Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. carlchen

Beiträge von carlchen

  • „Getriebe Prüfen“ - Fehlermeldung

    • carlchen
    • 8. Juni 2019 um 21:18

    Moin zusammen,

    ich habe erst vor einigen Wochen eine Automatikgetriebespülung bei mir in der Firma machen lassen. Da unser 2004er Modell doch mehr und mehr Krankheiten entwickelt, ist er doch öfters in der Werkstatt. Schon 4 Mal sind die Fahrwerksfedern gebrochen. Ein Teufelskreis bei uns. || Aber wie dem auch sei, zurück zum eigentlichen Thema. Mein Chef war vor Jahren noch selber ein Renault Partner, ist heutzutage eine freie Werkstatt und wir sind auf EU-Neuwagen und Gebrauchtwagen spezialisiert. Wir haben seit einiger Zeit das Liqui Moly GearTronic Gerät in der Firma stehen, mit dem wir bei vielen Autos das Automatikgetriebe spülen können. Da mein Scénic 2 ein Wandlergetriebe haben soll, konnte man das Getriebe nicht mit einem Reiniger spülen. Das ganze hat ca. 45 Min bis 60 Min gedauert.

    Ich kann es dir nur empfehlen das machen zulassen. Meine Frau und ich finden schon das der Wagen ruhiger schaltet und ein besseres "Fahrerlebnis" hat. Falls du bei uns in der Nähe wohnen solltest, kannst du gerne mal bei uns vorbei schauen. 8)

    Aktuell hat unser 118.000+ km gefahren, bis auf die Federsache im guten Zustand für seine 15 Jahre. Vorgänger scheinen ebenfalls nie eine Automatikgetriebespülung gemacht zu haben, daher haben wir es als "Pflicht" für unseren Scénic angesehen.

    Viele Grüße und schöne Pfingsten.
    carlchen

  • Problem mit Blinker

    • carlchen
    • 26. Dezember 2018 um 21:57

    Hallo Jan,

    ein ähnliches Problem hatten wir mal mit unserem Scénic 2. Dieser war im Mai dieses Jahr in der Inspektion (ich arbeite in einem Autohaus). Da waren die Birnen auch alle in Ordnung, aber hinten links, der Stecker vom Kabelbaum oder Rücklicht (bin mir gerade nicht sicher welcher genau) war oxidiert und reinigen hatte nicht mehr wirklich viel gebracht. Also hat unser damaliger Azubi (der auch privat schon öfter für uns am Auto geschraubt hat), einen dieser Stecker abgetrennt und die Kabel vom Rücklicht, an den Kabelbaum vom Auto isoliert. Seit dem läuft wieder alles. Könnte bei dir vielleicht ein ähnliches Problem sein, bzw. jetzt nach der Zeit, gewesen sein?

    Grüße,
    carlchen

  • Radiowechsel... diverse Fragen

    • carlchen
    • 26. Dezember 2018 um 21:52

    Hallo Jan,

    schon etwas älter dein Beitrag, aber ich kann dir bestätigen, dass das DIsplay im Scénic 2 bei uns nicht mehr wie vorher funktioniert. Das bedeutet, es werden keine Radiosender mehr angezeigt, aber der Name "Renault" steht dafür im Display. Rechts daneben steht die Uhrzeit und die Temperatur. Das ist für uns mit einem Pioneer Radio, welches verbaut wurde, kein Problem.

    Die Lenkradfernbedienung funktioniert auch ohne Probleme und läuft super bei uns. Nur weiß ich nie so recht, wenn unser Radio mit einem unserer Smartphones verbunden ist, wie man einen Anruf annimmt, mit der Fernbedienung, das tun wir immer noch per Hand, über das Radio. ^^

    Grüße,
    carlchen

  • Frohes Fest

    • carlchen
    • 24. Dezember 2018 um 21:25

    Moin an alle, ich schließe mich auch mal mit an und wünsche euch frohe Weihnachten mit euren Familien.

    Grüße,
    carlchen

  • Dies und das

    • carlchen
    • 3. Mai 2018 um 12:33

    Moin Leute, :)

    heute hat unser Renault neuen TÜV bekommen. Nichts zu beanstanden. Hat auch alles mit dem neuen Mittel- und Endschalldämpfer gepasst. Das wollte ich euch nur noch kurz mitteilen. :)

    Viele Grüße
    carlchen

  • Dies und das

    • carlchen
    • 1. Mai 2018 um 19:14

    Hey alex_h, 8)

    vielen Dank für deine Antwort. Das sagte unser Azubi auch, das es sein kann das unser Wagen dann etwas lauter sein könnte. Das muss es aber nicht unbedingt. Dein Bild was du hier mit angehängt hast, das würde ich nun so verstehen, das es in der Tat 2 Varianten eines solchen Mittelschalldämpfers gibt und ich mich für den kleineren entschieden habe, der allerdings auch teurer im UVP war, als der größere. Schon komisch, da ATP den größeren für UVP 94,68 € (ATP 62,99 €) verkauft und den kleineren für UVP 138,78 € (ATP 55,99 €) verkauft und es aber auch mit dem oben stehenden KAT passen tut. Laut der Fahrzeugliste passt genau mein Modell zu beiden. Oder bedeutet das etwa, das der kleine Mittelschalldämpfer nur zu dem nicht abgebildeten KAT passend ist? Ich hab wenn ich es richtig in Erinnerung habe, den oberen stehenden KAT.

    Unser Azubi sagte aber noch irgendwas das irgendwas abgeflext wird und mit solchen runden Klemmen, die er mir auch gezeigt hat, werden solch Rohre zusammen gesetzt.

    Ich muss mir aber keine Sorgen machen, nur weil ich den kleineren Mittelschalldämpfer jetzt bestellt habe und der angebaut wird, das mir dieser beim starten des Motors platzt oder sowas? :) Bin ja nun nicht einer vom Fach, daher entschuldigt bitte. Aber lachen dürft ihr jetzt gerne. :/

    Viele Grüße
    carlchen

  • Dies und das

    • carlchen
    • 30. April 2018 um 13:20

    Hallo nochmal,

    ich habe nun mit unserem Azubi gesprochen und er hat mir dann gezeigt was genau zu kurz ist am Mittelschalldämpfer. Er meinte nicht das Rohr selber, was ja 1,34 m lang ist, sondern meinte er diesen Kasten, wo der Filter (hieß es so?) drinne ist. Im Anhang habe ich mal ein Bild mit angehängt, dort könnt ihr die Unterschiede sehen. Ich erinnere mich noch vor einigen Jahren, als wir noch unseren Nissan X-Trail 4x4 Sportausstattung hatten, da war auch der Mittelschalldämpfer kaputt und bei dem neu bestellten war dieser Filterkasten auch kleiner als beim originalen. Das sollte ja eigentlich auch egal sein oder? Also mir wäre es zumindest egal ob dieser Kasten nun so oder so breit ist. Solange der TÜV dazu nichts sagt, natürlich.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Viele Grüße
    carlchen

  • Dies und das

    • carlchen
    • 30. April 2018 um 08:23

    Ach so, dann bin ich ja beruhigt, das ich soweit alles richtig verstanden hatte. :)

    Ich war gar nicht dabei, denn unser Azubi hat dies durch zeitmangel nicht an einem Tag gemacht, sondern letzte Woche Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Samstag nach der Arbeit für jeweils 1 Stunde repariert. Ich bin heute Vormittag aber in der Firma und werde mal nachfragen, wie viel denn da gefehlt hat. Ich werde aber nochmal was dazu schreiben später und berichten.

    Viele Grüße
    carlchen

  • Dies und das

    • carlchen
    • 29. April 2018 um 22:28

    Hallo ihr zwei,

    vielen Dank für eure Antworten.

    Ich kannte ATP vorher nicht, habe es durch Zufall entdeckt, als ich einen Stiftungs Warentest Bericht gesehen habe, aber leider war es nicht so erfreulich bei mir die gesamte Bestellung.

    @alex_h, genau, die erste OE Nummer führte mich zu dem Mittelschalldämpfer für 55,xx € und dieser ist 1341 mm (1,34 m) lang, der andere von IMASAF mit den anderen zwei OE Nummern und der anderen Artikelnummer, kostet 62,xx € und ist 1340 mm (1,34 m) lang. Vielleicht hätte ich tatsächlich den etwas teureren nehmen sollen und nicht den günstigeren. Obwohl unser Azubi sagte, der jetzige den wir bestellt haben, entspricht ja dem ersten für 55,xx € sei zu kurz als der der aktuell bei uns am Auto verbaut ist. Dann wäre der andere für 62,xx € ja auch zu kurz, der ist ja 1 mm kürzer, oder verstehe ich da jetzt was falsch?

    Viele Grüße
    carlchen

  • Dies und das

    • carlchen
    • 29. April 2018 um 16:49

    Hallo Leute, ich grüße euch! :)

    Bei uns steht die Tage TÜV an und wir haben dann im Autohaus mit Werkstatt (wo ich auch selber arbeite) vor gut 4 Wochen schon, eine Komplett-Durchsicht machen lassen, damit wir wissen was zum TÜV gemacht sein muss, damit unser Scénic 2 (2004er Baujahr) wieder für 2 Jahre auf deutschen Straßen fahren darf. :) Dabei kam raus, das eines der Axialgelenke (rechts), die Bremsbeläge vorne und der Endschalldämpfer erneuert werden müssen. So, also haben wir uns wieder einmal von unserer Werkstatt die OE Nummern geben lassen und fleißig gesucht und bestellt. Wir haben dieses Mal bei ATP-Autoteile bestellt, was das erste und zugleich das letzte Mal gewesen ist, da wir nur Probleme mit denen hatten und die Lieferung alleine 3 Wochen dauerte, trotz das angeblich alles auf Lager sei und es wochenlang in der Versandabteilung lag und nicht versendet wurde. Aber das ist eine andere Geschichte.

    Da gerade ich sehr pingelig bin, was unser Auto betrifft, habe ich gleich für links und rechts ein Axialgelenk und Spurstangenköpfe bestellt, sowie einen ganzen Satz Bremsbelege für vorne und hinten sowie passende Bremsscheiben. Dann habe ich noch ein Inspektionset mit dazu gepackt, da die Inspektion sowieso im April dran war. Hierbei waren 4 Zündkerzen, Ölfilter, Ölablass Schraube, Dichtring für Ölablass Schraube, Luftfilter, Innenraumfilter, Kraftstofffilter dabei. Der Krafstofffilter konnte sogar nicht eingebaut werden, da unser Scénic 2 keinen haben soll. Einen Kanister Motoröl wurde natürlich auch noch mitbestellt. Unser Azubi der nächsten Monat fertig ist mit seiner Lehre, hat dann alles soweit repariert, Spur neu eingestellt und sogar die Wasserabläufe und Lüftung gereinigt. Nun gab es ein Problem, und zwar haben wir uns von IMASAF den Mittel- und Endschalldämpfer bestellt, diese halten wohl nur 2 Jahre, vielleicht auch 3, was aber nicht so schlimm ist. Unser Azubi meinte aber, das der Mittelschalldämpfer nicht passen würde und dieser zu kurz sei. Es geht um diesen hier. Bei ATP wurde uns durch die HSN 3333 und TSN 006 (kein Grand Scénic 2) und der OE Nummer (die ich leider bereits gelöscht habe vom Handy) angezeigt, das dieser Artikel passend sei. Nun würde ich aber gerne wissen, ob jemand mir sagen kann, das es durchaus vorkommen kann, das die OE Nummer nicht immer das richtige an Ersatzteilen anzeigt? Unser Fahrzeug wird aber mit angegeben bei ATP in der Fahrzeugliste. Der Endschalldämpfer soll widerrum passen und keine Probleme bereiten.

    Viele Grüße
    carlchen

  • PDC Sensoren für hinten

    • carlchen
    • 16. Dezember 2017 um 10:22

    Hallo nochmal, :)

    es ist zwar schon etwas länger her, aber ich wollte mich dann doch nochmal melden bei euch.
    Nachdem alle 4 Sensoren ausgetauscht worden sind, bestand der Fehller mit dem piepen weiterhin. Durch alex_h seinem Tipp mit dem Auslesen, hat es nun vor gut 1er Woche endlich geklappt. Der Fehler wurde durch das Diagnosegerät entdeckt und hinten rechts, zwischen zwei Sensoren wurde ein Fehler diagnostiziert und man fand ein Kabelbruch. Dieser wurde nun behoben und die Einparkhilfe funktioniert endlich wieder richtig.

    Eine Frage habe ich dann allerdings doch noch, um für die Zukunft vorbereitet zu sein, da es doch mehrere Hersteller solcher Sensoren gibt, welchen ihr mir empfehlen könntet oder ob das günstigste immer das schlechteste sein muss? Vielleicht hat ja auch jemand Erfahrungen mit den Marken.

    - Blic um die 18,00 EUR.
    - Meat & Doria um die 30,00 EUR
    - Vemo um die 37,00 EUR
    - Metzger um die 64,00 EUR

    Bei uns wurden nun Meat & Doria eingebaut da ich diese selbst mit der OE Nummer bestellt habe und diese wurde ausdrücklich für den Laguna 2 ausgewiesen, aber diese passen und funktionieren dennoch. Weiß jemand wieso es da so unterschiede gibt und wieso der Scénic 2 oft nicht andere was zwar passend ist, als passend angegeben wird? :(

    Grüße,
    carlchen

  • PDC Sensoren für hinten

    • carlchen
    • 16. Oktober 2017 um 11:10

    Hallo alex_h,

    vielen Dank für deine Antwort. Das werde ich dann mit unserem Mechaniker besprechen. Besten Dank für die Tipps. :thumbup:

    Grüße,
    carlchen

  • PDC Sensoren für hinten

    • carlchen
    • 15. Oktober 2017 um 21:39

    Hallo an alle, :)

    ich habe vor kurzen im Internet passende PDC Sensoren für unseren Scénic 2 gefunden. Dankeschön an alex_h für die OE Nummer 8200049264 die für hinten angegeben ist. Mit dieser konnte ich nun endlich die richtigen finden. AM Samstag waren wir bei unserem Mechaniker, dieser baute diese Sensoren innerhalb weniger Minuten ein. Leider funktionierte es nicht und beim Rückwärtsgang piepte es kurz mehrmals kurz auf, wenn jemand vor den Sensoren steht und dann plötzlich wieder ein Dauerton. Unser Mechaniker suchte dann das Gerät was piept, fand es aber nicht. Er schaute sich die Kabel an und sah, das zwei Stecker, wo jeweils 6 bunte Kabel angeschlossen waren, diese Kontakte verrostet waren. Er sprühte diese ein, ließ es einwirken und machte die Kontakte sauber. Doch leider waren diese so verrostet, das er sich entschied, die Schalter abzuknipsen und die Kabel miteinander zu verlöten und zu isolieren. Danach leider, funktionierte es immer noch nicht.

    Aktuell sind wir am überlegen, woran es nun liegen könnte. Kann es dieser Lautsprecher sein, wo im Kofferraum dieser Piepton raus kommt, oder sollte man ein Diagnosegerät anschließen und nach Fehlersuche gehen oder sogar die Kabel alle durchmessen? Hat jemand sonst eine Idee, was wir noch machen könnten?

    Grüße,
    carlchen :dance:

  • PDC Sensoren für hinten

    • carlchen
    • 7. September 2017 um 14:21

    Leider hatte es bei eBay nicht geklappt. Habe mir dort bei dem Verkäufer TeileFux welche bestellt und diese waren trotz der da in der Beschreibung angegebenen OE Nummern nicht passend. Also werde ich wohl auf die originalen Valeo zurückgreifen müssen. Oder hat vielleicht noch jemand auch schon PDCs für seinen Scénic 2 bestellen müssen und hatte mit "nicht-Original" Teilen erfolg gehabt?

    Grüße,
    carlchen

  • Ich wollte mal was los werden...

    • carlchen
    • 22. Juli 2017 um 21:41

    Ein cooler Wagen der Talisman. Diesen gibt es als Limousine und als Kombi, wenn ich richtig gesehen habe? Wir haben bei uns in der Firma seit einigen Wochen einen Clio Grandtour als Kombi. Auch ein Auto was uns interessiert. Wobei wir aber auch Augen auf den Captur bzw. Kadja geworfen haben. Es gibt echt coole Autos bei Renault. :)

  • SSL Verschlüsselung

    • carlchen
    • 20. Juni 2017 um 17:03

    Moin zusammen,

    ich habe keinerlei Probleme. Funktioniert alles bei mir. Egal ob über den Rechner oder Smartphone.

    Grüße,
    carlchen

  • Ich wollte mal was los werden...

    • carlchen
    • 19. Mai 2017 um 09:40

    Hallo an alle, :)

    ich wollte mich mal wieder zu Wort melden und nun mal etwas von unserem Renault Scénic 2 berichten.
    Im letzten Jahr Mai 2016 haben meine Frau und ich uns ja das erste Mal einen Renault gekauft. Weiteres habe ich damals hier geschrieben.
    Nun ist es fast 1 Jahr her, das wir den Wagen gekauft haben und ihn fast täglich im Gebrauch haben. Ich selber war immer ein Großer Nissan Fan und bin es auch heute noch. Dann kam die pleite mit dem VW Golf 3 und hiernach der nächste Nissan. Als wir diesen leider verkauften mussten, wurde uns von unserem Autohaus mit Werkstatt ein Renault Scénic 2 angeboten. Ich war etwas skeptisch, habe im Internet dann erfahren, das Nissan und Renault seit 1999 zusammen arbeiten und eine Allianz/Bündnis worden. Seitdem fleißig für einander die Autos mit Teilen gegenseitig mal da und mal da verbauen. Also dachten wir uns, alles klar, wir versuchen es mit einem Franzosen. ^^

    Nun, nach 1 Jahr wo wir ihn jetzt haben und fahren, hatten wir Anfangs des öfteren Probleme, die auf Gewährleistung dann auch repariert worden. Das spielte sich ungefähr die ersten 2 Monate nach Kauf ab. Seit dem schnurrt der Wagen, läuft und läuft und läuft. Er bekam vor kurzen erst eine ordentliche Inspektion. Alles in Ordnung. Wir sind sehr froh den Wagen damals gekauft zu haben und wir hoffen, dass wir diesen noch lange fahren können und das er bis dann noch keinen Rost angesetzt hat. ^^ Immerhin wissen wir ja alle, das eine Vollverzinkung nie ein Lebenlang halten soll. Kann, aber muss nicht. Zumindest wurde mir das in diesem Forum letzte Jahr auch geschrieben von jemanden. :)

    Ich möchte euch auch allen Danken die uns bei Fragen und so geholfen haben und das wir uns sehr darüber freuen, einen Renault fahren zu dürfen. :)

    Habt noch einen schönen Tag und bis bald. :thumbup:

    Grüße,
    carlchen

  • PDC Sensoren für hinten

    • carlchen
    • 19. April 2017 um 08:34

    Hallo alex_h,

    vielen Dank für deine Antwort. :thumbup:

    Unser Werkstattmeister sagte z.B. da er das aus dem System abgefragt hatte welche OE Nummern unser Auto hat, wurden verschiedene OE Nummern ausgespuckt und vorne und hinten sollen bei unserem Scénic wohl die gleichen sein. Aber durch deine OE Nummer für hinten, also z.B. 8200049264 kann ich jetzt bestimmt bei eBay passende finden.

    Ich hoffe, dass es dieses Mal klappt. :)

    Vielen Dank nochmal.

    Grüße,
    carlchen

  • PDC Sensoren für hinten

    • carlchen
    • 18. April 2017 um 18:34

    Hallo an alle, :)

    ich suche derzeit neue PDC's für unseren Renault Scénic 2. Ich habe von unserem Werkstattmeister bereits mehrere OE Nummern bekommen, mit denen ich auf ein paar solcher Sensoren gestoßen bin, allerdings haben die, die ich bestellt hatte, nicht gepasst, obwohl ich die OE Nummer von Renault hatte. Die PDC Sensoren waren zu dünn und haben somit nicht in die Öffnung der hinteren Stoßstange gepasst.

    Vielleicht kann mir ja von euch noch jemand weiterhelfen?

    Wir haben einen Renault Scénic 2, 2004, 1.6 Automatik, 16V, 113 PS. HSN ist die 3333 und die TSN ist die 006.
    Es handelt sich hierbei nicht um den Grand Scénic 2.

    OE Nummer habe ich z.B. 8200454718 bekommen, aber heute beim erneuten nachschauen habe ich andere Nummern bekommen. Irgendwie bin ich mir nun unsicher.

    Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen? Vielen Dank.

    Grüße,
    carlchen

  • Wieso hat Renault solch eine Funktion?

    • carlchen
    • 30. Dezember 2016 um 13:36
    Zitat von mike-bln

    Ich werde da jetzt wieder mal drauf achten. Ich weiß nur, dass es EIN deutlich vernehmbares kurzes Schnarren war und ich dies auch am Lenkrad spürte (bin aber auch sehr feinfühlig :-)). Mittlerweile ist alles so normal, dass ich selbst die 1,5 Min. Piepen vom Gurtwarner nicht nmehr höre :-))

    Hi mike-bln,

    ja das kann ich mir gut vorstellen. Ich habe es die letzten Tage auch nochmal beobachtet, es ist definitiv nur nach dem Start des Motors, sowie dann dem ersten anfahren, bei ca. 14 km/h. Am Lenkrad spüre ich eigentlich nichts, aber da achte ich Morgen mal drauf.

    Ich danke euch allen erstmal für eure Antworten. Der Beitrag kann dann als gelöst angesehen werden.

    Grüße,
    Carlchen :thumbup:

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™