Kurz und bündig - Nein.
Beiträge von andi86
-
-
Würde auf Grund der Position und der Form des Steckers vermuten dass er für den Sensor der automatischen Leuchtweitenregelung ist.
Wenn dein Scenic allerdings kein Xenon hat, ist auch kein Sensor vorhanden und der Stecker liegt ohne Funktion im Radkasten.
-
Wichtig wäre zu wissen welche Reifengröße du aktuell auf dem Clio fährst bzw. was auf den Alufelgen drauf ist.
-
Das kurze zischen ist normal, da brauchst du dir keine Gedanken machen.
Luft kann da eh nicht entweichen, da im Ansaugtrakt Unterdruck herrscht.Am besten fährst du zu einer freien Werkstatt deiner Wahl und lässt den Ansaugtrakt unter Druck setzen, dann findet man das Leck am ehesten.
Oder du tauschst vorsorglich die Dichtungen der Ansaugbrücke und schaust ob es dann weg ist - kosten nicht wirklich viel.Brauchst aber ein bisschen Werkzeug dafür und etwas Mechanikergeschick...
Oder du verrätst uns mal woher du kommst - evtl. wohnt ja jemand in der Nähe der dir da helfen kann.
-
Die Verkleidungen sind alle nur geklickt, einfach mal vorsichtig an einer Seite anfangen zu ziehen und dann merkt man schon wo es eingehakt ist.
Ein Ersatzteile falls der Zylinder defekt ist wirst du wohl schwer bis gar nicht bekommen. Selbst Renault wird dir nur ein komplettes Dach verkaufen können -> ca. 3000€.
Am besten schaust du nach einem gebrauchten Dach oder einem Schlachtfahrzeug beim Schrotthändler - je nach dem was kaputt ist.
-
Würde jetzt auch mal schwer auf Falschluft tippen.
Wenn der Motor warm wird, dehnen sich die Teile und Dichtungen aus und das Leck ist weg.Oft sind es die Dichtungen der Ansaugbrücke.
-
Die Batterie kannst du nach belieben rein und raus nehmen, da passiert gar nichts.
Genaue Bezeichnung kann ich dir gerade nicht sagen, aber wenn du die Batterie heraus nimmst, steht die Bezeichnung oben drauf.
Müsste etwas wie CR2032 oder ähnliches sein - gibt es im Internet oder z.B. im Uhrenladen. -
Die MIL oder MKL etc. geht bei einer defekten Lambdasonde schon an, das ist nicht ungewöhnlich.
Was heißt Boardcomputer resetet? Mit einem entsprechenden Tester ala Renault CAN Clip den Fehlerspeicher gelöscht?
Was steht denn jetzt im Fehlerspeicher nach dem beide Sonden getauscht wurden?
-
Müsste direkt ohne Programmieren gehen.
-
Hallo Tim
Führe das Thema doch bitte hier weiter. Den Titel kann ich entsprechend anpassen.
-
Über das entsprechende Steuergerät.
Nur mal als Stichwort für Google "Impulsgeber" oder "Flipflop bzw. Kippstufe".Mit ICs lassen sich die tollsten Sachen realisieren.
-
-
Hallo
Bitte mal paar Infos zum Auto - Welcher Motor, welches Baujahr etc.
-
Ja bin öfters beruflich in der Ecke.
Ich schick dir mal meine Nummer per PN.
Schaue unterwegs nicht so oft ins Forum. -
Hallo Norbert,
habe natürlich keine herum liegen...
-
Hallo zusammen,
ich bin jetzt schlauer. Radlager sind alle gut, das Geräusch kommt von den Reifen. Da kommen aber eh bald neue drauf.
Außerdem ist die Koppelstange links ausgeschlagen. Renault will dafür inkl. Einbau stramme 200,- €. Das ärgert mich, weil 2 Stück bei Brandel 18,- € kosten und der Aufwand für den Einbau für das verantwortungsvolle lösen und festdrehen von 2 Schrauben ja wohl eher überschaubar sein sollte.
Kennt jemand ne faire freie Werkstatt im Großraum München?
Danke.
Bin nächste Woche Montag/Dienstag in München. Die Koppelstangen könnte ich dir fix tauschen.
-
Dann müsste das hier der richtige Schaltplan für dich sein...
Fensterheber Fahrerseite Stecker Grau 2-polig Nr. 204 -
Welche Farbe hat denn der Stecker am Motor der Fahrerseite?
-
1. Chipkarten vom Spender in deinen übernehmen geht nur, wenn du MSG und UCH vom Spender übernimmst.
Kartenleser hat mir WFS nichts zu tun - der liest nur und gibt die Daten an die UCH weiter - die verwaltet die WFS.2. Tacho kannst du übernehmen - welches Auto hat denn mehr Kilometer runter?
3. Lenkrad kannst auch einfach umbauen - Batterie vorher abklemmen zwecks Airbag!
4. Navi kannst du auch übernehmen, musst dafür aber einiges an Kabelbaum mit umbauen - geht aber gut wenn eh die Innenausstattung raus ist.
Noch Fragen?
Muss leider wieder zum Carport - da liegt noch ein Getriebe und wartet auf mich...
-
Hast du richtig erkannt. Die FAP wollen regelmäßig auf der Autobahn oder zumindest Landstraße mit konstant hoher Geschwindigkeit bewegt werden.
Aber sind wir auch mal ehrlich - einen Diesel hat man ja auch nicht für den ausschliesslichen Stadtverkehr konstruiert.Ich selbst fahre einen VW Crafter mit DPF, seit 4 Jahren und nun 160.000 km - heute das Auto zum Leasing-Ende abgegeben - der DPF war niemals voll und technische Probleme hatte ich auch nie...