Das wäre natürlich auch möglich
Beiträge von Micha8611
-
-
<--mehr fällt mir dazu nicht ein
-
Neulich an der Uni gesehen...
-
Mein Beileid. Dem Verursacher sollte man gleich Lebenslänglich die Fleppen weg nehmen. Ganz im Ernst, bei solchen Leuten habe ich kein Verständnis. Es können ja Unfälle passieren, aber wer besoffen Auto fährt sollte ordentlich dafür bluten. Ich hoffe auch für dich das es ordentlich was von der Versichrung gibt. Nur leider ist das beim Laguna schwer, da er nicht mehr viel Wert ist. Ich hatte 2009 einen ähnlichen, aber weniger schlimmen Unfall. Da musste der Gutachter schon den Weg gehen das Meine Heckklappe instand gesetzt und nicht getauscht wird. Denn sonst wäre es ein Totalschaden gewesen, das Auto wäre in irgend so eine Börse gekommen und ich hätte dann nur eine Differenz von irgendwelchen Beträgen bekommen. Wie genau das läuft weiß ich nicht, aber es wäre weniger bei raus gekommen. Bei Mir war damals Stoßstange, Heckklappe, Stehwand und Kofferraumboden hin. Schaden laut endgültigen Gutachten 3800€ oder so. Ein paar hundert mehr und ich es wäre problematisch geworden. Heute wird es da sicher noch schwerer als vor vier Jahren. Trotzdem viel Glück. Ich drück dir die Daumen. Ansonsten bist du ja mit Nackenaua und Schmerzensgeld auch schon gut dabei wenn dir sonst wenigstens nichts passiert ist.
Gruß
-
Vielleicht doch der Turbo langsam hin? Meiner kam bei 186000. Bis zum Tod lief er unauffällig (außer das Turboheulen). Allerdings roch et nicht nach Öl. Bei mir War es so das auf der Autobahn die Meldung "kraftstoffeinspritzung defekt" kam und dann rasselte es auch schon und er hatte keine Leistung mehr. Fahren konnte ich aber zum Glück noch. Erst nachdem ich bei Renault war und der Schaden festgestellt wurde (35km später), Nebelte er nach dem starten dann blau und roch auch nach Öl.
-
Na das ist doch super. Dann viel Erfolg beim TÜV und beim Verkauf.
-
Glückwunsch. Hat es so geklappt wie ich es gedacht habe?
-
Ja, drei Jahre. Und in der Zeit bin ich um die 60000km gefahren. Also auch nicht zu wenig.
Aber jetzt wo du es sagst, die Wischer haben manchmal ganz schönen Stuss zusammengewischt^^. Ich bin aber nicht auf die Idee gekommen da mal nach den Wischern zu schauen. Und ich bin der Meinung das er jetzt immernoch mal schnell mal langsam wischt. Also zumindest nicht so richtig der Witterung angepasst. Aber naja, was solls.Ob die Wischer ordentlich bis hoch wischen kann ich nicht sagen. Wenn ich dran denke, schau ich mal danach. Kann aber nichts versprechen.
-
Ich hatte ein solches "knarz" geräusch mal bei einem Astra vom Kugelkopf am Querlenker. Das klang auch wie ein altes Sofa. Vielleicht könntest du auch mal dahingehend suchen. Gerade an den Achsen übertragen sich die Geräusche ja extrem.
-
Aha. Ok. Danke :-).
Hab bei mir auch die Bosch Wischer drauf, Geräusche sind mir auch noch keine aufgefallen. Ok... eins... scheint aber vom wischergestänge zu kommen. Irgendwo fahrerseitig aus Richtung des domlagers immer wenn der Wischer wieder in seine endstellung fährt. Aber da ist ein anderes Thema.
Bin mit den wischern zufrieden. Die ersten waren drei Jahre drauf und hab mir vorm Winter wieder neue gegönnt.
-
Danke für das Lob Micha. Super das alles geklappt hat.
Doch, die bremsleitungen müssen geöffnet werden. Sonst geht die Achse nicht raus.
Gut das deine Dämpfer unten ab gingen. Ich hab es bisher bei zwei Lagunas probiert und es ging wie ich dir geschrieben habe bei keinem^^.
Womit hast du die buchsen raus und rein bekommen? Meine sind jetzt schon wieder fast vier Jahre drin. Mal sehen wie lange die noch halten. Wollte den Spaß eigentlich nicht nochmal machen.
Gruß Micha
-
Mischt ihr das CW 100 mit Scheibenklar oder purem Wasser? Wenn Wasser, wie kommt ihr auf den Frostschutz im Winter?
-
Jupp. Die Idee hatte ich aber auch schon. Leds hab ich. Wollte es aber extra rein machen und separat schalten. Aber naja... es blieb bei der idee...
-
Aber wenn ein Abblendlicht kaputt ist ;-).
Und weiterhin viel Erfolg beim alten.
PS: Update ging ja jetzt fix.
-
Keine Ahnung. Hab es am Radio getrennt und neue Kabel zur weiche gezogen von da aus neu zum hochtöner und an der A-Säule an die alten Kabel zur Tür.
Vielleicht sind original gar keine weichen drin, sondern nur kleine Filter direkt am hochtöner oder so.Btw... gibt es Erfolge mit deinem alten laggi? Warte schon immer auf updates in deinem Thread.
-
Ich habe meine hinterm handschufach. Einfach von fußraum aus hochgeschoben und befestigt. Hält schon vier Jahre so.
-
Doch, gibt es. Das KW street Performance. Auf der Herstellerseite für 1069€ für die limo. Grandtour das gleiche. Denke mal das es da noch was von anderen Herstellern gibt. Für meinen 2.2dci gibt es da was. Und das sind ja die gleichen Achslasten.
Gruß Micha
PS: bevor ich es vergesse... herzlich willkommen Markus (gixxer46).
-
Das ist genau das was ich nicht sagen kann. Theoretisch sollten an NW und Zylinderkopf Markierungen sein welche fluchten müssen und eigentlich auch an der KW. Wenn ich mir vorherige Posts so durch lese, scheint es zumindest die an der KW nicht zu geben.
-
Hi. Gibt es denn schon was vom zahnriemen zu berichten? Sorry das ich so zurück gehalten habe, aber bei renaultspezifischen Sachen bin ich dann überfragt. "Normale" Autos haben an allen Wellen (KW+NW) Markierungen. Aber wir fahren ja Renault. Da ist alles etwas anders^^. Ist die KW-Riemenscheibe beim 2.2dci auch nur geklemmt? Oder hat da jemand mitgedacht und Nut und Feder verbaut?
-
Achso. Gut zu wissen. Sonst wäre es für mich keinen Cent wert. Aber mittlerweile habe ich mich vier Jahre daran gewöhnt und denke nicht das ich mir den Adapter noch zulegen werde^^.