Hallo Paseman,
ich danke dir für deine Antwort und die Infos zu dem Reifendruck. Dann ist dieses Thema auch wieder gelöst.
Grüße,
Carlchen
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHallo Paseman,
ich danke dir für deine Antwort und die Infos zu dem Reifendruck. Dann ist dieses Thema auch wieder gelöst.
Grüße,
Carlchen
Hi Paseman,
ich danke dir für deine Antwort. Also war es an sich nicht schlimm, das mir das Luftdruckgerät bei der Tanke 2,5 Bar angezeigt hatte? Ich hatte halt gedacht, lieber etwas weniger und habe dann auf 2,3 Bar die Luft abgelassen. Aber okay, dann kann ich im kalten Zustand, auf 2,5 aufpumpen und dann wenn die Reifen warm sind, kann man mit 2,6 oder gar 2,7 Bar rechnen?
Möchte ja nicht, das die Reifen platzen, halte mich normalerweise dann immer an den Hersteller.
Grüße,
Carlchen
Hallo ihr drei,
danke erst einmal für eure Antworten. Ich werde das mal demnächst machen und mal schauen. Entweder ich lasse die alten von unserer Werkstatt lackieren, oder ich fahre einfach mal zum Lacker, obwohl der bei uns im Nachbarsdorf wohl recht teuer ist. Aber ein Kostenvoranschlag kann man sich ja mal holen. Der ist ja unverbindlich. Gegebenenfalls schaue ich nochmal im Internet, da würde es bestimmt auch solch lackierte geben. Aber mal abwarten. Erst einmal ist die Hohlraumversiegelung geplant.
Grüße,
Carlchen
Hallo an alle,
da bin ich mal wieder und muss euch ein weiteres Mal nerven. Ich hoffe, daß ist okay?
Als meine Frau und ich heute bei der Tanke waren um den Reifendruck zu prüfen, haben wir entdeckt, das der rechte Spiegel einen Ditsch hinten am Plastik hat und tiefere Kratzer. Der linke dagegen nur ein kleinen Punkt von wenigen Millimeter. Ich wollte daher einmal fragen, ob man auch das hintere Plastikteil einzeln nach kaufen kann, z.B. bei Kfzteile24.de oder so? Das wollten wir dann auch demnächst einmal in Angriff nehmen. Wissen jetzt nicht, ob da nicht irgendein Heini vielleicht beim einkaufen gegen gekommen ist oder so.
Grüße,
Carlchen
Hallo an alle,
ich wollte einmal fragen, wie viel Bar auf die Reifen meines Renault Scénic 2 (06/2004) rein müssen? Kann ich das irgendwo am Auto ablesen oder so? War heute bei der Tanke, habe da mal den Luftdruck gemessen und die Tanke war ca. 5 Km entfernt, also der Wagen war nicht lange an. DIe Reifen hatten 2,5 Bar je Rad. Weiß nicht ob das zu viel ist. Habe vorsichtshalber einmal auf 2,3 Bar abgelassen. Reifen sollten die 205/55 R16 sein. Müsste ich sonst nochmal nach schauen Morgen.
Würde mich freuen, wenn jemand Lichts ins dunkle bringen könnte.
Grüße,
Carlchen
Hallo ro4drunn3r,
ich würde es sehr gut finden wenn dem so ist. Daher danke für deine Antwort und die Info, wie es bei dir war. Vielleicht haben wir ja Glück das alles gut bleibt und nichts rosten wird. 12 Jahre ist er ja nun schon einmal, aber das heißt ja nichts. GIbt noch viel ältere Autos die nicht gerostet sind.
Grüße,
Carlchen
Hallo ihr zwei,
bloß keinen Streit, es mag ja auch sein das die eine Werkstatt mehr bis viel mehr verlangt. Aber ihr habt mir beide geholfen und dafür danke ich euch nochmal.
Habe auch schon nachgefragt heute, bezüglich eines Kostenvoranschlages und mal sehen was das kosten wird. Ich kann ja, wenn Interesse besteht, ja Bescheid geben wenn ich den Kostenvoranschlag vorliegen habe.
Grüße,
Carlchen
Hallo Lordchickon,
also unserer ist ja nun 12 Jahre alt und wir haben bis jetzt keinen Rost an der Karosserie entdecken können. Eigentlich wurde er dann gut gepflegt. Unser Wagen steht halt immer draußen auf einem Privatparkplatz von unserer Vermieterin, bei Wind, Regen, Schnee und Sonne. Ich werde einfach mal nachfragen, was eine Hohlraumkonservierung kosten würde bei unserer Werkstatt. Ich selber bin da nicht begabt genug um irgendwas am Auto zu machen, außer vielleicht aussaugen, Waschen fahren und gegebenenfalls noch nach Öl, Wasser etc. zu gucken.
Grüße,
Carlchen
Hallo ihr zwei,
vielen lieben Dank für eure Antworten auf meine Frage.
Ich wusste gar nicht, daß Renault ihre Fahrzeuge mittlerweile auch wie es Audi und Porsche tun und ich glaube auch Volvo, voll verzinken. Na klar ist es auch verständlich, das eine Vollverzinkung nicht ewig hält. Ich glaube sogar mal erzählt bekommen zu haben das es um die 30 Jahre halten kann, da man durch Autowäschen etc. natürlich irgendwann mal die Schicht runter gewaschen hat oder so was. Nichts hält wohl ewig.
Für mich wäre es mal interessant gewesen, da ich nicht gerne in den nächsten Monaten einen verrosteten Wagen haben wollte. Gerade die Schweller links und rechts und halt an den Radläufen. Unser Wagen steht leider nicht in einem Carport bzw. Garage, leider nur auf einem Parkplatz wo halt Sonne, Regen und so was auf die Autos wittert. Bei unserem Nissan X-Trail war das an den Schwellern aber auch nur weil an den Türen solch Lippen waren, aus Gummi, die das Wasser abhielten ins Auto zu laufen bzw. durch die Türen. Daher rieb diese Lippe beim zu machen der Tür an den Schwellern. Das war nicht so schön. Der Renault hat das zum Glück nicht.
Aber eine Hohlraumversiegelung mittels Korrosionsschutz sollte da auch mal gut sein? Wie teuer kann so was sein wenn man das machen lässt?
Schäden hat er nicht gehabt, hier und dort mal ne kleine Beule, also nichts gravierendes eigentlich. Kann man an einer Hand abzählen.
Grüße,
Carlchen
Hallo an alle Renault-Fahrer.
Ich wollte euch da mal etwas fragen, bezüglich dem Scénic 2 aus 06/2004 und Rost.
Weiß jemand ob der Scénic in irgendeiner Form rosten kann, an den Schwellern oder an den Radläufen? Oder ist dieser Wagen verzinkt bzw. teilverzinkt?
Grüße,
Carlchen
Das ist richtig. Ich denke aber auch, das gerade bei Autos vieles Geschmackssache ist. Nicht jeder kauft sich jede Automarke oder mag die gleiche Farbe. Ist ja auch Geschmackssache. Dankeschön nochmal für die freundliche Begrüßung und dem Willkommen in diesem Forum.
Grüße,
Carlchen
Okay, alles klar andi86.
Derzeit habe ich ein Thema in diesem Forum geschrieben, was mit dem Warnton und dem Beifahrersitz zu tun hat.
Wir sind mit dem Renault sehr zufrieden und meine Frau sagte nach zwei Tagen zu mir, daß der nächste Wagen definitiv wieder Automatik haben muss. Es ist ein tolles Gefühl nicht mehr schalten zu müssen.
Grüße,
Carlchen
Okay, danke dir für die Info. Ich hatte um kurz vor 18:00 Uhr bei einem nahe liegenden Renault Partner angerufen. Wurde dann zum Inhaber des Renaultgeschäft verbunden und habe mich dann mal mit dem unterhalten. Also, der Chef meinte das er sich nicht zu 100 % daran erinnern kann, aber er glaubt das diese Gurtwarnung erst Serienmäßig beim Scénic 3 dabei war. Natürlich sagte er auch, daß Renault natürlich auch beim Scénic 2 schon beim Beifahrersitz diese Funktion als Sonderausstattung angeboten haben könnte. Ich sollte dann die Fahrgestellnummer durch geben und er schaute währenddessen im System nach. Der Hersteller schrieb auch da nur das der Wagen solch einen Warnton bei nicht angeschnallten Zustand haben soll, aber es steht nicht dabei ob beide Sitze damit ausgestattet sind. Er fragte dann einen seiner Mitarbeiter die diese Diagnosegeräte nutzen ob er mehr weiß. Leider konnte er ihm das aus dem Kopf auch nicht sagen. Er sagte mir dann, daß ich sonst mal vorbei kommen könnte und das sie sich das mal anschauen. Vielleicht ist ja auch ein Kabel zu sehen beim Beifahrersitz. Leider kann die Werkstatt wo wir sonst sind, nicht mehr auf die Datenbank von Renault zu greifen, aber wäre ja auch kein Problem mal zu Renault direkt zu fahren. Bei einem Hinterhofschrauber sind wir seit einigen Jahren nicht mehr. Gibt auch nicht sehr viele bei uns.
Hallo Obelix,
also meinst du dann, das ich lieber mal Renault anrufen oder anschreiben soll, ob die mir da weiterhelfen können?
Grüße,
Carlchen
Hallo ihr zwei.
Vielen lieben Dank für die nette Begrüßung und dem Willkommen in diesem Forum.
Also, wir haben uns einen Renault Scénic 2 gekauft. Dieser hat eine 1.6 Litermaschine, mit 16V, sowie 83 KW (113 PS). Erstzulassung war 07/2004. Die Farbe ist ein silber/grau, in der Variante "Emotion" und hat ein Automatikgetriebe. Einige Sonderausstattungen die mir jetzt nicht einfallen, hat er auch noch mit dabei. Nach einer Serienausstattungsliste bei Autoscout24 hat er selber schon einiges zu bieten, wenn man die Sonderausstattungen weg lässt. Die Schlüsselnummern sind 3333 / 006. Es ist aber nicht der Grand Scénic, sondern der normale. Erfolgreich wurde erst vor wenigen Tagen die automatische Parkbremse deaktiviert, diese können wir nun endlich manuell anziehen und brauchen uns im Winter keine Sorge machen, das diese sich automatisch anzieht nach dem ausschalten des Autos. Das nervige Piepgeräusch was ertönt, wenn man die Parkbremse nicht angezeogen hat, wurde auch ausgeschaltet. Dies ging mittels einer Diagnosesoftware. Allerdings nicht Clip, sondern ein ähnliches Programm, laut meinen Bekannten der bei dem Autohaus arbeitet.
Ich hoffe das diese weiteren Infos in Ordnung sind und ich nun nicht zu viel erzählt habe?
Grüße,
Carlchen
Hallo Obelix und Lordchickon,
wir haben bei diesem Fahrzeug keine Betriebsanleitung dabei gehabt. Es gab auch ein paar Vorbesitzer vor uns.
Das Autohaus bei denen wir das Auto gekauft haben, ist auch gleichzeitig seit einigen Jahren unsere Werkstatt für unsere Autos. Die wollten aber nochmal bei Renault nachfragen und sonst gegebenenfalls im Internet schauen das sie uns noch eine Bedienungsanleitung besorgen können. Im Internet haben wir uns mal den E-Guide angesehen, was laut Hersteller auf Seite 3 (S. 0.1) geschrieben wurde, das diese Anleitung für alle möglichen Ausrüstungen des Scénic 2 dienen soll.
Hier einmal der Link:
http://www.e-guide.renault.com/840_6_DEU_J95/…NU840-6_DEU.pdf
Auf Seite 26 (S. 1.20) kann man dann alles zu den Sicherheitsgurten lesen. Da steht auch nur geschrieben:
Warnlampe „Bitte angurten“ Fahrerseite und, je nach Fahrzeug, Beifahrerseite Leuchtet beim Starten des Motors an der Instrumententafel auf. Wird der Sicherheitsgurt des Fahrers oder des Beifahrers (bei besetztem Sitz) nicht angelegt und eine Fahrgeschwindigkeit von etwa 20 km/h erreicht, fängt sie an zu blinken und ein akustisches Signal ertönt ca. 120 Sekunden lang.
Hinweis:
Ein auf dem Beifahrersitz abgelegter Gegenstand kann ebenfalls die Warnlampe auslösen.Warnmeldung „bitte angurten“ hinten (je nach Fahrzeug)
Die Warnlampe leuchtet auf und je nach Fahrzeug erscheint jedes Mal beim Anlassen des Motors, beim Öffnen einer Tür oder beim An- oder Ablegen eines hinteren Sicherheitsgurtes für ca. 30 Sekunden eine Meldung an der Instrumententafel. Vergewissern Sie sich, dass alle Fondinsassen richtig angeschnallt sind und dass die angezeigte Anzahl angelegter Gurte der Anzahl der besetzten Plätze auf den hinteren Sitzen entspricht.
Mehr steht hier dann auch nicht.
@ Lordchickon, ja, genau deswegen frage ich hier ja nach. Ich habe die Vermutung das es kaputt sein könnte. Mein Bekannter der bei dem Autohaus arbeitet sagte mir aber, das es nicht bei allen Renault Scénic Modellen auf beiden Seiten ist, lediglich bei dem Fahrer. Das Autohaus war bis 2009 auch noch Partner von Renault. Da meine Frau mir aber sagte, das sie glaubt erst vor einigen Tagen ein piepen gehört zu haben als sie sich ab geschnallt hatte auf dem Beifahrersitz, gehe ich nun davon aus das es kaputt sein könnte. Ich selber glaube aber auch das es nur die Fahrerseite ist. Denn das Display mit dem roten Männchen erscheint nur dann wenn ich mich abschnalle und nicht der Beifahrer.
Grüße,
Carlchen
Hallo an alle Renault-Fahrer,
ich wollte mich einmal kurz bei euch vorstellen.
Ich bin der Carlchen. Meine Frau und ich fahren seit dem 22. Mai 2016 zum ersten Mal einen Renault. Vorher sind wir immer Nissan gefahren. Der letzte musste leider weg gegeben werden und wir haben dann bei unserem Autohändler einen Renault angeboten bekommen, den wir uns auch leisten konnten. Da Renault und Nissan ja seit Jahren schon zusammen kooperieren, war es für mich kein Problem von Nissan auf Renault umzusteigen. Sind soweit sehr zufrieden mit dem neuen Wagen.
Viele Grüße an alle.
Carlchen
Hallo liebe Renault-Fahrer,
ich habe da mal eine Frage zu meinem Renault. Kurz ein paar Eckdaten zum Wagen:
- Renault
- Scénic 2
- 1.6
- 16V
- 83 KW
- 113 PS
- Emotion
- Automatik
- 07/2004
- 3333 / 006
So, hier alle wichtigen Daten die man wohl braucht.
Und zwar, wenn ich als Fahrer nicht angeschnallt bin, erscheint ein Warnton "nicht angeschnallt" und auf dem Display wird im Auto ein Männchen mit einem Sitz rot angezeigt. Das passiert ja wenn man ca. 20 Km/h fährt. Nun meine Frage: kommt dieser Warnton bzw. Warnhinweis nur beim Fahrer oder auch beim Beifahrersitz? In unserer Werkstatt sagte man uns das dies Modellabhängig sei und bei unserem Scénic nur beim Fahrer passiert?
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann.
Grüße,
Carlchen