Update zum Thema: Kühlwassertemperatursensor hat fehler ausgespuckt wegen Wackelkontakt... ein Problem weniger. Habe auch die neue Drosselklappe eingebaut, Fehler Drosselklappe (code P0638) Saugrohrdrucksensor (P0105) sind immer noch da, obwohl beide Teile neu ausgetauscht wurden! So wie ich es verstehe Saugrohrdrucksensor (P0105) kommt in Folge von nicht funktionierenden Drosselklappe. Da die Drosselklappe ersetzt wurde, ist das Problem im Regelkreis vor der Drosselklappe, oder? Das kann also entwerder Motorsteuergerät, Verkabelung oder Gaspedal-Sensor sein, oder? Wie kann ich den Gaspedalsensor Testen?
Beiträge von alexell
-
-
@Paseman danke für den Tipp, habe Akku gecheckt, leider lag es nicht daran. Habe aber Schaltplan gefunden und laut Pilbelegung liegen Leitungen beider Sensoren nebeneinander am Motorsteuergerät: Saugrohrdrucklüftsensor (die oberen drei Leitungen) und Kühlmitteltemperatursensor (die unteren zwei Leitungen im angefügten Bild unten). Weiß jemand was die schwarzen Kreuzchen bei den oberen drei Leitungen bedeuten? Werde dann die Leitungen zum Motorsteuergerät auf widerstand demnächst überprüfen. Kann ich eigentlich den Signal der vom Saugrohrdrucksensor beim Motorsteuergerät ankommt bei eingeschalteter Zündung messen? Wie kann fehler vom Motorsteuergerät ausschließen?
-
-
-
Hallo,
mein Renault Megan 2 Cabrio 2004 Benzin spinnt richtig
und ich wollte Fragen ob es ein bekanntes Problem ist (vielleicht im Kabelbaum oder aehnliches??)
Folgende Fehler sind vorhanden: Drosselklappe (code 1592) Saugrohrdrucksensor (261) und Kühlmittel-Temperatursensor, im Tach läuchtet Einspritzung überprüfen und ESP / ASR defekt
Saugrohrdrucksensor und Temperatursensor gegen neue Teile ausgetauscht, beide Fehler tauchen nacho dem Loeschen sofort wieder auf.
Drosselklappe hab ich bestellt, die alte öffnet sich aber ganz gut und das Fahrzeug rückelt nicht und läuft sauber. Nur beim Starten springt es nicht immer vom ersten mal an.
Ist sowas ähnliches jemandem bekannt?Vielen Dank im Voraus!