Meine Vermutung ist eben eher das die Beläge passen, aber die Scheiben falsch waren. Der 2.2dci hat ja teilweise auch die 300er. Aber laut verschiedenen Quellen von Ende 2001 bis 2005 oder so eben die 308er. Aber im Grunde verwundert mich das schon das damals dann falsche Scheiben eingebaut worden sind. Wenn es denn so ist. Ich frag mich jetzt welche Beläge denn dann zu den 300er Scheiben gehören. Ich hätte fast vermutet die selben, nur das die durch einen anderen Träger weiter innen sitzen. Hab auch L2GT angeschrieben, vielleicht weiß er ja mehr. Mal sehen. Ich sammel mal Meinungen. Im Prinzip wären mir die 300er als Powerdisc oder eben ähnliche lieber. Ich will aber eben absolut kein Risiko eingehen wenn doch mal was passiert. Und sicher wird wenn es hart auf hart kommt genau hingeschaut wenn Sportbremsen verbaut sind. Aber das bei mir gar nichts drauf steht, das wundert mich schon auch. Aber auf die zweite Seite habe ich auch noch nicht geschaut. Dazu fehlte mir noch die Zeit.
Beiträge von Micha8611
-
-
Wie versprochen liefere ich nun mal die Bilder nach.
als erstes, alle Nummern auf dem Sattel und dem Träger:Nun die verbaute Scheibe:
Der innere Belag mit dem Bund welcher sich gebildet hat da die Scheibe offenbar zu klein war:
Der Bund misst in etwa 3mm...
Jetzt nochmal ein paar Bilder im zusammengebauten Zustand um etwas zu zeigen wie viel Platz noch ist:
So sah es vorm zerlegen aus, als der Bund noch komplett am Belag war.
Diesen habe ich "entfernt". Ich dachte daher kam das komische Geräusch, aber ich glaube es kam gestern wieder. Habe es nicht genau gehört, Radio war an.Dennoch...was macht man nun? 300er Powerdisc oder andere gelochte oder geschlitzte wegen meiner schlechten Bremswirkung bei Nässe da es ja die letzten 100000km so ging, oder auf Nummer sicher gehen und 308er bestellen und hoffen das der Platz wirklich reicht?
-
Sehe ich genauso, eine Motorwäsche braucht kein Motor, ist eher schädlich. Außer man hatte den ganzen Motorraum mit Öl vollgespritzt, dann ist das was anderes.... Sonst, Finger weg. (m.M.)
Seh ich auch so. Deswegen an meinen Autos bisher nur ein mal gemacht. Am 1.1er Fiesta Bj. 92 mit kaum Elektrik weil die Ventildeckeldichtung undicht war. Sonst weder am besagten Fiesta, noch am Cougar noch am Laguna. -
-
Ich frage mich eben ob die 6,5 Zoll breite für 225er Reifen reichen. Das kann ich mir nicht so recht vorstellen. Auch vom optischen her frage ich mich wie das aussieht. Die 205er auf den 16ern.
Wenn mich nicht alles täuscht war doch Umrechnung 1Zoll=2,57cm. Oder?
205mm Breite -> 20,5cm=7,97Zoll, die Felge hat im Bett 6,5Zoll
225mm----------> 22,5cm=8,75Zoll. Den Reifen zieht es doch an der Felge dann enorm zusammen. Ich kann mir nicht vorstellen dass das passt. -
Übrigens...war nicht böse gemeint. Musste nur schmunzeln weil ich an meine Berufsschulkollegen zurückgedacht habe welche teilweise bei VW und ähnlichen gelernt haben. Ich hab damals bei Ford gelernt.
Da kam mal ein Golf 4 und da hieß es "Or geil...ein 16V". Und ich dachte mir... "hm...Escort Bj. 90, 1.6, 1.8, 2.0...=16V, Fiesta ab 1.6...=16V, Mondeo 1.6, 1.8, 2.0, 2.5...=16V bzw 24V, alte Sierras und Scorpios...16V DOHC" Ich hab mich da immer gefragt was daran denn so besonders sein soll. Ist doch völlig normal. Der Einblick in Motoren anderer Hersteller kam dann etwas später. Gelernt habe ich übrigens von 2003-2007. Nur um DOHC mal zeitlich einzuordnen. -
Bei BMW und Audi gab es wohl keine Motoren mit zwei obenliegenden Nockenwellen wo das Wasser zu den Zündkerzen runter laufen konnte und dann im Zylinderkopf steht?
Das nur mal so als eine Schwachstelle bezüglich Motorwäsche. Bei Audi und BMW findet man sicher genug wo Wasser Schaden anrichtet. Aber wenn du da vorsichtig warst, wird es beim Laguna auch klappen. BTW...hab noch nie Motorwäsche am Laggi gemacht...
-
ok. Die sehen ja auch nicht so schlecht aus. Aber er fragt ja nach z.B. 225/50 R16. Da er vermutlich fette Schlappen haben will ohne das Geld für die Felgen ausgeben zu müssen.
An der Stelle nochmal ein anderer Gedanke. Schau auch auf die Folgekosten. Ich denke 225/50 in 16 Zoll sind sicher teurer als 225/45 in 17 Zoll, denn das sind gängige Größen. Und 17 Zoll Felgen gibt es sicher für den Laggi auch mal günstig ;-).
-
Offiziell hin oder her. Zugelassen sind ja auch 225/40 R18 und 235/35 R19.
Ich dachte mal das die originalen Felgen 6,5 Zoll breit sind. Und da 225er Reifen drauf... der Abrollumfang müsste Passen. Ein halber mm im Durchmesser ist nicht das Problem. Reifen sind ja mit Profiltiefen von 8mm-1,6mm auf der Straße anzutreffen.Viele Reifenkonfiguratoren im Netz zeigen doch alle möglichen Kombinationen an. Schau doch mal da nach was da so angeboten wird. Such einfach nach Felgen mit der Breite, Durchmesser und ET der originalen und schau was für Reifen angeboten werden. In der ABE stehen dann eventuelle Einschränkungen.
-
Das Problem bei mir ist nicht nur das Geräusch. Ob sie dann bei höheren Drehzahlen noch gekühlt hat weiß ich auch nicht. Ob es beim Diesel überhaupt so ist auch nicht. Jedenfalls fahr ich kaum über 2500U/min. Innerorts, Überland sogar großteils unter 2000. Hab das nur immer beim starken Beschleunigen gehört. Kann jetzt auch nicht mehr groß prüfen, da der Kondensator undicht und die Klima leer ist. Da will ich aber nichts dran machen wenn ich hinterher den schweineteuren Kompressor eh noch brauch. Deswegen würde ich gern raus finden wollen ob der Widerstand defekt ist und vielleicht Schuld daran. Dann den Kondensator wechseln, befüllen und hoffen das alles wieder gut ist. Das Risiko das Geld dafür raus zu schmeißen würde ich gern minimieren.
-
Hm. Kann man denn den Widerstand prüfen? Also selber ohne
, denn der macht dann gleich so
und so
und verlangt fett Kohle^^.
-
Ich hab jetzt auf der letzten Seite hier was von Lärm des Kompressors gelesen. Wird dieser im Kompressor durch den defekten Widerstand erzeugt? Denn meiner rasselte auch ordentlich rum. Mehr oder weniger von jetzt auf gleich. Und das auch bei höheren Drehzahlen. Ich dachte der Kompressor ist dann innerlich kaputt.
-
Steht echt nix drauf. Hab schon geschaut. Andi hatte mir das auch geschrieben. Das wundert mich ja auch. Hab aber nur die rechte Seite zerlegt. Vielleicht steht ja links was drauf.
Rechts ist aber ein Renault Sattel. Nummer steht auch drauf. Demzufolge müsste der Durchmesser ja auch drauf stehen. Da ist die Fläche wirklich eben. Alles andere kann man lesen. Ich stell morgen mal nach meiner Prüfung die Bilder rein, da könnt Ihr mal schauen.
-
Eben nicht Knicke. Gib mal 3004 und 181 ein. Da kommst du auf meinen Laggi. Und da gibt es in meinem Bauzeitraum die 308er Scheiben. Das ist ja die Sch***e.
-
Drücken wir mal die Daumen.
-
Hab am Freitag mal meine Bremse zerlegt und geschaut was Sache ist. Nun ergab sich folgender Sachverhalt.
Auf dem Sattel steht kein Maß, die Bremse wurde vor knapp 100000km vom Vorbesitzer gewechselt. Verbaut sind 300mm Scheiben. Ich vermute die falschen, da die Bremsbeläge über die Scheibe drüber standen und sich am Rand ein etwa 3mm breiter Steg gebildet hat welcher dann auf der Außenkannte der Scheibe geschliffen hat. Diesen habe ich nun entfernt und es schleift nichts mehr. Belag ist noch etwa 1,5mm drauf. Den werde ich nun erst noch runter fahren.
Offensichtlich funktioniert es im großen und ganzen also scheinbar einfach 300mm Scheiben zu montieren. Ging immerhin schon 100tkm gut^^. Jetzt bin ich am Rätseln ob ich einfach wieder 300er nehme. So ganz wohl ist mir bei der Sache aber nicht. Eigentlich wären mir die 308er schon lieber. Andererseits blieb es jahrelang unbemerkt und funktionierte Tadellos. Bremste wie Ochse, keine Probleme beim Tüv und nix. Einzige Angst welche ich habe...Was passiert im Falle eines Crashs wenn ich 300er geschlitzte oder gelochte Scheiben drin habe. Sicher wird bei solchen Scheiben dann nach einer ABE gesucht. Bei den ATE Powerdiscs an sich kein Problem. Denn die ABE gibt es ja und darin ist die Baujahresbeschränkung nicht drin. Sofern genauere Untersuchungen bei einem Unfall angestellt werden, wird dann aber sicher festgestellt das die Scheiben zu klein sind und nicht auf dem Auto sein dürften. Ich denke da kommt es dann zu Problemen.
Aus diesen Gründen werde ich wohl oder übel mir, wenn es nötig ist, die normalo 308er Scheiben kaufen müssen :-(. Da geht es eben dann nicht anders.Wenn ich Zeit habe und keine Lust zum lernen habe werde ich vielleicht nochmal ein paar Bilder der Bremse hoch laden. Da kann sich jeder mal ein Bild davon machen.
Ich bin etwas verwundert das es wirklich so lange gut lief mit den Bremsen... -
Wie lange das einbauen dauert kann ich dir nicht sagen. Hatte meinen in der Werkstatt.
Ja, man sieht direkt danach das der Laguna wenigstens stimmig aussieht und nicht wie auf Stelzen :-). Direkt nach dem Einbau war meiner etwa 28mm tiefer. Wie lange das setzen dauert kann dir keiner genau sagen. Ein Kumpel berichtete von einem Clio das er über den Winter nochmal knappe 2cm kam.
Mittlerweile ist meiner nur um die 32mm tiefer, und das trotz des schweren 2.2dci. Verbaut sind die Federn seit Ostern (4000km).
Im allgemeinen sollen die H&R Federn dafür bekannt sein das der Laggi tiefer kommt als angegeben. Das es bei mir noch nicht so ist kann aber auch daran liegen das direkt neue Stoßdämpfer mit verbaut wurden.Die folgenden Bilder entstanden vor dem Einbau und und kurz nach dem Einbau. (4 Tage und 130km später). Aktuelleres ist in meinem Thread, allerdings da auch mit den Sommerrädern.
vorher:
nachher:
hinten Serie
hinten tiefer
vorn Serie
vorn tiefer
Ich hoffe das beantwortet deine Fragen :-).
Black-Sushi: Ich hoffe nicht das du recht hast, sondern die vielen anderen Meinungen zum setzen...Ich bin wie oben geschrieben nach 4000km erst bei ca. 32mm. Da muss noch was gehen. Ich hoffe auf den Winter. Vielleicht nimmt die Kälte ja in irgendeiner Art und Weise Einfluss auf das Material. Wobei ich mir das aus Werkstofftechnischer Sicht nit vorstellen kann. Ich warte weiter ab...
-
Ja, das kenne ich. Unser Sammy ist zwar noch jung, aber nicht mehr klein. Und immernoch zum zu Boden knutschen :-D.
-
Die sind so süß :-).
Ich würde aber einen der beiden Wege gehen. Wenn du die Kompetenz dazu hast, kannst du sie ja selber aufpeppeln. Wenn du sie aber nicht nehmen kannst/willst dann bring sie lieber gleich ins Tierheim. Das erspart dir den Trennungsschmerz.
Haben meine Schwiegereltern auch schon gemacht. Haben beim Gassi gehen oder so eine recht verwahrloste Katze gefunden und sie dann direkt ins TH gebracht.
Aber ein Tier ins Tierheim bringen ist echt mies :-(. Kenne das auch. Bei uns war es aber ein zurück bringen weil der Hund welchen wir geholt hatten nicht, wie uns da gesagt wurde, unproblematisch war, sondern nach Kindern, fremden Leuten und dem Nachbar geschnappt hat. Im Tierheim wurde er als verträglich und lieb vorgestellt. Aber das ist ein anderes Thema.
-
Da wird sie aber versorgt und findet sicher neue Besitzer. Besser als wenn sie Ihre eventuelle Krankheit verschleppt und evtl noch daran stirbt. Meinetwegen auch vor Schwäche. Denke da ist sie im Tierheim schon besser aufgehoben.
Ja, das glaub ich dir gern. Man sieht oft Tiere die man am liebsten aufnehmen würde. Aber oft klappt es eben mit den eigenen Tieren, aus Zeitgründen oder aus finanziellen Gründen einfach nicht.