Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. Emkay2016

Beiträge von Emkay2016

  • Startproblem

    • Emkay2016
    • 26. August 2017 um 07:47

    Guten morgen.

    Das Problem hatte ich auch. Es war nach dem Tausch des Kurbelwellensensors noch schlimmer . Dann habe ich einen Sensor von Febi mit Stecker (blau) getauscht und nun ist es wie es sein soll. :) Karte rein, Knopf gedrückt und er startet wie ich es gewohnt war.
    Ich habe irgendwo gelesen, dass die Stecker des kurbelwellensensors soll anfällig sein.

    Lg
    Marcel

    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

  • UCH Stecker für Zentralverriegelung

    • Emkay2016
    • 25. August 2017 um 05:19

    Guten morgen alle zusammen,

    Das stellt sich am Wochenende heraus :)
    Aber im Großen und Ganzen habe ich alle Infos die ich brauche Dank Peter :)
    Ich werde euch auf dem laufenden halten.

    Lg
    Marcel

    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

  • UCH Stecker für Zentralverriegelung

    • Emkay2016
    • 23. August 2017 um 20:16
    Zitat von Obelix

    Die UCH gibt es in zwei Varianten, eine Basisversion und eine Luxusvversion. Und je nach Ausrüstung muss die dann noch programmiert werden. Was für eine Fahrzeugausrüstungslinie hat deiner ?

    N'abend,

    Hab die Privileg Ausstattung

    Lg
    Marcel

    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

  • UCH Stecker für Zentralverriegelung

    • Emkay2016
    • 23. August 2017 um 18:04

    Hallo ihr zwei,

    @Peter: du hast post :)

    alex: die Alarmanlage holt dich das Signal über die Blinker. 1x Blinken (auf) wird sie deaktiviert. 2x blinken (zu) aktiviert...

    Der Anschluss ist also halb so wild. Es hängt wirklich an der Belegung der UCH bzw. Steuerleitungen der Zentralverriegelung. Ich habe bisher nichts gefunden.

    Sonnige Grüße
    Marcel

    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

  • UCH Stecker für Zentralverriegelung

    • Emkay2016
    • 23. August 2017 um 13:04

    Hallo Alex,
    Vielen Dank für die Antwort.
    Ich brauche Dauer plus und Masse zur Stromversorgung ( das sollte klar sein :) ). Dann die steuerleitung für das Öffnen und die zum schließen. Und damit mich mein Laggi auch anzwinkert die Leitung für den Blinker.
    Die Alarmanlage ist kein Thema... Aber die Zentralverriegelung macht mir ein wenig Kopfschmerzen. Bei meinem Opel war das ein extra steuergerät. Das war nach 30min gegessen.
    Hilft dir das ein wenig dabei mir zu helfen? :)

    Lg
    Marcel

    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

  • UCH Stecker für Zentralverriegelung

    • Emkay2016
    • 23. August 2017 um 09:46

    Hallo liebe Community,

    Wie im Thema zu erkennen suche ich den Stecker für die Zentralverriegelung bei meinem Laguna 2 Phase 1 Bj. 2002.
    Grund ist das umrüsten auf eine Zentralverriegelung mit Alarmanlage integriert...

    Die UCH sitzt hinter dem Sicherungskasten. Soviel weiß ich schon mal :)

    Ich bin dankbar für jede Hilfe

    Sonnige Grüße
    Marcel

  • Drosselklappe einlesen bzw programmieren

    • Emkay2016
    • 8. Juli 2017 um 13:43

    Mahlzeit,

    Fahrzeug:
    Laguna 2 1.8l 16V 121PS
    Bj. 2002
    Automatikgetriebe

    Ich bin gerade ein wenig am verzweifeln. Vor 2 Monaten leuchtete die ESP-, die Zündungs- und die Getriebeleuchte (Automatik). Also rechts ran und gegoogelt. "Drosselklappe Sensoren defekt" gefunden. Also die Batterie abgeklemmt, 15min gewartet und es konnte weiter gehen. Vor 2 Wochen ging es wieder los, sodass ich den ADAC gerufen, fehlerspeicher auslesen (Pedal- und Drosselklappensensor defekt) und löschen lassen.
    Der Mechaniker meinte dann "Wechsel einfach das Pedal und mach die Drosselklappe sauber". Letzte Woche habe ich das Pedal gewechselt (von Hella) und gefahren. Sogar das Getriebe schaltete wieder sauber, aber es gab halt Schwankungen im Leerlauf.

    Heute Morgen habe ich die Drosselklappe ausgebaut, gereinigt (war wirklich schmutzig) und wieder eingesetzt. Der Motor lief mit ca. 2000 U/min im Leerlauf, mit eingelegtem Gang bei 1200U/min.

    Also mein Notebook und meine Sonde raus gekramt, Can Clip v. 152 gestartet und eine Diagnose gestartet.

    Ergebniss: Def413 motorisierte Drosselklappe 2 Def.

    Nun habe ich eine Anleitung gefunden wo erklärt wird "Steuergeräte auslesen - > Steuergerät 120 auswählen und weiter Klicken - > löschen ( Radiergummi) Anpassung motorisierte Drosselklappe.

    Und ab da klemmt es bei mir. Im 120 finde ich weder das Radiergummi noch Anpassung motorisierte Drosselklappe!

    Weiß jemand Rat?

    Lg
    Emkay2016

  • Sitz Steuermodul Zentralverriegelung

    • Emkay2016
    • 22. Oktober 2016 um 15:41

    Hallo ihr beiden und Danke für eure Antworten. Mir war nicht bewusst dass es kein eigenes Steuergerät gibt. Kannte das so aus meinem Vorgängerauto (Omega B) so und da habe ich auch eine Univ. FB eingebaut... Das hat schon gut geklappt. Ich muss man schauen was ich mache. Das mit der Reparatur durch 406erPeugot ist eine interessante Variante. Spreche mal mit meinem Mechaniker... der hatte wohl auch eine Idee wie das mit der Univ. FB funktionieren könnte ☺️

    Nochmals tausend dank ☺️


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Sitz Steuermodul Zentralverriegelung

    • Emkay2016
    • 22. Oktober 2016 um 12:08

    Hallo liebe Renault Gemeinde,

    Ich plane eine universelle Zentralverriegelung zum öffnen und schließen der Türen zu verbauen, da die Keycards von Renault sehr anfällig sind. Ich habe vor einem Jahr 2 neue Karten gekauft und die erste ist schon wieder defekt. Bekomme die Türen nur noch sporadisch auf. Es gibt zwar in Hannover eine Firma die das reparieren kann, aber das ist ja nicht Sinn der Sache. Zumal auch das nur eine Lösung auf absehbarer Dauer ist.

    Nun zu meiner Frage: wo finde ich das Steuermodul der original Zentralverriegelung? Es ist einfacher von dort aus die Leitungen anzuzapfen als mich durch den Kabelbaum zu messen.
    Noch angenehmer wären Kabelbelegungspläne...bzw eine Auflistung welches Kabel was steuert. Aber das wäre nur ein Bonus... ich will ja nicht gleich übertreiben ☺️
    Lg
    Emkay2016

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™