Falken soll ja auch nicht schlecht sein, hatte mein Reifenfuzzi heut auch angeboten und empfohlen
Beiträge von boyco69
-
-
Jo, das war noch der erste F1 mit dem reinen V Profil ohne Mittelrillen.
Superweich, daher dann leider der schnelle Verschleiss.
Dazu kam aber das ich den Wagen auch ganz gut durch die Gegend gescheucht hatte
Den Uniroyal hatte ich vor ein paar Jahren auch mal und mit dem war ich auch zufrieden. -
So, ich habe mir eben den Goodyear Eagle F1 Asymetric 2 für 480,- komplett gekauft.
Mal schauen wie der sich dann demnächst macht wenn kein Schnee mehr liegtHatte um 2000 mal den ersten F1 drauf und der war nicht lange haltbar.
Nach 12 tKm waren die schon fast abgelaufen und waren nicht gerade günstig seinerzeit (knapp 1200,- DM 215/40/17) -
Es muss generell bei jedem eingriff der Achse die Spur eingestellt werden.
Aber bei Dämpfern tauschen wird sich wsl nix verstellen. Aber kontolle ist immer besser...Ähm, wenn das Federbein vorne zwecks Dämpferaustausch ausgebaut wird verstellt sich direkt immer etwas.
Selbst wenn man den Wechsel mit eingebautem Federbein hinbekommen sollte und nur mit lösen des Domtellers. -
Ich würd aber eher zu KAW als zu H&R raten.
Die H&R sind meinen Erfahrungen nach schlechter vom Fahrkomfort und sacken vor allem deutlich stärker nach als sie sollten.
+20mm auf der VA sind keine Seltenheit bei denen, zumindestens bei einigen anderen Fahrzeugen als Renault. -
Der Laguna hatte hinten eine Drehstabfederung, daher gabs nur Federn für vorne.
Jo, das weiss ich, aber es gab/gibt ja auch Tieferlegungssätze für Fahrzeuge, wo nur die VA tiefergelegt wird.
Ob das wirklich gut vom Fahrverhalten ist sei dahin gestellt.Warum hast es nicht direkt von KAW für weniger geordert
Edit : Sorry, ist ja garnicht die richtige Adresse gewesen, das ist ja die echte KAW Seite -
Hab auch grad nochmal etwas gesucht, es scheint ja wirklich so keine reine VA Tieferlegung zu geben.
Für den Vorgänger gab es das von KAW, vielleicht also einfach dort mal direkt nachfragen ob die auch einzelne Sätze mit entsprechenden Gutachten vertreiben. -
Also hab mir jetzt auch was von weitec oder eichbach ausgesucht sind 30/30 Federn doch bei eibach steht noch zusätzlich das sich er noch bis 40mm setzten kann. Sind halt aber 4 Federn aber da kann ich doch bloß vorn die einbauen und dann eintragen lassen sollte doch reichen. Schade das man bei google kein Bild findet wo hinten die höherlegung zu sehen ist.
Das müsstest du dann aber per Einzelgutachten eintragen lassen, da sich das Teilegutachten nur auf die Verwendung des gesamten Satzes bezieht.
Auch dürfte sich dass stark negativ auf die Fahrsicherheit auswirken wie Micha schon bemerkte.
Um die HA wirklich dabei optisch stimmiger zu bekommen geht wohl so kein Weg an den Weitec Satz in Verbindung mit einer Tieferlegung dran vorbei, auch wenn sich das ja etwas "beisst" erst mit Federn tiefer legen und dabei gleichzeitig eine Höherlegung vornehmen .Bei mir wird´s noch ein paar Wochen dauern bis ich meinen Weitec Satz montiert habe, mache dann aber gern mal ein Vorher / Nachher Bild
-
Ich werd den Weitec Satz z.T. aus den gleichen Gründen bei mir einbauen.
Dazu allerdings noch neue verstärkte Federn.
Bei mir ist das Problem das mein Bootstrailer den Arsch vom Laguna zuweit durchdrückt und mein Stützrad Bodenkontakt an einer Verkehrberuhigung bekommt. -
Das stimmt, aber für die Strasse sind die normal erhältlichen GW Fahrwerke ja nur auf Höhe und nicht auf Lasten verstellbar.
Wenn man bereit ist das Geld für ein KW auszugeben ist das natürlich die beste Variante und sofern man da nicht gleich die Dämpfer zudreht, wie es so viele fälschlicherweise machen, hat man auch guten Fahrkomfort auf schlechten Strassen.
Hatte bei meinem Opel Vectra damals nach verschiedenen fixen Fahrwerken auch irgendwann mal die Schnauze voll gehabt und ein KW Var.2 hauptsächlich wegen der Radpassung im Radhaus eingebaut und das nie bereut.
Bei fixen Fahrwerken greife ich aus Komfortgründen in den Jahren nur noch auf KAW Federn zurück -
Ein Gewindefahrwerk ist aber auch nicht dazugedacht stetig die Höhe zu ändern.
Nach dem Einbau wird dieses auf die gewünschte Höhe justiert und diese wird dann ja auch bei der Tüvabnahme eingetragen.
Jegliches verändern der Höhe führt zum erlischen der Eintragung und damit der BE -
Das hoff ich ja auch, auch wenn nach den Teilenummern soweit irgendwie doch alles stimmt
Habt ihr sonst Erfahrung mit anders aussehenden Febi Lagern gemacht, sodass es eventuell eine alte Variante sein könnte ? -
Ne, ich hab direkt die aus dem Online Shop geordert.
Hab grad nochmal angerufen und nun werden die Morgen wieder abgeholt und im Anschluss soll ich die richtigen bekommen.
Mal schaun ob´s diesmal passt
-
Hab da ja eben schon angerufen.
Laut denen ist da nach Teilenummern und so alles korrekt. -
In Tüten verschweisst.
Ich denke mal das ich die doch zurücksenden werde. -
stern dort bestellt, heute schon da, also der Shop ist erstmal Top.
Aber kann mir jetzt einer von euch was zu der gelieferten Qualität der Lager sagen ?
Es soll sich dabei um Febi Lager handel, hier wird aber immer von schwarzen geredet -
Zitat
die leute die sich xenon nachrüsten machen das meist mit irgendwelchen nachrüstsätzen von irgendeinem hersteller. dabei wird die originale lampe mit der h7 fassung gegen einen brenner getauscht mit h7 fassung. zusätzlich gibt es dann noch die steuergeräte
Ist auch alles nicht legal, da hier wieder eine Bauartveränderung vorgenommen wird
-
Zitat
Febi, mit der neuen Bauform.
Bei kfzteile24 gibt es die einzeln für 9,99 und als Satz für 47,99
Der Sinn des Setpreises ergibt sich mir nicht wirklich.Oder welche unterschiede gibt´s dort ?
-
Hmm, grad im dunkeln nochmal getestet.
Es leuchtet in einer Stärke und das Poti hat keine Auswirkung.
Am Stecker war ein Pin nicht belegt und auf den habe ich jetzt Plus von der Handschuhfachbeleuchtung gelegt. -
Habe meins heut endlich mal angeschlossen.
Wofür ist eigentlich das Poti ?
Hat so keine Auswirkung :confused: