Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. Matze Duc

Beiträge von Matze Duc

  • Blinker links blinken ständig

    • Matze Duc
    • 21. April 2021 um 14:51

    Bei mir war die UCH defekt ( interner Gerätedefekt)

    Hier half nur der Austausch von UCH + dazugehören Motorsteuergerät und die

    Schlüsselkarte zu diesem Steuergerätesatz.

    Nach Austausch der UCH war der Fehler behoben.

  • Blinker links blinken ständig

    • Matze Duc
    • 20. Oktober 2018 um 22:49

    Hallo zusammen.

    An meinem Laguna 2 Phase I Initiale habe ich folgendes Problem.

    Keine Karte Steckt im Schacht und alle Klappen und Türen sind geschlossen, jetzt blinken die drei Blinker der linken Fahrzeugseiten ununterbrochen bis Batterie leer.

    Sie hören auf zu blinken wenn entweder die Heckklappe oder die geteilte Ladung (Heckscheibe GT) offen ist, oder wenn die Karte vollständig im Kartenleser steckt (Zündung ein)
    Steckt die Karte vollständig ist alles normal und alles am Wagen funktioniert ohne Einschränkungen.

    Ich habe leider kein Schaltbild vorliegen, stehen die Kontakte der Heckscheibe / Klappe mit der Blinkersteuerung in Zusammenhang?

    Wenn ich an der UCH die Klemme B1 und A6 (Stecker grau) entferne gehen die Blinker aus, stecke ich eins der beiden
    Kabel wieder auf den Kontakt gehen sie wieder an.

    Der Kabelbaum der Heckklappe hebe ich schon ausgepackt um die Leitungen zu kontrollieren, da gibt es keine Unterbrechungen..

    Danke für eure Tips
    Gruß
    Matze

  • Bremse hinten erwärmt sich stark + sehr hoher Verschleiß HA Bremse

    • Matze Duc
    • 16. August 2015 um 17:45

    Ja.. sorry, hab ich vergessen zu erwähnen, Bremsschläuche und Leitungen nach hinten beidseits wurden vor ca einem Jahr durch
    Renault ersetzt, das is ja das was mich stutzig macht.. in Prinzip ist alles neu was das Bremssystem nach hinten angeht.
    Ich werde kommende Woche mal auf den Bremsenprüfstand fahren, evtl. kann man dadurch die Sache etwas eingrenzen.

  • Bremse hinten erwärmt sich stark + sehr hoher Verschleiß HA Bremse

    • Matze Duc
    • 12. August 2015 um 10:26

    Die Bremsscheiben waren Kompl. inkl. Lager etc. alles von Ate also eigentlich ja auch kein Billigschnulli

    Leichtgängig drehen sich beide Räder wenn der Wagen aufgebockt ist, nur ein leichtes schleifen ist wahrnehmbar
    was aber normal ist denke ich.
    Die Handbremmsspanner sind an beiden Satteln voll zurück auf Endanschlag.

    Merkwürdig ist das es auch mit dem Material was zuvor verbaut war Passiert ist.

    Die Sättel und auch die Belege sind super freigängig, Kann es sein das im Ventilblock evtl. ein Ventil
    hängt und der Wagen mit der Betriebsbremse hinten überbremst?

    Das kann ich aber nur auf dem Bremsenprüfstand testen lassen oder?
    Beim bremsen selbst verhält sich der Wagen normal.

    Der freundliche meint zu mir das Die Fzg. neuerer Gen. hinten deutlich stärker Bremsen als damals mit
    verbauten ABR

  • Bremse hinten erwärmt sich stark + sehr hoher Verschleiß HA Bremse

    • Matze Duc
    • 11. August 2015 um 12:09

    Hallo zusammen,

    am Laguna meiner Freundin haben wir zur Zeit folgendes Problem,

    Die Betriebsbremse hinten erwärmt sich beidseitig sehr stark, deutlich stärker als an der VA
    die Wärmeentwicklung ist so stark das sich die 18" Alufelgen locker über 60Grad erwärmt wo hingegen
    an der VA kaum Wärmeentwicklung wahrzunehmen ist.

    Scheiben, Belege und ein Bremszange sind neu, Führungsbolzen etc. sind auch beidseitig top i.O.

    Ich habe das mal mit meinen Ph II verglichen, da bleibt die HA Bremse deutlich kühler als die VA Bremse.


    Gibt es beim laguna bekannte Probleme das der Wagen hinten überbremst? sollte eigentlich nicht
    passieren zu mindestens nicht durch ein klemmenden ABR da nicht verbaut.

    das Ganze hat mich jetzt in kürzester Zeit einen Satz Scheiben + Belege + einen Bremssattel gekostet,
    die waren ca. ein Jahr drauf..


    Gruß

    Matze

  • Zahnrad Türschloß Motor hinten defekt durch Wassereintritt im Fußraum

    • Matze Duc
    • 11. August 2015 um 11:57

    Diese passten bei mir in die hinteren Schlösser (Keiles)



  • Luftfiltergehäuse 2.2dci

    • Matze Duc
    • 18. April 2014 um 21:51

    die sehen auch von außen sehr ähnlich aus von den Abmaßen. ich weiß
    aber nicht ob die Schlauchanschlüsse die gleichen sind. die Halter am
    Kasten vom neuen Wagen meiner Freundin sind abgebrochen und das Ding
    liegt nur locker im Motorraum rum.. und das Fzg. ist vom Händler.. schlimm genug.

    evtl. könnte auch das vom 6 Zylinder passen hab nur leider keine Zeit
    das mal fix quer zu tauschen.

    Naja, auf alle Fälle sind die für den 1.9er ja wesentlich leichter zu bekommen
    als für den 2.2er

  • Luftfiltergehäuse 2.2dci

    • Matze Duc
    • 18. April 2014 um 21:19

    Hallo zusammen

    ich wollte nur kurz wissen ob der Luftfilterkasten ( Luftfilter Gehäuse ) vom 2.2 dci
    baugleich zu dem vom 1.9dci ist?
    Bj is 2003.

    Danke schonmal vor ab.

    Frohe Ostertage

    MfG

    Matze

  • Durchmesser AGA vom Laggi 2 Phase 1 3.0V6 207PS

    • Matze Duc
    • 23. September 2013 um 21:16

    was ist eigentlich mit dem Rohr vom Diesel?

    Das wurde doch auch mal angesprochen als MSD Ersatz zu
    verwenden weil das direkt ohne MSD ist.. aber ob´s passt
    hat leider keiner bestätigt.. Würde mich aber auch sehr interessieren
    da ich mir das auch als MSD Ersatz vorstellen könnte..


    MfG

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™