Hallo
n bisschen Rostumwandler drauf und gut ist.
Wie alt ist denn die AHK? So heftigen Gammel hab ich noch nie gesehen...
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHallo
n bisschen Rostumwandler drauf und gut ist.
Wie alt ist denn die AHK? So heftigen Gammel hab ich noch nie gesehen...
Hallo zusammen (und ein frohes neues Jahr Euch allen),
bei meinem Laguna (II, Phase 1, Initiale) verriegelt das Tankschloss zeitgleich mit den Türen. Wenn ich also alleine unterwegs bin und tanke muss ich nach dem Tanken oftmals kurz zum Türgriff greifen um die Klappe schließen zu können...
Als ich das Fahrzeug gekauft habe ging aber gar nichts. Ich musste erst einen neuen Stellmotor einbauen.
Hallo Moritz,
an Leasing verdient nur einer!
Die Risiken sind unkalkulierbar (teure Vollkasko, jeder Schaden MUSS repariert werden - selbst Parkschrammen und im gewerblichen Bereich muss man immer mit Macken rechnen, hohe Nachzahlungen, willkürliche Einschätzung des Zustands bei der Rückgabe, etc.). Und wenn Du den Vertrag an Drinen tatsächlichen Fahrtaufwand anpasst, wird die Leasingrate schnell unattraktiv.
Bei einer Finanzierung dürftest Du bei einer ähnlichen monatlichen Belastung landen und Du baust für Deine Firma passives Kapital auf.
Wenn das finanziell nicht möglich ist schau Dich lieber nach was Gebrauchtem um.
Du fährst besser damit!
Hallo Chrizz,
sorry wegen der Reifen (sollten laut Verkäufer Winterreifen sein); das mit der Motorisierung hatte Ich übersehen...
Der 2.0 Laguna 2 war als Dynamique mein erster Laguna.
Hoffentlich bleibt es bei Dir bei den Kleinigkeiten. Bei unserem jetzigen war ich anfangs auch guter Dinge...
Bis jetzt wurde daraus:
Keilrippenriemen und Servopumpe (auf Kosten des Verkäufers da unmittelbar nach Kauf),
alle 4 (nötig wären 2 gewesen) Bremssättel,
neuer (Original-)Enddämpfer (musste nicht, aber da war so ein Prollteil von Sebring montiert),
Parrot Bluetooth-FSP,
Partikelfilter nachgerüstet,
neue Alufelgen mit RDKS und Ganzjahresreifen,
neue Windschutzscheibe (nur Selbstbehalt),
neue 3-Tastenkarte inkl. Codierung,
neue Kupplung,
generalüberholtes Getriebe,
neuer Fensterheber inkl. Themicmodul Beifahrerseite,
Turbolader.
Eigentlich hatte ich bereits nach der Kupplung keine Lust mehr weiter zu investieren, aber wenn eh schon fast alles durchrepariert ist, lohnt sich Getriebe und Turbolader halt doch noch...
Hallo Kurt,
solche Teile findest Du recht einfach bei ebay.
Z.B.: https://m.ebay.de/itm/Turschlos-…M4AAOSwrx5UV07j
Einbauableitungen sollten sich auch finden lassen und wenn am Auto schrauben so gar nicht Dein Ding ist findest Du bestimmt ne kleinere (freie) Werkstatt, die dad für Dich erledigt. Arbeitsaufwand (wenn man etwas geübt ist) ca. 30 Minuten.
Hallo Obelix,
das lasse ich in der Werkstatt machen. An Airbags / ABS etc. lange ich nicht selbst hin.
Aber Drine Tipps gebe ich so weiter.
Hallo Obelix, hallo zusammen,
heute habe ich den Fehler auslesen lassen; der Gurtstraffer vom Fahrersitz ist es.
Bei 3-2-1 habe ich ein komplettes Gurtschloss mit Gurtstraffer für 40,- € inkl. Versand gekauft. Nächste Woche wird es eingebaut und dann ist’s hoffentlich gut...
Hallo Chrizz,
Glückwunsch!
Welche Motorisierung?
Ich drück Dir die Daumen, dass es bei diesen Wehwehchen bleibt. Sind ja wirklich nur Kleinigkeiten.
Das Nachlöten des Klimadisplays dauert inkl. Aus- und Einbau kaum 15 Minuten.
Für die Keycards gibt es hier einige Beiträge (zuletzt zum Kartenleser), in denen eine gute Adresse für die Reparatur genannt wird.
Falls es Dir nicht zu weit ist (zwischen Aurich und Leer): Ich hab hier noch nen Satz mit 4 Winterreifen (alle mit passablem Profil) auf Stahlfelgen liegen, die ich an Selbstabholer verschenke...
Hallo zusammen,
ok, hier das Resultat: Jetzt bei kühlen Tenperaturen habe ich zwar ab und an mal ein kurzes Flackern oder auch mal verschobene Linien, aber zu 99,5% tut das Display wieder was es soll.
Die hier beschriebene Methode (Lötkolben 180° C) hat es - zumindest bis dato gebracht.
Parallel dazu beobachte ich zwar ebay (msn weiß ja nie), aber dieses Display scheint seltener als ein Goldkessel am Ende eines Regenbogens...
Hallo Biker,
ist zwar ohne Gewähr, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Renault unterschiedliche Sitzformen für Limousine und Grandtour gefertigt hat...
... aber: Wenn die Limousine starre Sitze ohne Durchladenöglichkeit hat, wäre das das KO-Kriterium.
Ich kenne die Limousine leider nicht um das zu wissen.
Hallo Biker,
das, was Du dekativiert hast ist dad geschwindigkeitsabhängige Verriegeln (ab ca. 10 km/h). Das hat mit Keyless Entry nichts zu tun.
Auf der 3-Tasten-Karte gibt es folgende Tasten:
Obere = Öffnen
Mittlere = Keyless Entry aktivieren
Untere = Schließen
Hat man mit der oberen und unteren das Fahrzeug geöffnet oder geschlossen, muss man (nach einer Wartezeit von 2-3 Sekunden) das Keyless Entry-System durch drücken der mittleren Taste wieder aktivieren (das Fahrzeug verriegelt).
Nach etwa 5 Sekunden kann man dann Keyless Entry wieder nutzen.
Hallo Biker,
ich fürchte auch, dass die Karte ben Hau hat. Das System war leider immer recht anfällig. Was war ich früher nicht oft beim Freundlichen weil die Karte oder das Lesegerät mal wieder neu codiert werden oder gar gerauscht werden mussten (vieles damals glücklicherweise auf Garantie bei nem 2000er 2.0 16V und bei nem 2005er 2.2 dCi - beide jeweils als Neuwagrn gekauft)...
Aber nur mal sicherheitshalber (bitte nicht falsch verstehen, manchmal ist man eben betriebsblind): Hast Du das Keyless Entry-System mit der mittleren Taste reaktiviert? Wenn‘s aus ist wacht es nicht alleine wieder auf...
Hey Jungs,
sonst wär‘s ja nicht Röno...
Spass beiseite: Ein paar Luftfilterkästen scheinen zumindest motorisierungsübergreifend verbaut worden zu sein.
Auf den ebay-Artikelbildern sah der Kasten des 1.9 dCi jedenfalls genauso aus wieder des 2.2ers.
Montag oder Dienstag weiß ich mehr.
Hast Du versucht auf LED umzurüsten?
Das geht nämlich bei den Interieurleuchten (wenn ich richtig weiß) nur mit Umlöten von Kontakten.
Nur die Türbeleuchtung lässt sich problemlos auf LED umrüsten (zum Glück, dann dadurch konnte ich mein Problem mit dem „Licht an“-Summer lösen).
Hallo Paseman,
danke!
30,- € bei ebay gespart...
Für 19,90 € inkl. Versand brauche ich mir keine Gedanken machen wie ich den alten flicke.
Ok, wenn man eine Schmelzsicherung im Verdacht hat, kann man sie dennoch ziehen und ansehen. Ist die Drahtschlange intakt ist die Sicherung ok...
Wenn es nicht eindeutig ist: Einzeln ziehen und kontrollieren. Wenn das Licht ausgeht war es die richtige Sicherung...
Hallo Obelix,
danke! Aber der Kunststoff beginnt schon zu springen.
Kann es sein, dass der 2.2 dCi und der 1.9 dCi den selben Luftfilterkasten haben? Zumindest seitens der Form erkenne ich keinen Unterschied...
Hallo allerseits,
ohne die Fensterheber des Megans zu kennen tippe ich auf ein feucht gewordenes Themic-Modul...
Hallo Samy,
Aschenbecher rausnehmen und dann den Kaetenleser einfach beherzt (aber ohne Gewalt) nach vorne ziehen.
Das Kabel ist lang genug um den Stecker bequem lösen zu können...