Hallo Norbert,
ich würde die Koppelstangen selbst austauschen,da das wirklich ein Kinderspiel ist,da kann man eigentlich gar nichts falsch machen,selbst als Laie.
Gruß,Klaus
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHallo Norbert,
ich würde die Koppelstangen selbst austauschen,da das wirklich ein Kinderspiel ist,da kann man eigentlich gar nichts falsch machen,selbst als Laie.
Gruß,Klaus
bereits verkauft !
Ich weiß es leider nicht mehr genau ob der am Gehäuse vom Thermostat hängt,glaube aber nicht,er sitzt direkt unter dem Luftfilter Ansaugtrichter Kasten.
Ich habe gerade eben festgestellt das ich noch einen neuen Sensor hier liegen habe,unbenutzt mit Dichtung.
Gruß, Klaus
Biete hier ein Delphi ds 150 an,ich habe mir nun eines mit Bluetooth geholt und möchte mein Delphi ohne Bluetooth verkaufen.Es gehört das Gerät dazu sowie ein USB Kabel zum Anschluss an den Laptop oder Tablet,sowie die Delphi Software 2013.3 und Wow Software 5.008 in Deutsch.
Ich dachte an 50€ inkl.Versand,nehme aber auch Preisvorschläge entgegen.
Beim Laguna 2 1,8 sollte der Sensor unter dem Luftfiltergehäuse sitzen,Gehäuse abbauen und dann schaust du am Motor direkt drauf.
Die kosten in der E Bucht so ca. um die 10€
Gruß,Klaus
Hallo Freunde,ich habe da mal wieder gerne ein Problem.Beim Fehlerauslesen hatte ich die Meldung DF 330 Klopfsensor Sporadisch.Nun habe ich mir den Klopfsensor mal genauer angesehen und dachte ich spinne.Der Sensor wurde wohl am Anschluss mit Gewalt nach oben gedrückt,also die Kappe aus der Verankerung gerissen.Anders wäre auch der Anschluss des Stecker kaum möglich da die Schläuche der Ölfilterkühlung so doof davor sitzen,das der Stecker nicht dazwischen ginge.Hat jemand den gleichen Motor und schon mal wechseln müssen.Ich wüsste gerne,wie die Schläuche normalerweise verlegt sind,der Sensor sollte doch auch im geraden Zustand erreichbar sein.
Es geht um einen F4P Motor 2,0 T mit 170 Ps
Gruß,Klaus
Hallo Zoltan,
Ich hatte mal das gleiche beim Laguna 1 1,8.Bei mir war es der Kühlmitteltemperaturgeber,wenn der Wagen kalt war hat er ewig georgelt und kam nach langem Starten erst.Wenn er dann einmal kurz gelaufen war,ging es den ganzen Tag normal.Ich habe den dann auf Verdacht getauscht und er lief sofort wieder wie früher,könnte das gleiche Problem bei dir sein.Der Benzingeruch könnte vom falschen Luftgemisch kommen,da der Sensor auch die Einspritzung dann auf Winter umstellt,also ein fetteres Gemisch einspritzt
Hallo Ruprecht,
das freut mich für dich,das war dann ja wenigstens mal eine kostenlose Lösung.Ich selbst hatte mit den Federn(toi,toi,toi) noch keine Probleme,nur die Silent Lager,war aber auch noch recht günstig zu machen.
Weiterhin gute Fahrt
Hallo Ruprecht,
Das sind mit Sícherheit die Silent Lager,also die Gummilager,das gleiche hatte ich auch und habe meine selbst gewechselt.Das Werkzeug dazu ist nicht sehr teuer und mit etwas Geschick und der passenden Anleitung lässt es sich gut selbst machen.
Gruß,Klaus
Hallo und Willkommen im Forum wavelow
Sicher wirst du hier den ein oder anderen Tipp finden
Gruß,Klaus
Hallo Infinity,
DF009 sollte vom Elektronischen Gaspedal herrühren,evtl.Leiterbahnen verdreckt oder abgenutzt.
DF053 lässt für mich auf ein schwergängiges,verrußtes AGR Ventil schließen,ich bin zwar kein Dieselfahrer kenne aber die Problematik von Bekannten
DF311 könnte aus DF053 resultieren,wenn die Verbrennung nicht heiß genug werden kann,gibt es keine Regeneration des DPF
DF312 könnte ich mir auch vorstellen das es mit den beiden anderen Fehler zusammenhängt,bin aber nicht sicher.
Manche Fehler lassen sich nicht mit der Delphi Software löschen,funktioniert aber meistens mit der WOW Software von Würth,die läuft auch auf dem Delphi.
Gruß,Klaus
Hallo Longjohn,
Die Verkleidung der Tür solltest du in jedem Fall entfernen,die Scheibe ganz Herunterfahren.Dann solltest du den alten Gummi oben herausziehen und dann an den Seiten einfach nach oben ziehen.Den neuen Gummi würde ich außen und evtl auch innen(dann läuft die Scheibe besser)mit einem Silikonspray ein sprühen,denn dann lässt er sich leichter wieder einschieben.Zum Schluss kontrollieren von Innen ob er richtig sitzt und Scheibe auf leichten Lauf prüfen,Verkleidung wieder drauf und fertig.
Gruß,Klaus
@'Obelix
Wenn es der Kartenschacht wäre,dürfte der Wagen nicht durch einmaliges Drücken des Start/Stop Schalters anlaufen sondern müsste gedrückt bleiben bis der Motor läuft und Radio auch nur noch bei komplett gesteckter Karte gehen.
Du kannst mal versuchen die Birne der Türinnenbeleuchtung gegen eine LED auszutauschen.Die Schalter in den Schlössern altern mit der Zeit und haben nicht mehr genug Kontakt.Mein Auto hat die Tür dann auch nicht mehr erkannt,mit LED ging es wieder.
Die Türkontakte sind in den Schlössern mit verbaut,sind kleine Druckschalter die durch die Schlossmechanik bedient werden.
Gruß,Klaus
Dem Würde ich mich anschließen,das Geräusch entsteht meist bei Lastwechsel wenn es das Lager ist
164000 km mit meinem jetzigen,Bj.2004,2,0 T Initiale,mit meinem vorherigen 1,8,Bj.2002 hatte ich bis zum Verkauf 263000 Km
Hallo,willkommen im Forum,sich erst mal vorstellen wäre auch nicht schlecht gewesen !!
Zu 1 Zentralverriegelung: Könnte an der Batterie in der FB liegen,oder das sie neu angelernt werden muss kann aber auch sein,das die Tastenschalter defekt sind.
Zu 2 Radiokabelbaum ist abhängig vom werkseitig verbauten Radio,es gibt den Normalen Kabelbaum oder eine Variante beim z.B. Cabasse,wo der Haupt Kabelbaum hinten links im Kofferraum liegt und vorne nur ein Stecker für den Wechsler liegt,wenn der komplette Stecker,bzw. beide abgeschnitten wurden brauchst du eine Belegung der Anschlüsse,hab mal eine angehängt.
zu 3.Gebläse kann einen Defekt am Motor haben oder der Vorwiderstand ist durch,dann müsste das Gebläse aber auf Volllast laufen,kann aber auch nur die Scherung sein.
zu 4 Sicherungen: Such ich dir raus und schicke sie noch nach.Ich hoffe das hilft dir weiter.
Gruß,Klaus
Hallo,herzlich willkommen,bin ebenfalls aus Rheinland-Pfalz
Gruß,Klaus
Ja,Alex und mich freut das auch,nur manche Technik bei Renault ist mir ein Buch mit sieben Siegeln
Hi Leute,ich denke ich habe den Fehler entdeckt.Seit Ende letzten Jahres muss ich bei längeren Strecken einen Gehstock verwenden,diesen hatte ich auf der Beifahrerseite zwischen Sitz und Einstieg liegen.Irgendwann hat er sich wohl zwischen den Schaltern für die elektrische Sitzverstellung verklemmt und einen Schalter dauerhaft betätigt.Ich denke das Multiplex Netz war damit überfordert und hat daher die Steuerung der Scheibe beeinflusst,wie auch immer,Stock entfernt und Scheibe geht wieder :-))
Gruß,Klaus