außen vor lässt.

  • Bild vom 2.2dci mit den unterdruckschläuchen

    • andi86
    • 4. Februar 2017 um 20:55

    Viele ehemalige 2.2er Fahrer hier haben ihre Kisten abgegeben, weil die Maschine nicht unbedingt die robusteste war...
    Aber geb mir doch mal die VIN, dann schau ich ob's im Dialogys was passendes gibt.

  • komisches geräusch vom getriebe

    • andi86
    • 4. Februar 2017 um 19:07

    Gleiches Problem habe ich erst vor kurzem an einem Megane mit dem 1.6 16V behoben.
    Dort war der Unterdrucksensor in der Ansaugbrücke defekt und es gab eine undichte Stelle an der er Falschluft gezogen hat.

    Symptome waren genau die gleichen wie bei dir - ging nach dem Starten oft wieder aus und wenn man länger als 1-2 Sek. auf der Bremse stand starb er ebenfalls ab.

    Aus welcher Ecke kommst du denn?

  • Hinterachsstrebe durchgerostet - Ersatz dringend gesucht

    • andi86
    • 3. Februar 2017 um 15:25

    Hallo Charlie
    Habe leider momentan kein passendes Teil griffbereit. Habe heute alle Händler und Autoverwerter abtelefoniert.

  • Hinterachsstrebe durchgerostet - Ersatz dringend gesucht

    • andi86
    • 2. Februar 2017 um 18:11

    Stimmt Alex, jetzt wo du es sagst. Danke.

    @charlie
    Die Strebe habe ich gerade leider nicht da, aber ich telefoniere morgen mal ob ich sie besorgen kann.

  • Hinterachsstrebe durchgerostet - Ersatz dringend gesucht

    • andi86
    • 2. Februar 2017 um 17:57

    Hallo Charlie

    Die Hinterachse ist original Renault, allerdings gebraucht. Eine komplett neue Hinterachse ist bei dem alten Auto ziemlich unrentabel.
    Der Zustand ist gut und kann ohne Probleme noch lange gefahren werden.
    Versand nach Österreich ist etwas teurer, aber machbar...
    Würde dann mit Versand direkt an deine Werkstatt 200€ kosten.

  • Hinterachsstrebe durchgerostet - Ersatz dringend gesucht

    • andi86
    • 2. Februar 2017 um 17:09

    Ich kann dir gerne eine besorgen, die müsstest du dann aber bei mir in der Nähe von Linz abholen.

  • Bremssattel macht nicht mehr richtig auf

    • andi86
    • 2. Februar 2017 um 16:15

    ATE bietet auch revidierte Sättel an.

    24.3571-9842.5 vorne rechts ist ein Tauschteil


    11.9571-9842.2 ist ein Neuteil

  • Bremssattel macht nicht mehr richtig auf

    • andi86
    • 2. Februar 2017 um 14:01

    Die Bremssättel werden aber nicht dem Recycling zugeführt sondern werden aufgearbeitet und kommen wieder in den Verkauf. Somit spart man eine Menge an Energie für schreddern, sortieren, schmelzen, neu produzieren.
    So wird es übrigens mit den meisten bepfandeten Autoteilen gemacht - seien es Kupplungen, Lenkgetriebe, Antriebswellen etc. alles wird direkt wieder aufgearbeitet.

    Welche Marke ist denn dein neuer Bremssattel und wo gekauft?

  • Probleme mit Abs sowie Esp

    • andi86
    • 1. Februar 2017 um 20:49

    Würde da zu einem gebrauchten Steuergerät greifen. Die gibt es ab 250-300€ bei https://www.abssteuergeraet.eu/
    Habe dort vor kurzem eins für den Megane 3 gekauft - kam schnell per UPS und funktioniert tadellos.

  • Kotflügel Laguna2

    • andi86
    • 27. Januar 2017 um 13:12

    Zumindest die Teilenummer laut Dialogys ist eine andere.

  • Navigation im Laguna 3

    • andi86
    • 21. Januar 2017 um 22:41

    Carminat 2 BT
    Carminat 3
    Carminat TomTom
    Carminat TomTom Live
    Renault R-Link

    Das Carminat 2 BT ist ohne Drehknopf in der Mittelkonsole.

  • Der rote Laggi aus dem Osten ;)

    • andi86
    • 20. Januar 2017 um 22:47

    Kommt halt auch immer sehr aufs Fahrprofil an.
    Ich fahr meinen Crafter hier in der Großstadt mit 11-12 Liter, mein Kollege der mehr ländlich unterwegs ist liegt bei 9-10 Liter.
    Außerdem spielt auch der persönliche Gasfuss eine große Rolle. Ich fahr jedes Auto mit 0,5-1 Liter mehr als andere, aber dafür hab ich Spass. :thumbup:

  • Der rote Laggi aus dem Osten ;)

    • andi86
    • 20. Januar 2017 um 21:00

    Die 2.0 dCi sind ja dafür bekannt nicht die sparsamsten Diesel zu sein.
    Den V6 mit unter 10 Liter zu fahren ist schon ordentlich, die meisten Fahrer die ich kenne, liegen eher bei 11-12 Liter.

  • Turbolader deffekt

    • andi86
    • 20. Januar 2017 um 14:20

    Die 190€ sind nur für die Reparatur, dazu kommen ca. 150€ Material. So steht es auf der Website.
    Woher kommst du denn und um welchen Motor handelt es sich genau?
    Eventuell kann ich dir da weiterhelfen...

  • Mal was neues von MKNB nur eben nichts Positives

    • andi86
    • 19. Januar 2017 um 23:14

    Da hast du Recht, der Laguna ist was Rost betrifft echt ein sehr gutes Auto.
    Ford hatte es noch nie so mit der Rostvorsorge - schau dir die ersten KA an, die rosten schon nach 2-3 Jahren überall.

Spenden

Jährlich (2025)

30 %

30% (60,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™