Den ABS Block kann man nur über ein Diagnosegerät richtig entlüften. Den Ein- und Ausbau bekommt man selbst noch gut hin.
Woher kommst du denn?
Vielleicht findet sich ja hier jemand der ein Diagnosegerät (CLIP) hat und dir helfen kann.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenDen ABS Block kann man nur über ein Diagnosegerät richtig entlüften. Den Ein- und Ausbau bekommt man selbst noch gut hin.
Woher kommst du denn?
Vielleicht findet sich ja hier jemand der ein Diagnosegerät (CLIP) hat und dir helfen kann.
Hallo erstmal
Um dir optimal helfen zu können wäre es wichtig genau zu wissen welches Radio du hast.
Wenn du die genaue Bezeichnung nicht kennst, kannst du auch einfach mal ein Bild vom Radio und dem Display hier hochladen - dann finden wir sicher eine Lösung.
Auf dieser Seite ist einiges zu dem Motor erklärt - http://www.f5r.co.uk/home/wtryskiwacze
Für die Injektoren muss der Motor nicht ausgebaut werden, aber ein paar Anbauteile muss man schon entfernen.
Ja das ist die Zündspule - ich glaube auch nicht dass die defekt ist - durch das oben beschriebene Vorgehen kann man aber herausfinden welcher Zylinder eventuell keinen Sprit bekommt und sich diesen Injektor dann genauer anschauen.
Eine Motordiagnose nur schriftlich einem Laien zu erklären ist jetzt leider auch alles andere als "einfach".
Ich denke um einen Besuch in der Fachwerkstatt kommst du nicht herum.
Der 2.0 IDE ist leider einer der schlechtesten Motoren die Renault je gebaut hat. Der wurde auch nach sehr kurzer Zeit wieder komplett aus dem Programm genommen...
Ja ich habe gerade gesehen dass der 2.0 IDE keine Einzelspulen hat sondern eine Zündspule für alle Zylinder. Da solltest du als Laie keine Stecker abziehen da du sonst unter Umständen mit paar 1000 Volt eine gedonnert bekommst.
Die 2000 Umdrehungen sind der Motornotlauf.
Du könntest mal probieren die Zündspulenstecker nacheinander abzuziehen, dann siehst du welcher Zylinder nicht richtig läuft.
Also Notlauf herbeiführen, Stecker von Zündspule 1. ab - läuft er noch schlechter is der Zylinder okay, läuft er unverändert weiter ist an dem Zylinder was nicht okay.
Wenn der Zylinder okay ist, dann Stecker wieder dran und nächsten Zylinder probieren usw.
Ein defekter Injektor kann sicherlich zu Notlauf und unruhigem Motorlauf führen.
Ist der Fehler jetzt konstant vorhanden oder verschwindet er nach dem Neustart erstmal?
Normal sollte der Bosch oder Gutmann Tester den Fehler ausreichend auslesen können - Renault wird da auch nicht mehr herausfinden.
Wichtig wäre hier mal mitzuteilen was genau alles im Fehlerspeicher des Motorsteuergeräts gespeichert war.
Die Aussage der Werkstatt ist schon richtig, der 2.0 IDE ist ein Direkteinspritzer.
Was du meinst sind die Injektoren, also die Benzindüsen in jedem Zylinder.
Am besten wäre es trotzdem bei Renault zumindest mal den Fehlerspeicher auslesen zu lassen - da sollte drin stehen was für ein Problem er hat.
Ja kannst du bei Renault nachbestellen.
Musst aber dazu sagen dass du Motorsteuergerät getauscht hast und du einen für das neue MSG brauchst.
Sitzt im Motorraum hinten am Batteriekasten - eigentlich nicht zu übersehen.
Das Motorsteuergerät musst du natürlich auch tauschen, da dort die Wegfahrsperre sitzt und die Zündung sperrt wenn Steuergerät, Schloss und Schlüssel nicht zusammenpassen.
Den Schalter kann man mit etwas Geschick und einem Lötkolben auch tauschen.
Ich verweis an dieser Stelle mal auf das andere Laguna Forum, dort gibt es eine bebilderte "Anleitung".
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=11&t=6136
Ich tippe auf den Microschalter im Schloss.
Probier mal eine W5W bzw. T10 LED in die Türbeleuchtung zu bauen. Wenn es dann wieder geht, dann ist es zu 100% der Microschalter.
Das kann eigentlich jeder Chiptuner. Hier im Forum wird das soweit mir bekannt niemand können - nicht mal Renault macht das.
Paar Punkte Sikaflex über die Länge der Dichtung verteilt sollten sie zuverlässig halten.
Nur nicht übertreiben damit man sie im Fall der Fälle wieder lösen kann.
Silikon wird auf dem Gummi nicht gut haften.
Gerne. Schick mir einfach deine Telefonnummer per PN oder Email.
Hallo Christian, in Nürnberg kann ich dir weiterhelfen.
Die Sonde vor dem KAT regelt das Einspritzverhalten, die Sonde nach dem KAT kontrolliert die Funktion de KAT.
Norbert ging auch vom 1.8 16V aus, dann stimmt seine Beschreibung und die verlinkte Drosselklappe.
Bei deinem 2.0 Turbo sitzt die DK an anderer Stelle und ist auch eine andere Version als im Sauger.
Durch Öl das vom Turbo in den Ansaugtrakt gelangt verschmutzt die DK beim Turbo gerne mal...
Jap, der Stecker vorne mittig am Motorhaubenschloss ist der Kontakt für die Haubenüberwachung bei Diebstahlwarnanlage. Hat mit deiner Wasserpumpe gar nichts zu tun.
Mit Chiptuning könntest du den Effekt eher noch verschlimmern.
Was machen gechippte Diesel häufig? Richtig - rußen bei Vollgas wie sau.
Der 2.2 dCi mit FAP ab Werk hat 10 PS weniger als deiner, ich denke in diesem Bereich wirst du dich dann auch bewegen.
Die Teilenummern müssen gleich sein.