Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. andi86

Beiträge von andi86

  • Was würdet ihr machen ? :-(

    • andi86
    • 5. Januar 2013 um 14:53

    Motor, Ausstattung?

  • Reifenpflege

    • andi86
    • 5. Januar 2013 um 02:39

    Also was ich da so auf den Bildern sehe, sieht nicht sooo dramatisch aus wie manche hier glauben.
    Solche Risse entstehen hauptsächlich durch Steinchen und Metallteile auf der Fahrbahn, das hat nichts mit dem Alter der Reifen zu tun.

    Die Risse liegen alle auf der Lauffläche und in den dicken Profilblöcken, da ist der Reifen am unempfindlichsten.
    Reifenplatzer kommen fast immer von Schäden an den Flanken, dort sind die Reifen deutlich dünner und empfindlicher als auf der Lauffläche.
    Ich für meinen Teil würde mit den Reifen ohne weiteres noch fahren und das sag ich nicht einfach nur so, sondern als ehemaliger Mitarbeiter der Firma Continental - die haben ja bekanntlich bissl Ahnung von Reifen. :thumbup:

  • Reifenhersteller - Erfahrungsaustausch

    • andi86
    • 4. Januar 2013 um 19:43

    LingLong, Wanli, Sunny, Runway und Westlake sind meiner Meinung nach alle NICHT empfehlenswert.

  • Reifenpflege

    • andi86
    • 4. Januar 2013 um 17:35

    Mach mal ein Bild von den Rissen...

  • Bremsscheiben & Bremsbeläge vorne + hinten

    • andi86
    • 4. Januar 2013 um 16:52

    Die Scheiben sind ab Werk gegen Korrosion geschützt.
    Wenn du sie beim auspacken nicht entfettet hast, dann kannst sie einfach so in den Schachteln lassen.

    Was glaubst du, wie lang die beim Händler schon im Regal lagen...

  • Bitte um Verständnis !

    • andi86
    • 4. Januar 2013 um 15:42

    Ach Quatsch, hier im Forum nicht.

    Wir haben hier und hatten auch im alten Forum User die noch schlecht und schlimmer geschrieben haben. Die haben wir auch gebeten, sich bisschen Mühe zu geben.
    Als sie dann gesagt hatten, dass sie entweder Legastheniker sind oder aus dem Ausland kommen und kaum Deutsch können, war die Sache gegessen und es hat nie wieder jemand was darüber gesagt.

    Menschen die reden, werden auch verstanden. ;)

  • Bitte um Verständnis !

    • andi86
    • 4. Januar 2013 um 15:32

    Und warum sagt das nicht gleich... Auf die Hinweise zur Rechtschreibung kam immer nur eine patzige Antwort.
    Da brauchst kein Geheimnis drauß machen, es gibt viele Leute denen es genauso geht - Deswegen verurteilt dich ja niemand!

    Ich hoffe du verstehst aber auch die Leute, die dich darauf hingewiesen haben. Deine Texte sind eben sehr mühsam zu lesen und müssen teilweise 2-3x gelesen werden um den kompletten Inhalt zu verstehen.
    Das is jetzt kein Vorwurf! :thumbup:

    Weil du das jetzt richtig gestellt hast, darfst auch wieder von meiner Ignorierenliste runter :lol:

  • Bremsscheiben & Bremsbeläge vorne + hinten

    • andi86
    • 4. Januar 2013 um 13:09

    Nein musst du nicht. Nur entlüften und ggf. ein bisschen Flüssigkeit nachfüllen.

  • Liebe Grüße aus dem Osten ;)

    • andi86
    • 4. Januar 2013 um 03:11

    Willkommen im Forum und viel viel Glück mit dem Motor :thumbup:

  • Ganzjahresreifen 225/45 R17?

    • andi86
    • 3. Januar 2013 um 23:42

    Schick mir mal bitte eine PN mit den Daten der Reifen.

  • Ganzjahresreifen 225/45 R17?

    • andi86
    • 3. Januar 2013 um 22:30

    Wieso sollen Ganzjahresreifen in der Grösse nicht gut sein?
    Der Vector 4 Seasons ist ein guter Reifen, aber wie das mit Mischprodukten immer so ist.
    Sowohl im Sommer als auch im Winter durchschnittlich, kann nix besonders gut aber auch nix besonders schlecht.
    Das bezieht sich allerdings jetzt nur auf den V4S von Goodyear.

  • Das beste Auto ever... Leider kein Renault

    • andi86
    • 3. Januar 2013 um 21:46

    Der Espace J63 von meinem Onkel hat über 600tkm geschafft und das im Arbeitseinsatz auf Baustellen etc.
    Den Wagen hat er immer noch, allerdings mehr als Lagerraum :fie:

    Der 2002er Civic eines Bekannten hat die 500tkm auch schon überschritten.

    Es ist also durchaus möglich Autos mit entsprechender Pflege sehr lange zu fahren. Das Ziel für meinen 2.0T heißt momentan auch 300.000km. Aktuell läuft er noch gut und das mit dem ersten Turbo, nur die Kupplung ist jetzt bei 210.000km hin.

  • hydrostössel

    • andi86
    • 3. Januar 2013 um 19:53

    Inzwischen haben fast alle Motoren einen hydraulischen Ventilspielausgleich und daher braucht man auch keine Ausgleichsplättchen.

  • Hilfe bei Bestellung

    • andi86
    • 3. Januar 2013 um 17:22

    Jo André, schick mir mal per PN was du genau brauchst.

  • Reifenhersteller - Erfahrungsaustausch

    • andi86
    • 3. Januar 2013 um 13:22

    Die Hankook V12 bin ich auch schon gefahren. Die haben wirklich sehr guten Grip und fahren sich toll. Meiner Meinung nach verschleissen die aber zu schnell. Nach 2 Sommern waren die bei mir fast komplett runter.

  • Reifenhersteller - Erfahrungsaustausch

    • andi86
    • 3. Januar 2013 um 12:13

    Winterreifen auf jeden Fall einen Markenreifen.
    Im Sommer bin ich auch schon den Nankang NS-2 gefahren, der war soweit echt okay. Aber auch nur der NS-2, alle anderen Modelle von Nankang kann man vergessen.

    Im Winter fahr ich momentan Dunlop Winter Sport 3D auf dem Turbo, im Sommer sind Pirelli drauf. Der schwarze steht im Sommer auf Dunlop SP Sport Maxx, wird diesen Sommer aber testweise mal Uniroyal Rainsport 2 bekommen.

  • Bin neu und brauche Hilfe

    • andi86
    • 3. Januar 2013 um 10:15

    Die einzigen echten Nachteile beim V6 sind Zündspulen und Kosten für ZR Wechsel.

    Wenn man wegen der Zündspulen in die Renault Werkstatt rennt, hört der Spass nie auf, weil immer wieder Valeo eingebaut werden. Also selbst Beru oder Bosch Spulen besorgen und einbauen lassen.

    Mein persönlicher Favorit ist der 2.0T, egal ob 163/170/204 PS - im Phase 1 gab es eh nur den 163er.
    Wenn es ganz unauffällig und wartungsarm sein soll, dann auf jeden Fall den 2.0 16V ohne IDE. Der zieht mit seinen 135 PS noch gut an, läuft recht ruhig und ist hier der Motor von dem man mit Abstand am wenigsten hört.

  • Farbcode für Zierleisten?

    • andi86
    • 3. Januar 2013 um 10:07

    Pierre a Fusil wäre dann diese Farbe:

  • hydrostössel

    • andi86
    • 3. Januar 2013 um 00:59

    Ich hatte erst einen Opel Astra F mit X16SZR zun ZKD wechseln hier und da waren keine Ausgleichplättchen drin. Der Motor war noch nie geöffnet, also ab Werk so.
    Vielleicht hat an deinem mal jemand Hand angelegt, der von Hydrostößeln keine Ahnung hatte oder die Hydros waren am Ende und es wurde mit Plättchen nachgeholfen.

  • hydrostössel

    • andi86
    • 3. Januar 2013 um 00:48

    Hydrostößel sind eben genau dafür da, damit man diese kleinen Plättchen nicht mehr braucht.
    Mit diesen Plättchen wird das Spiel zwischen Schlepphebel/Nockenwelle und Ventil eingestellt.
    Bei einem Hydrostößel übernimmt das einstellen bzw. ausgleichen des Spiels komplett der Stößel.
    Soweit mir bekannt besitzen alle Benziner im Laguna Hydrostößel und brauchen daher keine Einstellplättchen.


    Edit:
    Hab eben nochmal die Technischen Unterlagen zum F4R/F4P Motor studiert.
    Beide Motoren haben über Rollenschlepphebel betätigte Ventile.
    Beide haben keine Tassenstößel sondern hydraulische Ausgleichselemente wie auf dem oberen Bild von knicke. - Links von der Nockenwelle das Ausgleichselement und rechts das Ventil.

Spenden

Jährlich (2025)

30 %

30% (60,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™