Mit dem Startknopf "Drücken" funktioniert leider nicht. Habe gerade mein altes Lesegerät eingebaut, aber bei dem treten die gleichen Fehler auf. Bin froh, dass ich gerade mit Müh und Not die Handbremse losbekommen habe. Die Notentrieglung der Handbremse hat auch ihren Sinn verfehlt, damit ging es nicht. Die Wegfahrsperre bleibt jedoch aktiv, sodass man ihn auch nicht einfach Abschleppen kann.
Beiträge von Wayne
-
-
Servus,
seit dem gestrigen Tag streikt mein Laggi 2 Ph. 2 1.9 dci. Das Auto will nicht mehr anspringen. Die auftretenden Fehler sind:
1. Bei dem Auf-/ Zuschließen per Fernbedienung bewegen sich alle Tachonadel.
2. Beim hereinstecken der Key-Card geht das große Gebimmel los ( Techonadeln bewegen sich alle Leuchten leuchten auf, im Display erscheint Parkbremse überprüfen und manchmal Parkbremse defekt, Lüftung läuft nicht).
3. Motor lässt sich nicht starten.
4. Innenraumbeleuchtung spielt verrückt.
5. Parkbremse kann nicht herausgenommen werden.Ich habe in der Zwischenzeit 2 Massekabel vom Getriebe und Motorblock an die Batterie gelegt, Batterie mehrmals getrennt (auch komplett herausgenommen) und das Auto überbrückt. Jedoch alles ohne Erfolge. Weis jemand um Rat? Danke im Vorraus.
-
PROBLEM GELÖST:
Ursache war der Ladeluftkühler, welcher ein Leck hatte. Die Renault Händler sind nur nach dem Fehlerprotokoll gegangen, dabei war kein gewechseltes Bauteil Verursacher des Problems.
Ein Bekannter hat daraufhin sich mit Köpfchen dahinter gesetzt und konnte dabei feststellen, dass Luft und etwas Öl am Kühler austritt. -
OT Geber wurde von der Werkstatt ausgeschlossen. War inzwischen bei Renault die meinten das der Turbosensor, welcher schon gewechselt wurde, ein defekt hätte. Daraufhin wurde auf Garantie der Sensor wieder ersetzt. Leistung fehlt immer noch. Zudem kam jetzt noch ein Knacken beim Lenken dazu. Letztes Jahr wurde schon Stoßdämpfer, Federbein, Querlenker, Spurstange und Axialgelenk gewechselt. Ist jetzt ein einmaliges Knacken beim Richtungswechsel. Was das wohl wieder sein wird?
-
Temperatursensor war zwar im Fehlerprotokoll ersichtlich, wurde jedoch gewechselt und durchgemessen. Funktioniert daher. Tippen jetzt noch auf die Software. Fraglich ist ob die es überhaupt sein kann, da der Fehler vor zwei Monaten von heute auf morgen kam.
-
- Ja wurde gestern von einer freien Werkstatt getan. Laut denen ist nichts auffällig. Wissen auch nicht mehr weiter.
-
Hallo Renault Freunde,
ich brauche eure Hilfe bei dem bekannten Thema "Einspritzüng Überprüfen". Bis Dato durchstöbere ich die Foren nach einer möglichen Lösung des Problems. Ich versuche hier alle Details aufzuzählen.Auto: Laguna 2 PH 2 EZ 04/2006 1.9 dci 96 kw
Fehler:
- ca. Ab 150 km/h Warnlampe "Einspritzung überprüfen" ( E.Ü.) geht an
- 1 - 3 Gang fährt er sich normal, ab 4 Gang hat er keine Kraft mehr ( im 5 Gang bei 100 kommt er gerade so ein Berg hoch )
- bei Einschaltung des Tempomaten spürt man, wie der Laggi die richte Geschwindigkeit falsch einschätzt indem er Beschleunigt und wieder abbremst ( wohlgemerkt bei grader Strecke)
- bei aufsteigender Straße am Berg hat er schon bei c.a. 110 km/h E.Ü. reingehauen und ist ins Notlaufprogramm gegangen
- Fehlerauslesen ergab anfangs Glühzeitsteuergerät und Temperatursensor vor Abgasturbolader aus (DPF war irgendwann nach dem Auslesen auch komplett verstopft)Ausgewechselte Teile und Sonstige Informationen
- DPF und Druckdifferenzsensor gewechselt (g.)
- Kupplung und Schwungscheibe g. (ging wären dessen kaputt, daher wurde es mit gewechselt)
- Temp. Senor vor Turbo g.
- Kraftstofffilter g.
- AGR Ventil gereinigt
- LMM und Luftfilter g.
Info: Teile z.B speziell DPF wurden auf 0 gesetzt
- Massefehler überprüftWerkstätten auch Renault Händler haben unterschiedliche Meinungen. Jedoch von Ihnen getippte Teile wurden ausgewechselt.
Morgen wollen sie nochmals nachschauen ob der Turbo falsch Luft zieht.
Ein Turbo defekt wurde erstmal verneint.Im Fehlerspeicher war mal ( über den ganzen Zeitraum)
- DPF / LMM / Temp. Sensor vor Turbo / Glühzeitsteuergerät
Jetzt :
- Glühzeitsteuergerät ( komischerweise wurd es beim Auslesen bei Renault angezeigt)
- Temp. Sensor vor Turbo ( wurde gewechselt)Ich hoffe Ihr habt noch mögliche Anregungen, die mir bei der Lösung weiter helfen. Ich bedanke mich schon mal im Vorraus.