Moin Moin :),
ich habe das Problem nun gefunden und den Fehler mit ein bisschen Gefrickel auch behoben.
Problem war ein Kabel bzw. Pin am Steuergerät, welcher wohl von Anfang an zu tief eingelötet war. Dadurch enstand zwischen Stecker und Pin (meiner Meinung nach) Hitze und das hat den Stecker ect. zum schmelzen gebracht. Darauf folgend, sind im Plastikstecker die Plastikbrücken zu den anderen Pins geschmolzen und haben Kontakt zu anderen Kabeln hergestellt. Beim Rückwärstgang einlegen, ist das Auto sogar ausgegangen und lies sich dann nicht mehr starten.
Kabel welches den Stromfluss zur Benzin- Angeschmokter Kontakt, der zu tief sitzt Geschmolzener Stecker Fehlendes Platsik, somit Kontakt zu anderen Kabeln
Pumpe herstellt
Leider habe ich vergessen vom offenen Steuergerät ein Foto zu machen.
Jedenfalls ist jeder Pin im Steuergerät einzeln eingelötet. Den betreffenden hab ich quasi von hinten mit Lötkolben ausgelötet, gesäubert und wieder auf die richtige Höhe eingelötet.
Da Renault allerdings solche Stecker nicht einzeln anbietet und ich auch leider keine gefunden habe, habe ich das Kabel direkt auf den Pin gelötet.
Alles wieder zusammengebaut und Tadaaaaaaa er springt sofort an, hat kein Ruckeln mehr bei bestimmten Drehzahlen und geht auch nicht aus beim Rückwärtsgang einlegen