Hallo Gerd
Willkommen im Forum
Fehlt nur noch ein Laguna für Sohn Nr. 2 oder?
Beiträge von andi86
-
-
Würde den Laguna bisschen mit Software auf die Sprünge helfen, bei dem Auto weisst halt was du hast.
Wenn Chippen, dann BPC2 vom HaiTech. Bringt den 1.9 dCi FAP von 130 PS auf leckere 180 PS, der Anstieg sollte dann auch beim 2.2 dCi zu erzielen sein.
Das Drehmoment steigt von 300 Nm auf 390 Nm, also sollten beim 2.2er 400 Nm machbar sein.
Was die Kupplung dazu sagt, weiss ich nicht, aber die beim 2.2 ist eigentlich recht standhaft. -
Das Radio selbst hat keine, die sind am Rahmen und greifen am Radio in eine Kerbe.
-
Ich denk wir haben das Problemchen schon gelöst.
Hab ihm auch auf einem Foto die von Stefan angesprochenen Befestigungen markiert. -
Der gelbe Anschluss ist für den CD-Wechsler, der mit den Kenwood jetzt natürlich nicht mehr funktioniert.
-
-
Is mir zu gelb...
-
Ich hatte es nur bei meinem Clio und da war es eben die Antriebswelle bzw. das radseitige Gelenk.
Hab mal eben geschaut, aber das Gelenk alleine hab ich für den Laguna nicht gefunden, müsstest als die komplette Welle wechseln.
Am besten zur Werkstatt fahren und explizit die Antriebswellen checken lassen, dann hast Gewissheit. -
Ich würde den Keilriemen gleich mit machen, muss zum wechseln der Lima eh runter.
Der Riemen allein kostet bei meinem Teilefuzzi 6€ für Fahrzeuge mit Klima, der ganze Satz mit Rollen etc. liegt bei 65€. -
Die White Hammer hab ich vorher für Abblend- und Fernlicht gefahren, da hat kein Satz länger als 1 Jahr gehalten.
Selbes Spiel beim Clio meiner Schwester, darum fahre ich jetzt die Night Breaker Plus und sie die Osram Ultra Life. Mein Satz NBP ist nun schon seit 1,5 Jahren drin! -
Wenn es das Motor- oder Getriebelager ist, sollte man es auch im Stand beim Gas geben oder wegnehmen hören.
Ich tippe eher auf ein Gelenk an der Antriebswelle, die dreht sich ja nur beim Fahren.
Ab 150€ exkl. Einbau bist bei dem Teil dabei, falls es das sein sollte. -
Zahnriemen oder Keilriemen?
Weil Zahnriemen hat mit der Lima nix zu tun... -
Hier fährt seit ca. 1 Jahr ein Audi R8 rum, der is komplett mit PlastiDip lackiert - sieht total Porno aus.
-
Ich wasch auch meistens mit der Hand, ausser ich hab es eilig. Dann fahr ich aber nur zu einer einzigen Waschstrasse hier, nämlich Mr. Wash. Da wird für 6€ der Wagen wirklich sauber und die verwenden ausschliesslich Textillappen in der Anlage und ganz viel Wasser. Nicht so eine Sparwäsche mit 5 Tropfen Wasser und harten Plastikbürsten die den Schmutz eher abkratzen oder verteilen.
-
Hast du schon mal bei einem modernen Motor mit zwei Nockenwellen und hydraulischer Nockenwellenverstellung gearbeitet?
Der Motorcode beim 1.6er lautet K4M.
-
Der Endtopf passt an alle 1.6, 1.8 und 2.0 ohne Turbo.
Die sind alle gleich, nur dass die 2.0 hinten zwei Rohre raus haben und die anderen 1 Rohr, aber das juckt den TÜV z.B. nicht.Im Gutachten für meinen Sebring ESD steht z.B. mein Motor nur als 2.0 16V Automatik drin - Ich hab aber einen Schalter... war dem TÜV egal.
-
Falls jemand einen Endtopf zum Umschweissen sucht. In meinem Keller liegt einer vom Grandtour, nur 40tkm gelaufen, sieht aus wie neu. Den würde ich abgeben!
-
Dachte du bekommst das BT51U für 99€ gebraucht?
Nehm das, du wirst es von technischer Seite nicht bereuen!Das sag ich nicht nur als Elektroniker, sondern als Inhaber mehrerer deutscher und europäischer Titel im Bereich Car-HiFi.
-
Das von dir geforderte können beide Radios ohne Probleme.
Mit System E's+ kannst du die vom Lautsprecher wiedergegebenen Frequenzen regulieren.
An einem normalen Radio spielen die armen kleinen Lautsprecher von 20Hz-20.000Hz. Im unteren Bassbereich von 20-80Hz bringen die kleinen aber keinen ordentlichen Ton raus und machen nur unnötig viel Hub, kommen schnell an ihre mechanische Grenze und klingen verzerrt.
Mit System E's+ kannst du einstellen, dass die Lautsprecher erst ab 80Hz spielen und somit ihr volles Potential im Klang und der Lautstärke ausspielen können.Wer jetzt sagt, aber da fehlt doch dann der Bass - falsch!
Die kleinen Lautsprecher im Laguna können tiefe Basstöne kaum wiedergeben, von daher wird man klanglich nichts vermissen. Man kann gerne ein 13cm Chassis einen 30Hz Bass spielen lassen. Da wird einem die Membran fast aus dem Korb springen, das Teil schlägt an, aber macht kaum hörbare Töne... -
Ich würde das BT51U nehmen, weil z.B. System E's+ ein sehr praktisches Feature is. Dafür würde ich ohne weiteres auf den SD-Card Support verzichten - SD nutzt eh kein Mensch, USB oder iPod schon eher.
Hab meine letzten beiden Radios beide gebraucht gekauft und die laufen immer noch 1A, am Radio kann ja auch fast nichts kaputt gehen.